Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
incorruptus

incorruptus [Georges-1913]

in-corruptus , a, um, unverdorben, unversehrt, I) ... ... .: vita, Tac.: quis custos incorruptior? Col.: custos incorruptissimus, Hor.: incorruptus adversus blandientes, Tac. hist. 1, 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incorruptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 171-172.
kindlich

kindlich [Georges-1910]

kindlich , puerilis (in Rücksicht auf die Jahre). – pius ... ... auch bl. pius (in Rücksicht des Betragens gegen Eltern). – integer. incorruptus (rein, unverdorben, z.B. animus). – k. Liebe, Verehrung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kindlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1439-1440.
corruptus [1]

corruptus [1] [Georges-1913]

1. corruptus , a, um, PAdi, m. Compar. ... ... . corrumpo), verdorben, verderbt, I) eig., physisch (Ggstz. incorruptus, integer): caeli tractus, Verg.: aqua, Cels.: umor, Quint.: corpus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corruptus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1719.
feuerfest

feuerfest [Georges-1910]

feuerfest , ignibus impervius (vom Feuer nicht zu durchdringen, z.B. Stein). – ignibus incorruptus (vom Feuernicht zerstörbar, z.B. Wände). – flammis inviolabilis (für die Flammen unverletzlich, z.B. materies). – minime ignem sentiens. cui ne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »feuerfest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 896.
Bestecher

Bestecher [Georges-1910]

Bestecher , corruptor (als Verderber, Verführer). – largītor ( ... ... bestechlich , venalis, mit u. ohne pretio (käuflich, Ggstz. incorruptus, integer). – Bestechlichkeit; z. B. der Gerichte, corrupta iudicia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bestecher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 444.
unerkauft

unerkauft [Georges-1910]

unerkauft , inemptus (z.B. consulatus). – incorruptus (unbestochen, v. Pers.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unerkauft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2389.
unversehrt

unversehrt [Georges-1910]

unversehrt , integer, absol. od. von etwas, ab alqa ... ... . inviolatus (unverletzt). – invulneratus (unverwundet); verb. invulneratus inviolatusque. – incorruptus (unverdorben). – incolumis (wohlbehalten = ohne Unfall, ohne Verlust, auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unversehrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2442.
incorrupte

incorrupte [Georges-1913]

incorruptē , Adv. (incorruptus), unbefangen, ipsā naturā incorrupte atque integre (vorurteilsfrei) iudicante, Cic. de fin. 1, 30: et haud scio an incorruptius (ii iudices iudicabunt) quam nos, Cic. Marc. 29: scite atque inc. locutus est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incorrupte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 171.
unverführt

unverführt [Georges-1910]

unverführt , incorruptus; integer.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverführt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2439.
unverdorben

unverdorben [Georges-1910]

unverdorben , incorruptus. – integer (unversehrt, unverfälscht etc. und moralisch noch rein). – sanctus (fleckenlos, moralisch rein).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverdorben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2439.
unbestochen

unbestochen [Georges-1910]

unbestochen , incorruptus. – integer (unparteiisch). – Adv . incorrupte; integre (beide z.B. iudicare).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbestochen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2380.
unverfälscht

unverfälscht [Georges-1910]

unverfälscht , integer (noch frei von aller Vermischung etc.). – incorruptus (unverdorben, z.B. sensus, fides). – probus (probehaltig, z.B. merx). – Adv . sincēre; integre. – Unverfälschtheit , incorrupta integritas (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverfälscht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2439.
unverführbar

unverführbar [Georges-1910]

unverführbar , incorruptus (z.B. durch Schmeicheleien, adversus blandientes).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverführbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2439.
insuperabilis

insuperabilis [Georges-1913]

īn-superābilis , e, I) unübersteigbar, ungangbar, transitus, ... ... (im Kr.), Verg.: u. so caput ins. bello, Ov.: incorruptus sit vir externis et insuperabilis, Sen. – valetudo, unheilbare, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insuperabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 338.
unbestechbar, -lich

unbestechbar, -lich [Georges-1910]

unbestechbar, -lich , integer; incorruptus. – unb. sein, pecuniae od. largitioni resistere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbestechbar, -lich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2379.
unparteiisch, unparteilich

unparteiisch, unparteilich [Georges-1910]

unparteiisch, unparteilich , medius (neutral, w. vgl.). – ... ... (parteilos). – integer (frei von Rücksichten, ohne Parteilichkeit, uninteressiert). – incorruptus (unbefangen, unbestochen, z.B. iudex, testis, iudicium). – aequus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unparteiisch, unparteilich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2410-2411.
unverwüftbar, unverwüftlich

unverwüftbar, unverwüftlich [Georges-1910]

unverwüftbar, unverwüftlich, incorruptus (was nicht verdorben werden kann). – invictus (unbezwingbar, z.B. pietas: u. armorum felicitas: oft mit näherer Bestimmung durch ad mit Akk., z.B. invictum ad laborem od. ad vulnera corpus). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverwüftbar, unverwüftlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2443-2444.
rein

rein [Georges-1910]

rein , I) unbefleckt, A) eig. u. bildl.: purus ... ... sincērus (frei von fremden Zusätzen, unvermischt, z.B. gens). – incorruptus (unverdorben). – emendatus (fehlerfrei). – r. Sprache, sermo purus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1947-1948.
gesund

gesund [Georges-1910]

gesund , sanus (im allg., körperl. u. geistig). – ... ... dauerhafter Gesundheit). – robustus (kerngesund, stark, um etwas zu ertragen). – incorruptus (der Zerstörung nicht ausgesetzt, wie z.B. Holz etc.). – saluber ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gesund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1105.
adversus [2]

adversus [2] [Georges-1913]

2. adversus (advors.) u. adversum (advors.), ... ... adversum alqd od. alqm, Sall.: fortis adversus alqm, Phaedr.: adversus blanditias incorruptus, Tac. B) die Lage, den Stand bezeichnend = gegenüber ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adversus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 160-162.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon