Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
incognitus

incognitus [Georges-1913]

in-cōgnitus , a, um, I) nicht erkannt = A) unbekannt, incognita res, Cic.: aut falsa aut incognita res, Cic.: inc. natura hominum, Cic.: inauditum atque incognitum ante mare, Vell.: incognitae ad id tempus insulae, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incognitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 158.
unerhört

unerhört [Georges-1910]

unerhört , I) nicht erfüllt, z.B. Bitten, preces. ... ... lassen, s. (nicht) erhören. – II) seltsam: inauditus. – incognitus (bis jetzt noch unbekannt, z.B. flagitium, libidines). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unerhört«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2388-2389.
ungehört

ungehört [Georges-1910]

ungehört , inauditus (z.B. alqm inauditum damnare ... ... damnare od. condemnare). – ungekannt , ignotus (unbekannt). – incognitus (unerkannt). – ungekocht , incoctus. – crudus (roh, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungehört«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2394-2395.
unbekannt

unbekannt [Georges-1910]

unbekannt , I) pass. = was man nicht kennt: ignotus (im allg.). – incognitus (noch nicht kennen gelernt). – incompertus (noch nicht aus Beweisen, gewissen Nachrichten bekannt, noch ungewiß). – inexploratus (noch nicht ausgeforscht, erforscht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbekannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2375.
unerkannt

unerkannt [Georges-1910]

unerkannt , incognitus. – un. bleiben, a nullo cognosci; auch fallere, absol. od. von jmd., alqm (s. »unentdeckt« die Beispp.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unerkannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2389.
1. verborgen

1. verborgen [Georges-1910]

1. verborgen , occultus (im allg.). – abditus. absconditus ... ... sichtbar, z.B. vallum). – clandestīnus (geheim, w. vgl.). – incognitus (unbekannt). – im verborgenen, in occulto; in obscuro. – v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verborgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2463.
ununtersucht

ununtersucht [Georges-1910]

ununtersucht , inexploratus (unerforscht). – a nullo exploratus (von niemand erforscht). – incognitus (vor Gericht nicht untersucht).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ununtersucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2438.
nichterkennbar

nichterkennbar [Georges-1910]

nichterkennbar , incognitus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nichterkennbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1791.
gnarus

gnarus [Georges-1913]

gnārus (vgl. (g)nosco, ignōro), a, um, ... ... – II) passiv = gekannt, bekannt (Ggstz. ignarus, incognitus), gnarum id Caesari, Tac.: gnara Claudio cuncta, Tac.: rarissimo cuique piorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gnarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2948-2949.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9