Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (89 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
insignis

insignis [Georges-1913]

īnsīgnis , e (in u. signum ... ... .: vestis, Liv.: vestis insignis auro et purpurā, Curt.: bos maculis insignis et albo, Verg.: ... ... insignes auro et purpurā, Liv.: insignis hosti, conspicuus suis, Tac.: Phoebus insignis crinibus, Ov.: insignes debilitate ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insignis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 310-311.
Arzt

Arzt [Georges-1910]

Arzt , medicus. – ein geschickter, tüchtiger A., medicus artifex; medicus arte insignis: ein berühmter, großer A., medicinā od. arte medendi clarus: alle (praktischen) Ärzte zu Rom, omnes medicinam Romae professi. – A. sein, s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 181.
Held

Held [Georges-1910]

Held , a) eig.: vir bello fortis. vir fortis od ... ... fortissimus (als sehr tapferer Feldherr). – ein ausgezeichneter, großer H., vir bello insignis: ein alter H., senex fortissimus. – b) die Hauptperson: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Held«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1250.
Maler

Maler [Georges-1910]

Maler , pictor. – pingendi artifex (als Künstler). – ein ausgezeichneter M., praecipuae artis pictor; pictor arte insignis: ein großer M., arte pingendi clarus: der größte M. damaliger Zeit, qui tum longe ceteris excellere pictoribus existimabatur. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Maler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1636.
Praktik

Praktik [Georges-1910]

Praktik , usus (Ausübung). – ars (ausübende Kunst). ... ... causis agendis exercitatus (v. Advokaten). – medicus ex usu medens. medicus arte insignis (v. Arzt). – in einer Kunst mehr P. als Theoretiker sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Praktik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1884-1885.
vornehm

vornehm [Georges-1910]

vornehm , nobilis. nobili od. non ignobili loco natus ... ... Geburt, der Abstammung nach). – genere clarus od. illustris od. insignis. generis dignitate conspicuus (dem Geschlecht, der Geburt nach berühmt, erlaucht, sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vornehm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2602-2603.
Ausbund

Ausbund [Georges-1910]

... B. der Schurken, scelerum). – Außerdem durch insignis, eximius (ausnehmend), egregius (auserlesen, ... ... excellens, praestans (hervorragend), z. B. ein Au. von Schönheit. insignis ad pulchritudinem; eximius pulchritudine: ein Au. von Häßlichkeit, homo insignis ad deformitatem: ein Au. von Unverschämtheit, homo insigniter impudens; homo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausbund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 246.
Skandal

Skandal [Georges-1910]

Skandal , res mali od. (stärker) pessimi exempli (schlechtes oder sehr schlechtes Beispiel gebende Sache). – res insignis infamiae (großen Verruf bringende Sache). – flagitium (schandbare, ehrenrührige Handlung, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Skandal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2141.
praecedo

praecedo [Georges-1913]

prae-cēdo , cessī, cessum, ere, vorher-, vorangehen (Ggstz. sequi, consequi), I) eig.: a) intr.: insignis inter eos praecedens consulis filius, Liv.: ille praecedere coepit; ego sequor, Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1821-1822.
insignio

insignio [Georges-1913]

īnsīgnio , īvī, ītum, īre (insignis), I) mit einem Zeichen versehen, zeichnen, pueri insigniti, mit einem Male gezeichnet, Plaut. fr. bei Fest. 375 (a), 19: euglyphus, id est bene insignitus, Ambros. in psalm. 118 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insignio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 310.
glänzend

glänzend [Georges-1910]

... unter »Glanz« u. »glänzen«). – insignis. illustris. clarus (uneig., vor vielen hervorleuchtend, z.B. Tat, ... ... von etwas, lumen alcis rei; quasi quoddam lumen alcis rei; illustris et insignis species alcis rei: einen g. Sieg davontragen, magnifice od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glänzend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1128-1129.
ungemein

ungemein [Georges-1910]

ungemein , eximius (ungemein, ausgezeichnet durch eigentümliche Vorzüge). – ... ... vortrefflich in Vergleich mit andern). – singularis (einzig in seiner Art). – insignis (übh. ausgezeichnet vor andern). – incredibilis (unglaublich, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungemein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2395.
merklich

merklich [Georges-1910]

merklich , insignis. – conspicuus (auffallend). – manifestus (offenbar, deutlich). – ein Merkliches, aliquantum (auch m. Genet.): um ein Merkliches. aliquanto. – Adv. insigniter; manifesto.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »merklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1671.
insignus

insignus [Georges-1913]

īnsīgnus , a, um = insignis, Commod. apol. 507 (wo insigni reges).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insignus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 312.
angesehen

angesehen [Georges-1910]

angesehen , splendidus (durchpersönliche Eigenschaften glänzend). – insignis (ausgezeichnet durch Talent). – illustris (erlaucht durch Geburt, Rang und Stand). – nobilis (geadelt durch hohe Würden der Vorfahren). – amplus (nach der Meinung und dem Rufe bei andern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angesehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 114-115.
evidentia

evidentia [Georges-1913]

ēvidentia , ae, f. (evidens). I) Die Ersichtlichkeit, a) die Sichtbarkeit, insignis ev. sui, Apul. de dogm. Plat. 1, 5: magnam fecit suae ostensionis evidentiam, ließ deutlich sehen, Vulg. 2. Mach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evidentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2489-2490.
kenntlich

kenntlich [Georges-1910]

kenntlich , insignis, durch od. an etw., alqā re (z.B. armis). – conspicuus, durch od. an etw., alqā re (sichtbar vor andern, auffallend, z.B. armis). – etwas k. machen durch etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kenntlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1431-1432.
entstellt

entstellt [Georges-1910]

entstellt , deformatus. deformis. deformitate corruptus (verunstaltet). – depravatus ... ... Buch etc.). – körperlich e., deformatus corpore: sehr e. (häßlich), insignis ad deformitatem: ein e. Gesicht, deformitas oris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entstellt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 765.
skandalös

skandalös [Georges-1910]

skandalös , mali od. pessimi exempli (was ein schlechtes oder sehr schlechtes Beispiel gibt). – insignis infamiae (was großen Verruf bringt). – flagitiosus, Adv .flagitiose (schandbar, ehrenrührig).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »skandalös«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2141.
ansehnlich

ansehnlich [Georges-1910]

ansehnlich , I) gut aussehend: speciosus. decorus. decorus ab aspectu (von anständigem Äußern). – insignis (hervorstechend). – conspicuus (auffallend, sehr ansehnlich). – von a. Gestalt, conspicuus formā: ein a. Äußere. decora facies. forma honesta ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansehnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 147-148.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon