Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ira

ira [Georges-1913]

īra , ae, f. (aus *eira, wohl ... ... . in u. Akk., ira in Romanos propter obsides nuper interfectos, Liv. 25, 15, 7: m. adversus u. Akk., ira adversus Romanos, Liv. 36, 6, 1. – Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ira«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 445.
Wut

Wut [Georges-1910]

Wut , rabies (die Hirnwut, Tollheit der Tiere u. Menschen ... ... leidenschaftliche Aufregung). – saevitia (Wütigkeit, heftiger Ausbruch des Grimmes, Zornes). – ira. iracundia (Zorn, heftiger Zorn). – saeva vis alcis rei (furchtbare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2753-2754.
Zorn

Zorn [Georges-1910]

Zorn , ira. – iracundia (das hitzige Temperament, die ... ... coepisse: von Z. entbrannt sein, von Z. glühen, irā od. iracundiā ardere: von ... ... oder omittere: der Z. legt sich, vergeht, ira discedit; ira mente decedit: der Z. verraucht ira ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zorn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2794-2795.
furor [2]

furor [2] [Georges-1913]

2. furor , ōris, m. (furo), die ... ... Raserei, Tobsucht, der Wutausbruch, die Wut, ira furor brevis est, Hor.: fere ira et concitatio furori sunt similia, Quint.: ubi maxime furor urget, Cels.: virgines ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2887-2888.
Eifer

Eifer [Georges-1910]

... oratorem producit. – b) im üblen Sinne, heftiger Unwille: indignatio. – ira (Unwille). – iracundia (großer Ei., heftiger Zorn). – in Ei. geraten, indignatione exardescere; irā incendi; iracundiā ac stomacho exardescere; iracundiā inflammari: jmd. in Eifer bringen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eifer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 654.
Ärger

Ärger [Georges-1910]

Ärger , indignatio. stomachus (Unwille). – ira (Empfindlichkeit, heftiger Unwille, Zorn). – dolor, über etw., alcis rei (geheimer Ä., Groll). – offensio (Ärgernis, das mir gegeben wird). – ein kleiner A., ein bißchen A., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ärger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 172.
Grimm

Grimm [Georges-1910]

Grimm , ira saeva (wütiger Zorn). – saevitia (die Wut des Grimmigen); vgl. »Ingrimm«). in G. geraten, excandescere irā; irā flagrare coepisse: seinen G. an jmd. auslassen, iram in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grimm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1166-1167.
frendo

frendo [Georges-1913]

frendo , frēsum (frēssum), ere, I) intr, knirschen, ... ... v. Menschen u. Tieren, Plaut., Cic. u.a.: tumidā frendens irā, Ov.: cassā frendens irā, Val. Flacc.: comitis frendens casu (über usw.), Sil.: dolor frendens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2840.
zornig

zornig [Georges-1910]

... irā incensus od. accensus od. incitatus od. flagrans. ira od. iracundiā ardens. iracundiā inflammatus (von Zorn entbrannt, in ... ... z. sein, s. zürnen: z. werden, irasci; iratum fieri; irā incendi od. exacerbari od. excandescere; iracundiā exardescere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zornig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795.
nauseo

nauseo [Georges-1913]

nauseo (nausio), āvī, ātum, āre (nausea), I) ... ... . Amph. 329: num quis miratur in mari (se) nausiare? Sen. de ira 3, 37, 3: conducto navigio aeque nauseat ac locuples, quem ducit priva ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nauseo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1107.
glühen

glühen [Georges-1910]

... ard., vom wilden Ausbruch heftiger Leidenschaften, z.B. von Z., irā). – vom Wein g., calere mero: für diese Studien g ... ... g. sein, s. glühen. – Uneig., ein g. Haß, praefervida ira: g. Eifer, studium ardens; ardor studii; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glühen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1149.
iratus

iratus [Georges-1913]

īrātus , a, um (ira), erzürnt, zornig (Ggstz. placatus u. propitius), Cic. u.a.: bos, Petron.: deo irato meo, Ter.: dis meis iratissumis, Plaut. Poen. 452: iratis dis propitiisque, Sen.: iratos deos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 446.
laesio

laesio [Georges-1913]

laesio , ōnis, f. (laedo), die Verletzung, I) eig., Lact. de ira 17, 14. Vulg. 1. Esdr. 6, 23. – II) übtr.: a) die Verletzung des Rechts od. Eigentumes, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laesio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 538-539.
percio

percio [Georges-1913]

percio , cīvī, citum, cīre, u. per-cieo , ... ... erregt, bewegt, aufgebracht, gereizt, Ter., Cic. u.a.: irā percitus, Plaut. u. Fronto. – b) leicht zu erregen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1568.
zürnen

zürnen [Georges-1910]

... ., auch alqm iratum habeo: ste zürnen einander, ira inter eos intercedit. – ein wenig z ... ... ); alcialiquid suscensere: sehr z., graviter irasci od. iratum esse: irā incensum esse od. ardere: iratissimum esse alci: nicht mehr z., desinere irasci. – Zürnen , das, ira.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zürnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2817.
inhalo

inhalo [Georges-1913]

in-hālo , āvī, ātum, āre, I) intr.: A) anhauchen, cerae, Lact. de ira dei 10, 20. – B) von etwas duften, inhalantes horti floribus, Ambros. hexaëm. 5, 21. § 69. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhalo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 270.
Regung

Regung [Georges-1910]

Regung , motus (z.B. motus taciti occultique simultatis aemulationisque ... ... (bösen) Gewissens, conscientiae. – eine R. des Zorns, Mitleids haben, irā, misericordiā commoveri od. affici. – regungslos , torpens. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Regung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1942.
Vedius [1]

Vedius [1] [Georges-1913]

1. Vedius , a, um, Name einer röm. Familie, ... ... Pollio, Zeitgenosse des Augustus, berüchtigt durch grausame Behandlung seiner Sklaven, Sen. de ira 3, 40: de clem. 1, 18, 2. Tac. ann. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vedius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3380.
irascor

irascor [Georges-1913]

īrāscor , īrāscī (ira), zürnen = zornig werden u. = zornig sein (Ggstz. ... ... pro u. Abl., irascuntur boni viri pro suorum iniuriis, Sen. de ira 1, 12, 4. – m. allg. Acc., idne ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 446.
lancino

lancino [Georges-1913]

... 3, 19, 5: alqm inter leges celebrisque spectaculum fori, Sen. de ira 1, 2, 2: alqm morsu, Plin. 9, 13: alqm ... ... Pferde), Solin. 45, 10: homines novi generis poenis, Sen. de ira 3, 40, 4: portentum illud ore suo, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lancino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 551.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon