indeklinabel , indeclinabilis (Gramm.). – ind. sein, in casus non inclinari.
aptōtē , Adv. (ἀπτώτως), indeklinabel, Prob. gramm. (IV) 120, 29.
aptōtus , a, um (ἄπτωτος), undeklinierbar, indeklinabel, gew. neutr. pl. subst., aptōta, ōrum, Wörter, die nur im Nomin. vorkommen, Diom. 308, 19 u.a. Gramm.
undeklinierbar , s. indeklinabel.
κόμμι , τό , Gummi ; indeklinabel bei Hippocr.; Her . 2, 86 (wo v. l . κόμμιδι , s. B. A . 104) und 96; Diosc.; τοῦ κόμμεως Schol. Nic. Al . 99; κόμμει ...
hīr u. īr (Stamm χερ, wov. ... ... die es bald für deklinabel (Genet. hiris, hirris), bald für indeklinabel, bald für ein masc., bald für ein neutr. halten, s ...
vetus , veteris, Compar. veterior, wofür klassisch vetustior, Superl. ... ... 3 2, 85–87. – vetus bei Ortsnamen ist in späterer Zeit indeklinabel, wie Petschenig in Wölfflins Archiv 10, 532 durch Beispiele nachweist.
unter , I) mit dem Dativ, 1) zur Bezeichnung des Standes ... ... Verbindungen ist keine etc., omnium societatum nulla est etc. – Ist das Zahlwort indeklinabel, so muß eine Präposition stehen, z.B. der weiseste unter den sieben, ...
τέσσαρες , οἱ, αἱ, τέσσαρα, τά , gen . ... ... Als sehr geringe Zahl gebraucht, Ar. Ach . 2. – Zuweilen wird es indeklinabel gebraucht, z. B. τέσσαρες als dat ., Lob. Phryn . ...