Suchergebnisse (158 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cavea

cavea [Georges-1913]

cavea , ae, f. (cavus), I) die Höhlung ... ... c. tota, Plaut. Amph. pr. 66. Cic. de amic. 24: ingens, Verg. Aen. 5, 340: amphitheatralis, Amm. 29, 1, 17: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1047-1048.
Menge

Menge [Georges-1910]

Menge , multitudo (im allg., jede Vielheit, ... ... Gewalt u. Kraft wirkt, gew. mit dem attribut. Adjektiv, z.B. ingens vis hominum, navium: u. magna vis pul veris: u. ... ... multitudo suppeditabat: damals traten Redner in großer M. auf, tum efflorescebat oratorum ingens proventus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1666-1667.
stipo

stipo [Georges-1913]

stīpo , āvi, ātum, āre (vgl. στείβω, ich ... ... I) eig.: maiorem numerum (assium) in aliqua cella, Varro LL.: carinis ingens argentum, Verg.: uvas foliis involutas vinaceis, Plin.: mella, v. den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stipo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2804-2805.
limes

limes [Georges-1913]

līmes , itis, m. (1. limus), der Querweg ... ... Grenze, zwischen zwei Äckern od. Weinbergen, partiri limite campum, Verg.: saxum ingens, limes agro positus, Verg.: quā potestate limites meos commoves? verrückst du ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 659.
alibi

alibi [Georges-1913]

alībī , Adv. (alius u. ibi), 1) anderswo ... ... . hic od. illic... alibi, zB. alibi pavorem, alibi gaudium ingens facit, Liv.: alibi primum, alibi postremum agmen, alibi etc., an einem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alibi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 303.
sonus [1]

sonus [1] [Georges-1913]

1. sonus , ī, m. (*svenos od. *svonos, ... ... Krachen (Knacken) der Glieder, die sich selbst verdrehen, Sen.: ventris, Cels.: ingens fluminis, Liv.: linguae Latinae, Liv.: lingua sonos efficit, Cic.: chorda sonum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sonus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2729.
nemus

nemus [Georges-1913]

nemus , oris, n. (νέμος), der ... ... . Ov. – u. hyperbol. v. einem sich waldartig ausbreitenden Baume, ingens quercus, una nemus, sie allein ein Wald, Ov. met. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nemus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1139.
Hagel

Hagel [Georges-1910]

Hagel , I) eig.: grando. – ... ... eine Wolke, z.B. von Geschossen, iaculorum). – magna od. ingens vis (große od. sehr große Menge, z.B. ingens vis telorum). – es fällt (gegenjmd.) ein H. von Steinen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hagel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1195.
Anzug

Anzug [Georges-1910]

Anzug , I) das Herankommen, in der Verbndg.: im A. ... ... Winter). – adesse (schon so gut wie da sein, z. B. ingens certamen aderat). – II) = Kleidung, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 167.
plico

plico [Georges-1913]

plico , uī, ātus, āre (πλέκω), ... ... .: caelum plicabitur ut liber, Augustin.: iunctura quasi anellis hamisque plicata, Lucr.: historia ingens minutissime scripta, artissime plicata, so eng wie möglich zusammengerollt, Sen. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1740.
Riese

Riese [Georges-1910]

Riese , homo ingentis od. immanis magnitudinis; homo eximiā corporis magnitudine. – vonübermenschlicher Größe, vir maior quam pro humano habitu. – die Riesen der alten ... ... sein, humanae magnitudinis propemodum excessisse formam: ein R. an Kraft, viribus ingens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Riese«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1968.
cresco

cresco [Georges-1913]

crēsco , crēvī, crētum, ere (Inchoat. zu creo), ... ... ep. 12, 1. – b) v. Zuständen, erwachsen, ingens hic terris crescit labor, Sil. 3, 75. II) von schon ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1753-1758.
animus

animus [Georges-1913]

... offen u. ohne Falsch), Cic.: belli ingens, domi modicus, hochfahrender, bescheidener Sinn, Sall.: u. animo ... ... 1, 25, 3. Weißenb. Liv. 30, 28, 1), femina ingens animi, voll hohen Mutes, hochherzige, Tac.: fac animo magno fortique ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440-443.
cursus

cursus [Georges-1913]

cursus , ūs, m. (curro), der Lauf, ... ... .: cursu superare canem, Hor.: vincere cervum cursu, Plaut.: emetiri cursu uno die ingens spatium (v. einem Läufer), Liv.: incerto cursu ferri (v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843-1847.
certus

certus [Georges-1913]

certus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... m. folg. Acc. u. Infin., oculos tuos, certum scio, ingens animi opus intueri nequivisse, Val. Max.: od. m. folg. indir. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1094-1097.
nascor

nascor [Georges-1913]

nāscor (altlat. gnāscor), nātus sum (altl. gnātus ... ... . 20, 6. – absol., impares nascimur, pares morimur, Sen.: pomorum ingens modus nascitur, Curt.: pupillus non natus, ein ungeborenes M., Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1094-1097.
effero [2]

effero [2] [Georges-1913]

2. ef-fero (ec-fero), ex-tulī, ē-lātum, ... ... ampliore efferri, Liv.: sine ulla funeris pompa efferri, Nep.: im Bilde, ingens periculum manet, ne libera res publica efferatur, Liv. – d) hervorbringen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2344-2346.
terror

terror [Georges-1913]

... , Liv.: inicere alci magnum terrorem, Caes.: inicere terrorem mortis, Cic.: ingens terror patres invasit, Liv.: terror nominis eius invaserat orbem, Iustin.: offerre ... ... Schrecknis, terra repleta est trepido terrore, Lucr. 5, 41: ingens hostium terror (v. Eichelwagen), Curt. 4, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3081-3083.
tabula

tabula [Georges-1913]

tabula , ae, f., das Brett, I) ... ... die Angabe zu Protokoll, Cic.: circumfertur sub nomine Caesaris tabula (Verz.) ingens rerum venalium, Plin. pan. – insbes., tabulae = die zensor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3004-3005.
werfen

werfen [Georges-1910]

werfen , I) v. tr.: 1) im allg.: ... ... (auf etwas hingeführt werden, z.B. in dextram alam primo impetu vis hostium ingens illata est). – impressionem facere in alqd (auf etwas eindringen, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »werfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2680-2681.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon