Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Zeit

Zeit [Georges-1910]

... nostrā memoriā). – Ist »die Zeit« = die Länge der Zeit, s. Länge. – Z ... ... meines Lebens, s. zeitlebens: auf alle Zeit, in omne tempus; in aeternum (s. »immer«). – ... ... alieno tempore (zur ungünstigen Zeit); intempestive (nicht zur üblichen Zeit); importune. non opportune ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2767-2769.
uralt

uralt [Georges-1910]

... nach, hochbetagt, v. Pers.). – veterrimus. vetustissimus (schon seit sehr langer Zeit existierend, v. Pers. u. Dingen, z.B. veterr. ... ... [Verfassung]). – priscus. antiquissimus. perantiquus (in der Vorzeit existierend, aus der Vorzeit herrührend, v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »uralt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2450.
τόσος

τόσος [Pape-1880]

... ἐξ ἁπλῶν κακά; Soph. Ai . 270. – In Prosa steht es gew. nur, wo auf ... ... τόσου , stets von der Zeit, seitdem , Her.; seit so langer Zeit, Plat. Legg . I, 642 e. – Adv . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τόσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1131.
lange

lange [Georges-1910]

... ad finem? (bis zu welchem Endpunkte in der Zeit?). – nicht länger etwas tun, desinere mit Infin ... ... nicht l., desine flere). – II) seit langer Zeit: diu (seit langer Zeit, Ggstz. paulisper). – pridem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lange«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1540-1541.
lang

lang [Georges-1910]

... folg. Akk. des Längenmaßes od. auch durch in longitudinem (in die Länge) mit folg. Genet. des Längenmaßes ... ... . hinbringen soll). – l. Zeit hindurch, diu: l. Zeit vor, nach etwas, multum ... ... mortem alcis): seit l. Zeit (seit langem), vor l. Zeit , multo ante ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1539-1540.
longe

longe [Georges-1913]

... u. zwar von der fortlaufenden, von der Gegenwart in die Zukunft ausgedehnten Zeit, longe ante videre, Cic.: longe ... ... Nep.: video caculam militarem me futurum haud longius, in nicht gar langer Zeit, nächstens, Plaut.: non nimium longe (später) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »longe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 697-698.
διά

διά [Pape-1880]

... nach ; διὰ χρόνου , nach einiger Zeit, auch nach langer Zeit, Lys . 1, 12; Plat. Rep . I ... ... Zusammensetzungen bezeichnet διά 1) Bewegung u. Verbreitung in Raum u. Zeit, διαγίγνεσϑαι, διαφαίνω , bes. bis zum ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 569-572.
ὄσον

ὄσον [Pape-1880]

... , öfter, u. Folgde; – wofür in der indirecten Rede u. in Beziehung auf die Vergangenheit der opt ... ... τὸ βραχύτατον; – ὅσον αὐτίκα, ὅσον οὔπω , in nicht gar langer Zeit, gar bald, oft bei Pol ., vgl. 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄσον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 396-397.
spät

spät [Georges-1910]

... Nacht, multā nocte: bis sp. in die Nacht hinein, bis in die späte Nacht hinein, ad ... ... ; sero est. – später , posterius (in der nachmaligen Zeit, die nach der vorhergehenden ... ... er wirklich gelebt hat), Thucydides si posterius fuisset: in eine spätere Zeit fallen, inferiorem esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spät«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2163.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... ist, nach der allgemeinen Regel, in den Forderungssätzen μή , in den Aussagesätzen οὐ ; wenn ... ... des conj. cond . tritt in diesem Beispiele sehr deutlich hervor, in dem εἰ δ' ἂν ... ... , nach der allgemeinen Regel, in Forderungssätzen durch μή , in Aussagesätzen durch οὐ , Ausnahmen s ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
magnus

magnus [Georges-1913]

... Wiederaufbau u. Vergrößerung, Iustin.: reficere in melius et in maius, verbessern (verschönern) u. ... ... b. Tac. dial. 16. – magno tempore, in langer Zeit, Petron. u. Iustin.: magno post tempore, nach langer Zeit, Iustin. 2) vom früheren, höheren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 768-773.
multum [2]

multum [2] [Georges-1913]

... Liv.: ab sole orto in multum diei (bis weit in den Tag) stetere in acie, Liv.: u. ... ... Cic.: aedificare, Colum. – Superl., plurimi, sehr hoch, sehr teuer, facere, Nep.: ... ... ), Ter.: non pl. quam in tres partes posse distribui, in nicht mehr als, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1046-1048.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... Zeiten so fest geworden, daß sie sich in keinem Falle jetzt noch in οἰκάδε verwandeln läßt; man ... ... Iliad . 20, 294; nach Homer wird es sehr selten; in der Batrachomyomachie 239 findet es ... ... ὀβολοῦ, τηνδεδὶ τριωβόλου . Hier kann das δε in τηνδεδί sehr passend als die Conjunction ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
prolixus

prolixus [Georges-1913]

... – B) übtr.: a) v. der Zeit, tempus, ICt. u. Boëth.: senectus prolixa, Apul.: homo ... ... deine Weitherzigkeit u. Wohltätigkeit, Cic.: pr. animus, Cic.: prolixior in Pompeium, dem P. sehr zugetan, Cic. – 3) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolixus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1981.
δήν

δήν [Pape-1880]

... περ, οὔ τι μάλα δήν , »sehr kurze Zeit, durchaus nicht sehr lange Zeit«, Iliad . 1, 418. ... ... Zeit«, »auf lange Zeit hin« erhält δήν in der Formel δὴν δέ μιν ἀμφασίη ... ... Begriff ist, so gut wie »lange Zeit« und »kurze Zeit«; daß also rhetorisch-poetische Uebertreibung hier eine ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 565-567.
πολύς

πολύς [Pape-1880]

... . Phil . 348 u. sonst; u. sehr gewöhnlich in Prosa, z. B. Plat. Rep . II, ... ... 17 u. Folgende; dah. ἐκ πολλοῠ , seit langer Zeit, Pol . 10, 4, ... ... Ar. Plut . 98; – διὰ πολλοῦ , in, nach langer Zeit, Luc. Necyom . 15. – d) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 670-672.
Einführung/Vorwort

Einführung/Vorwort [Pape-1880]

... hervor, umso mehr als das Wörterbuch von Passow in der dritten Lieferung stecken blieb. Derzeit gibt es ... ... wird. Gleichzeitig mit dem Nachdruck von Pape erscheint in unserem Verlag auch ein Nachdruck des ebenfalls seit langer Zeit vergriffenen und sehr gesuchten THESAURUS GRAECAE LINGUAE von H. Estienne (Stephanus). Der Verlag. ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorwort. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. III3-V5.
Einführung/Vorrede zur dritten Auflage

Einführung/Vorrede zur dritten Auflage [Pape-1880]

... Umschwung, eine solche Neugestaltung eingetreten, wie in dem Homerischen Gebiete zu unserer Zeit. Die meisten Umarbeitungen und ... ... ich aber auch den Umstand in Anschlag bringen, daß ich zu der Zeit, wo ich diese Buchstaben ... ... ist Pape offenbar beim Abkürzen seines ursprünglichen Werkes manchmal zu sehr in die Hitze des Ausstreichens gerathen, welche ihn übersehn ließ, daß ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede zur dritten Auflage. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. XI11-XV15.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon