Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
innocentia

innocentia [Georges-1913]

innocentia , ae, f. (innocens), I) die Unschädlichkeit, des Wildes, Plin.: fumi, Pallad. – II) übtr., die Unschuld = Unsträflichkeit, Harmlosigkeit, Rechtschaffenheit, insbes. die Unbescholtenheit, strenge Rechtlichkeit, Uneigennützigkeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innocentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 285.
Unschuld

Unschuld [Georges-1910]

Unschuld , I) das Freisein von Schuld: innocentia (auch konkr. = innocentes, die Unschuldigen, z.B. innocentiam iudiciorum poenā liberare). – jmdm. seine U. dartun, se purgare alci (sich vor jmd. rechtfertigen): von seiner U. überzeugt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unschuld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2415.
indubius

indubius [Georges-1913]

in-dubius , a, um, unzweifelhaft, exempla, Quint. 5, 13, 24: innocentia, Tac. ann. 14, 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indubius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 206.
Eigennutz

Eigennutz [Georges-1910]

Eigennutz , utilitatis suae cura. – avaritia (Habsucht, Ggstz. innocentia). – niedriger, schmutziger Ei., illiberalitas; sordes: ohne Ei., s. uneigennützig: aus Ei., commodi sui od. utilitatis suae causā (des eigenen Nutzens wegen); respectu rerum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eigennutz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 657-658.
unbeugsam

unbeugsam [Georges-1910]

unbeugsam , inflexibilis (z.B. obstinatio). – invictus ( ... ... B. animus). – rigidus (unerschütterlich, z.B. mens: u. innocentia: u. censor). – obstinatus (hartnäckig).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbeugsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2380.
unsträflich

unsträflich [Georges-1910]

unsträflich , innocens (unschuldig im Wandel, unbescholten, von Pers.). ... ... tugendhaft, auch von Dingen, z.B. vita). – ein unst Wandel, innocentia; vitae integritas oder sanctitas: ganz unst. im Wandel, vitā innocentissimus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unsträflich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2418.
uranfänglich

uranfänglich [Georges-1910]

uranfänglich , primae originis (z.B. innocentia). – der uranf. Grund, ultima causa.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »uranfänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2450.
Rechtlichkeit

Rechtlichkeit [Georges-1910]

Rechtlichkeit , a) einer Sache: causa iusta. – b) einer Person: probitas (Bravheit des Charakters). – integritas (Unbescholtenheit). – abstinentia (Enthaltsamkeit von fremdem Gut). – innocentia (Uneigennützigkeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechtlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1929.
Unsträflichkeit

Unsträflichkeit [Georges-1910]

Unsträflichkeit , innocentia (Unschuld, Unbescholtenheit). – integritas (Untadelhaftigkeit in sittlicher Hinsicht). – ... ... U. des Wandels, integritas oder sanctitas vitae; verb. integritas atque innocentia: U. des Sinnes, sanctimonia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unsträflichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2418.
Unbescholtenheit

Unbescholtenheit [Georges-1910]

Unbescholtenheit , integritas (sittliche Reinheit). – innocentia (Unsträflichkeit). – sanctitas (Gottgefälligkeit). – U. des Wandels, vitae integritas od. sanctitas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unbescholtenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2378.
Uneigennützigkeit

Uneigennützigkeit [Georges-1910]

Uneigennützigkeit , innocentia (übh. unsträflicher Charakter). – abstinentia (Enthaltsamkeit von fremdem Eigentum, strenge Rechtlichkeit), große U. zeigen, summam abstinentiam praestare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Uneigennützigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2385.
Unbestechlichkeit

Unbestechlichkeit [Georges-1910]

Unbestechlichkeit , integritas (Untadelhaftigkeit des Wandels). – innocentia (Uneigennützigkeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unbestechlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2379.
bieder, biederherzig

bieder, biederherzig [Georges-1910]

bieder, biederherzig , frugi (Ggstz. nequam). – bonus. ... ... Biederkeit , frugalitas (Ggstz. nequitia). – probitas (Rechtschaffenheit). – innocentia. integritas (Unsträflichkeit, Unbescholtenheit). – antiqua probitas. antiquitas (alte Sitteneinfalt). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bieder, biederherzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 477.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

3. ā , ab , abs , Praep. m. ... ... operā a nobis contra vosmet ipsos facere videamini, Cic.: u. so ab innocentia clementissimus, Cic.: dah. bei esse, stare, facere (intr.), sentire, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
vetus

vetus [Georges-1913]

vetus , veteris, Compar. veterior, wofür klassisch vetustior, Superl. ... ... Liv.: incolae, Ascon. in Cic. Pis.: figura, Verg.: res, Cic.: innocentia, Cic.: auch verb., veterem atque antiquum quaestum servo, Plaut.: veteres ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3460-3461.
medius

medius [Georges-1913]

medius , a, um (altind. mádhya-h, griech. ... ... locutus, mit gewöhnlichen Worten, Ov. – übtr. auf die Pers., innocentiā eximius, sanctitate praecipuus, eloquentiā medius, Vell.: m. plebs, das gewöhnliche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 847-852.
consto

consto [Georges-1913]

cōn-sto , stitī, stātūrus, āre, wörtl. beihinstehen = ... ... de u. Abl., cum de Magio constet, Cic.: si prius de innocentia nostra constiterit, Quint. (vgl. Bünem. Lact. 5, 1, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1560-1564.
streng

streng [Georges-1910]

streng , I) herb, hart für Geschmack, Gefühl: austērus ... ... matrimonium, imperium, iudicium). – rigidus (unbeugsam, z.B. censor, ius, innocentia). – acer (unser »scharf«, der auch da Strenge übt, wo Milde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »streng«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2238.
ehrlich

ehrlich [Georges-1910]

ehrlich , a) in Ansehung des angenommenen Begriffs von Ehre u. ... ... – Ehrlichkeit , honestas (Ehrbarkeit). – probitas (Rechtschaffenheit). – innocentia (unschuldiger Wandel). – animus ingenuus. ingenuitas (edle Sinnesart). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehrlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 651.
clemens

clemens [Georges-1913]

clēmēns , entis (viell. zu clināre, also ›geneigt‹), ... ... subirasci, Cic.: in caede principum clementior, Cic.: vir contra audaciam audacissimus, ab innocentia clementissimus, Cic. – v. Tieren, zahm, clementius genus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clemens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1205.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon