Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ingratus

ingratus [Georges-1913]

... Sen.: ingratissimi cives, Curt.: tam impie ingratus esse (audet), ut etc., Cic. – m. in u. Akk., ingratus in amicos, Cornif. rhet.: in Democritum, Cic.: duas maximas orbis ... ... Liv. – m. adversus od. contra u. Akk., ingratus adversus beneficium, Sen.: vir adversus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 265.
Undank

Undank [Georges-1910]

Undank , animus ingratus; animus beneficiorum immemor. – jmdm. mit U. lohnen, malam gratiam reddere; für Wohltaten, pro beneficiis meritam debitamque gratiam non referre: ich kenne keinen größern U., nihil cognovi ingratius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Undank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2384.
dankbar

dankbar [Georges-1910]

dankbar , gratus, absol. od. gegen etc., erga ... ... . in m. Akk. (seine Dankbarkeit an den Tag legend, Ggstz. ingratus). – beneficii od. beneficiorum memor, im Zshg. oft bl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dankbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 553.
ingrate

ingrate [Georges-1913]

ingrātē , Adv. (ingratus), I) ohne Annehmlichkeit, Ov. u. Plin.: dah. nicht gern, nominare, Plin. – II) undankbar, mit Undankbarkeit, Cic. u.a.: ingrate ferre alqd, etwas mit Undank ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingrate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 264.
ingratia

ingratia [Georges-1913]

ingrātia , ae, f. (ingratus), der Undank, Tert. de paenit. 1 u. 2. – häufiger im Abl., ingratiis alcis, wider jmds. Willen (eigentlich mit jmds. Undank), ingr. amborum, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingratia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 264.
unbeliebt

unbeliebt [Georges-1910]

unbeliebt , v. Pers., invidiosus, auch bei jmd, apud ... ... (anstößig); verb. invidiosus offensusque. – bei jmd. nicht unb., non ingratus alci (z.B. exercitui): sehr unb sein, invidiā flagrare: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbeliebt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2376.
mißfällig

mißfällig [Georges-1910]

mißfällig , molestus (lästig). – ingratus (unangenehm). – invidiosus (verhaßt). – es ist mir etwas m. (mißfällt mir); s. mißfallen. – Adv. moleste. – m. wahrnehmen, daß etc., moleste od. aegre ferre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mißfällig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1682.
undankbar

undankbar [Georges-1910]

undankbar , ingratus (sowohl unerkenntlich als auch nicht lohnend). – beneficii od. beneficiorum immemor (der Wohltaten uneingedenk. undankbar der Gesinnung nach). – ingratus in referenda gratia (undankbar der Tat nach).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »undankbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2384.
unangenehm

unangenehm [Georges-1910]

unangenehm , iniucundus. non iucundus (nicht erfreulich). – ingratus (nicht wohltuend). – insuavis (unlieblich). – gravis. molestus (drückend, beschwerlich). – odiosus (lästig, widrig, unausstehlich). – es ist mir etwas un., graviter od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unangenehm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2369.
unerwiesen

unerwiesen [Georges-1910]

unerwiesen , incompertus. – noch un. sein, latere. ... ... secum in animo versare unamquamque rem. – unerwünscht , non optatus. – ingratus (unangenehm). – unerzogen , s. unerwachsen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unerwiesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2390.
ingratitudo

ingratitudo [Georges-1913]

ingrātitūdo , dinis, f. (ingratus), I) die Undankbarkeit, Sen. de rem. fort. 10, 7 H. Ennod. epist. 6, 16. Cassiod. var. 5, 8, 1. – II) das Mißfallen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingratitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 264-265.
dankenswert

dankenswert [Georges-1910]

dankenswert , gratus (Ggstz. ingratus). – acceptus (willkommen); verb. gratus atque acceptus (nicht acceptus atque gratus). – dankerfüllt , gratissimus; pietatis plenus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dankenswert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 554.
peringratus

peringratus [Georges-1913]

per-ingrātus , a, um, sehr undankbar, Sen. ep. 98, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peringratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1604.
ingratificus

ingratificus [Georges-1913]

ingrātificus , a, um (ingratus u. facio), undankbarhandelnd, Argivi, Acc. tr. 364 (bei Cic. Sest. 122).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingratificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 264.
unwillkommen

unwillkommen [Georges-1910]

unwillkommen, ingratus (unlieb, unangenehm).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unwillkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2446.
usura

usura [Georges-1913]

ūsūra , ae, f. (utor), I) der Gebrauch einer ... ... geschlagen, Ambros. – übtr., terra nec umquam sine usura reddit, Cic.: ingratus est, qui beneficium reddit sine usura, Sen.: appositis usuris, mit Hinzufügung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3322.
sucus

sucus [Georges-1913]

sūcus ( nicht succus), ī, m. (sūgo), der ... ... meton., wie χυμός, der Geschmack einer Sache, piscis suco ingratus, Ov.: ova suci melioris, wohlschmeckendere (griech. ευχυμότερα), Hor. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sucus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2901.
gratus

gratus [Georges-1913]

grātus , a, um (altind. gūrtá-ḥ, willkommen, ... ... Cato u. Sen. – 2) subjektiv, dankbar (Ggstz. ingratus), a) eig. homo, Cic.: homo omnium gratissimus, Cic.: ille ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2969-2970.
reperio

reperio [Georges-1913]

re-perio , repperī, repertum, īre (re u. per ... ... gefunden werden = erscheinen, sich zeigen, ni grato ingratus repertus est, Plaut.: Stoici... inopes reperiuntur, Cic.: improbissimus reperiebare, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2321-2322.
immemor

immemor [Georges-1913]

im-memor , oris (in u. memor), uneingedenk, ... ... . b. Hisp.: absol., v. Pers., iuvenis, Catull.: verb. ingratus et immemor, Ov.: mens, Catull.: durum et imm. pectus, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immemor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 68-69.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon