Suchergebnisse (276 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Astura

Astura [Georges-1913]

Astura , ae, m. (Ἄστυρα), ... ... 8, 13. § 5 u. 12, vor seiner Mündung aber eine gleichn. Insel (f.) aus Tuffelsen bildet, Plin. 3, 57. Serv. Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Astura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 664.
Aphaea

Aphaea [Georges-1913]

Aphaea , ae, f. (Ἀφαια v ... ... weil sie vor den Verfolgungen eines Schiffers fliehend in einem Heiligtume der Artemis auf der Insel Ägina verschwand) einen Tempel hatte u. verehrt wurde, Ps. Verg. Cir ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aphaea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 492.
rudern

rudern [Georges-1910]

rudern , I) v. intr .remigare; navigare remis; navem ... ... (z.B. litori, portui): er ruderte schnell nach dem Teil der Insel (hin), remis contendit, ut eam partem insulae caperet. – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rudern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1980.
Ausgang

Ausgang [Georges-1910]

Ausgang , I) das Ausgehen: exitus. egressus (Ggstz. ... ... Ausgänge ins (aufs) Meer haben, undique exitus maritimos habere (v. einer Insel): einen Au. finden, viam exeundi nancisci (v. Wasser etc.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 259-260.
securis

securis [Georges-1913]

secūris , is, Akk. im, Abl. ī, f ... ... äußerster Strenge, ohne alle Barmherzigkeit (hergeleitet von der Strenge des Königs Tenes auf der Insel Tenedos, der jedesmal bei Anklagen den Scharfrichter hinter den Kläger stellte, um diesen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »securis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2565.
Olympia

Olympia [Georges-1913]

Olympia , ae, f. (Ὀλιμπία ... ... ;ιον), eig. »Tempel des olympischen Zeus«, dann Städtchen auf der Insel Sizilien, nicht weit von Syrakus, mit einem Tempel des Zeus, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Olympia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1340-1341.
deporto

deporto [Georges-1913]

dē-porto , āvī, ātum, āre, herab-, fort-, davon ... ... , Cic. – B) jmd. lebenslänglich nach einer entlegenen u. wüsten Insel verbannen, deportieren (wobei Verlust des Bürgerrechts, des Vermögens u. des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deporto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2061-2062.
Curtius

Curtius [Georges-1913]

Curtius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... Montanus, s. 1. Montānus. – Curtius Nicia, geb. auf der Insel Kos, Freigelassener eines Curtius, Zeitgenosse des Pompejus u. mit diesem u. andern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Curtius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1847.
Cassius

Cassius [Georges-1913]

... . 7, 24, 8: nach der Insel Sardinien verbannt, Tac. ann. 16, 9. Pomp. dig. 1 ... ... 10, 16 sq. ( wo clausit = sperrte ein [auf der Insel S.]). – seine Nachfolger Cassiāna schola, Plin. ep. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cassius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1017.
Agrippa

Agrippa [Georges-1913]

Agrippa , ae, m. ( nach Plin. 6, 45 ... ... (i.J. 7 n. Chr.), der ihn früher adoptiert hatte, auf die Insel Planasia verbannt, Vell. 2, 104, 1 u. 112, 7. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agrippa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 279.
demoveo

demoveo [Georges-1913]

dē-moveo , mōvī, mōtum, ēre, von irgendwo fortbewegen ... ... der Fluß Kl.) solito alveo demotus, Tac.: alqm in insulam, auf eine Insel entf. = verbannen, Tac.: übtr., alqm de sententia, abbringen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2037-2038.
Canopus [1]

Canopus [1] [Georges-1913]

1. Canōpus , ī, f. (Κάνωβ&# ... ... kanopitanisch, ostium, Solin. 32, 42. – II) eine kleine unbewohnte Insel vor der kanopischen Nilmündung, Mela 2, 7, 6 (2. § 103 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Canopus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 963.
Asteria [2]

Asteria [2] [Georges-1913]

2. Asteria , ae, f. u. - iē , ... ... entfliehen sucht, in eine Wachtel verwandelt, stürzt sich ins Meer und wird zu einer Insel, die zuerst Asteria (Plin. 4, 66. Solin. 11, 19), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asteria [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 656.
Achilles

Achilles [Georges-1913]

... . (auch Leuce, Λευκή gen.), an der Mündung des Borysthenes gelegene Insel, mit einem fabelhaften Heiligtum des Achilles, Mela u. Plin. – β) Achillēa, ae, f., eine Insel bei Samos im Ägäischen Meere, Plin. – γ) Achilleus cursus (&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achilles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 81-82.
Diomedes

Diomedes [Georges-1913]

Diomēdēs , is, m. (Διομήδη ... ... diomedëisch, des Diomedes, ensis, Ov. – insula od. insulae, Insel od. Inselgruppe an der Küste von Apulien, j. St. Domenico, St ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Diomedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2177.
ansetzen

ansetzen [Georges-1910]

ansetzen , I) v. tr.: ... ... , Frucht a., s. unten no. II, 2. – eine Insel a., insulam moliri (in sich erheben lassen, v. einem Flusse): es setzt sich eine Insel an, insula nascitur. – c) refl. sich ansetzen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 148.
Hesperis

Hesperis [Georges-1913]

Hesperis , idis, Akk. Plur. idas, f. (Ἑ&# ... ... Töchter der Nacht (drei, nach andern vier, ja sieben), die auf einer Insel des Ozeans, jenseit des Atlas, am äußersten Westrand der Erde wohnten, wo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hesperis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3042.
fabarius

fabarius [Georges-1913]

fabārius , a, um (faba), zu den Bohnen gehörig, ... ... (insula), die Bohneninsel, eine von Drusus entdeckte u. eroberte Insel im nördl. Ozean, der Emsmündung gegenüber (sonst Burchana, Βουρχανίς gen.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2648.
Dictynna

Dictynna [Georges-1913]

Dictynna , ae, f. (Δίκτυνν ... ... Dictynnaeus mōns (το Δικτύνναιον), ein Vorgebirge an der nordwestl. Küste der Insel Kreta, wo die Artemis Diktynna einen Tempel hatte, j. Cap Sparta, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dictynna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2140.
Nauplius [1]

Nauplius [1] [Georges-1913]

1. Nauplius , iī, m. (Ναύπλ&# ... ... getötet war, die aus Troja zurückkehrenden Griechen durch ein Feuer an die Klippen seiner Insel, wo sie Schiffbruch litten, Prop. 4, 1, 115. Hyg. fab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nauplius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1106.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon