Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
institor

institor [Georges-1913]

īnstitor , ōris, m. (insto), der über die Bude eines Kaufmanns usw. ... ... Verkäufer, Krämer, Kleinhändler, Hor., Liv. u.a.: ipse institor mercis, der selbst (obgleich der Herr) als Umträger seine Waren feilbot, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »institor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 327.
iactans

iactans [Georges-1913]

iactāns , antis, PAdi. (v. iacto), sich rühmend ... ... , prahlerisch, α) m. Genet.: tumidus ac sui iactans et ambitiosus institor eloquentiae, Quint. 11, 1, 50. – β) absol.: insolens, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iactans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 5.
Kellner

Kellner [Georges-1910]

Kellner , puer cauponius. – instĭtor popinae oder cauponae. – minister cauponae. – ein geschickter (gewandter) K., puer scitule ministrans.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kellner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1430.
Hausierer

Hausierer [Georges-1910]

Hausierer , instĭtor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hausierer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1235.
institorius

institorius [Georges-1913]

īnstitōrius , a, um (institor), die institores betreffend, actio, ICt. – subst., īnstitōrium, iī, n., das Geschäft eines institor (s. d.) der Klein-, Einzelverkauf, Suet. Ner. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »institorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 327.
Kleinhandel

Kleinhandel [Georges-1910]

Kleinhandel , mercatura tenuis. – K. treiben, mercaturam tenuem facere. – Kleinhändler , propōla. caupo (Höker). – instĭtor (Hausierer).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kleinhandel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1450.
Herumträger

Herumträger [Georges-1910]

Herumträger , einer Ware, instĭtor mercis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herumträger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1290.
pigmentarius

pigmentarius [Georges-1913]

pīgmentārius , a, um (pigmentum), zu den Farben-, auch Salben gehörig, institor, der Farben-, Salbenhändler, Scrib. Larg. 22. – subst., pīgmentārius, iī, m., der Salbenhändler, Spezereienhändler, Cic. ep. 15, 17, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pigmentarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1704.
Wassertragen

Wassertragen [Georges-1910]

Wassertragen , das, aquatio. – Wasserträger , aquarius (im allg.). – aquae instĭtor (der Verkäufer von Wasser in den Straßen von Rom etc.). – aquator (Wasserholer beim Heere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wassertragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2644.
galant

galant [Georges-1910]

galant , elegans. urbanus. officiosus (g. im Betragen, u ... ... ; dah. mundior iusto cultus = zu große G.). – Galanteriehändler , institor delicatarum mercium. – Galanteriewaren , merces delicatae. – mundus muliebris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »galant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 980.
Faktor

Faktor [Georges-1910]

Faktor , I) in der Rechenkunst: * numerus multiplicans. – ... ... (Geschäftsführer übh.). – magister societatis alcis (F. einer Handelsgesellschaft). – instĭtor (der Verkäufer eines Kaufmanns). – Faktorei , I) Warenlager; mercium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Faktor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 858.
exerceo

exerceo [Georges-1913]

ex-erceo , cuī, citum, ēre (zu arceo, in ... ... verwalten, führen, vectigalia (bes. v. den Staatspächtern), Cic.: institor exercens mercem, der Handel führende, ICt. – β) ein Gesetz, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exerceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2544-2547.
Seplasia

Seplasia [Georges-1913]

Sēplasia , ae, f., ein Straße in Kapua, in der ... ... inscr. Lat. 5, 7454 u. 11, 1621: vollst. seplasiarius institor, Corp. inscr. Lat. 6, 3004*. Vgl. Gloss. II, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Seplasia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2609.
ambitiosus

ambitiosus [Georges-1913]

ambitiōsus , a, um, Adi. m. Compar. (ambitio), ... ... , antegerio nemo nisi ambitiosus utetur, Quint.: tumidus ac sui iactans et ambitiosus institor eloquentiae, Quint. – u. übtr., v. Lebl., auf Befriedigung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambitiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 367-368.
unguentarius

unguentarius [Georges-1913]

unguentārius , a, um (unguentum), zu den Salben gehörig, ... ... cella, Sidon. epist. 2, 2, 4: vasa, Plin. 36, 60: institor, Corp. inscr. Lat. 6, 10007. – II) subst.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unguentarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3303.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15