Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
revocabilis

revocabilis [Georges-1913]

revocābilis , e (revoco), zurückrufbar, widerruflich, gew. mit ... ... . Flacc.: non rev. verbum, Stat.: poenae leves et revocabiles, Sen. de ira 1, 6, 3. – / Prop. 4 (5), 7, 51 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revocabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2379.
confervesco

confervesco [Georges-1913]

cōnfervēsco , buī, ere (Inch. v. conferveo), I) ... ... anfangen, sich erhitzen, Vitr. u.a.: übtr., mea cum conferbuit ira, wenn einst mein Zorn sich entzündet, Hor. sat. 1, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confervesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1442.
gabernatrix

gabernatrix [Georges-1913]

gabernātrīx , trīcis, f. (Femin. zu gubernator), die Lenkerin, Leiterin, v. Glück, Ter. eun. 1046: ista praeclara g. ... ... , Cic. de or. 1, 38: luna nocturni temporis g., Lact. de ira 13, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gabernatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2981.
Privatfeind

Privatfeind [Georges-1910]

Privatfeind , inimicus (Ggstz. hostis). – privatim alci invisus infestusque. – alci offensus propriā irā. – Privatfeindschaft , inimicitiae privatae. – eine Pr. mit jmd. haben, privatas inimicitias cum alqo habere. Vgl. »Privathaß«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Privatfeind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1891.
ineluibilis

ineluibilis [Georges-1913]

in-ēluibilis , e (in u. eluo), unauswaschbar, unauslöschlich, fucus, Lact. 7, 20, 9: maculae, Lact. de ira 23. § 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ineluibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 216.
Macrobiotae

Macrobiotae [Georges-1913]

Macrobiōtae , ārum, m. = Macrobii no. I (w. s.), Sen. de ira 3, 20, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Macrobiotae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 750.
Zorneseifer

Zorneseifer [Georges-1910]

Zorneseifer , ira et studium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zorneseifer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795.
circumstrepo

circumstrepo [Georges-1913]

circum-strepo , strepuī, strepitum, ere, I) etw. ... ... . ibid. § 14): ubi aures superbas assentatorum turba circumstrepit, *Sen. de ira 2, 21, 7 H.: certa cum lege canentem mundus et immenso vatem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumstrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1171.
beneficentia

beneficentia [Georges-1913]

beneficentia (benificentia), ae, f. (beneficus; vgl. Beier ... ... 20), die Guttätigkeit, Wohltätigkeit (Ggstz maleficentia, Lact. de ira dei 1. § 1), huic (iustitiae) coniuncta beneficentia, quam eandem vel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beneficentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 810.
praefervidus

praefervidus [Georges-1913]

prae-fervidus , a, um, ganz siedend heiß, brennend heiß ... ... Ggstz. regio glacialis), Colum. -II) bildl., ganz glühend, ira, der unbändige Jähzorn, Liv. 9, 18, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefervidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1847-1848.
maleficentia

maleficentia [Georges-1913]

maleficentia , ae, f. (maleficus), das Übeltun, üble Benehmen gegen jmd., um ihm zu schaden, Plin. 9, 34: Ggstz. beneficentia, Lact. de ira dei 1. § 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maleficentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 778-779.
explanabilis

explanabilis [Georges-1913]

explānābilis , e (explano), deutlich, artikuliert, vox non expl., Sen. de ira 1, 3, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explanabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2584-2585.
destructilis

destructilis [Georges-1913]

dēstrūctilis , e (destruo), zerstörbar, Lact. de ira dei 23. § 28. Prud. perist. 10, 348.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destructilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2095.
praesentaneus

praesentaneus [Georges-1913]

praesentāneus , a, um (praesens), I) gegenwärtig, sichtbar, ... ... . – II) prägn.: 1) augenblicklich, commotio, Lact. de ira dei 21, 8. – 2) sogleich-, schnell wirkend, venenum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesentaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1879.
immedicabilis

immedicabilis [Georges-1913]

im-medicābilis , e (in u. medicabilis), unheilbar, ... ... Ov.: telum, dessen Wunde unheilbar ist, Verg.: übtr., ira, Sil.: postquam immedicabile visum seditio, sei nicht zu stillen, Sil.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immedicabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 68.
inemendabilis

inemendabilis [Georges-1913]

in-ēmendābilis , e, unverbesserlich, unheilbar, pravitas, ... ... 37: oris incommoda, Quint. 11, 3, 12: iste affectus, Sen. de ira 3, 41, 4: inem. est enim error, qui etc., Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inemendabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 216.
concitamentum

concitamentum [Georges-1913]

concitāmentum , ī, n. (concito), das Reizungsmittel, Sen. de ira 3, 9, 2. Fulg. myth. 3. 8. p. 73, 6 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concitamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1399.
subrubicundus

subrubicundus [Georges-1913]

sub-rubicundus , a, um, rötlich, ulcus, sanies, Cels.: vultus subr. (hochrotes) et similis cruento, Sen. de ira 3, 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subrubicundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2874.
inavertibilis

inavertibilis [Georges-1913]

in-āvertibilis , e (in u. averto), unabwendbar, ipsius ira, Itala Iob 9, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inavertibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 136.
augenblicklich

augenblicklich [Georges-1910]

augenblicklich , brevissimus (von sehr kurzer Dauer). – subitus (plötzlich in seinem Entstehen, z. B. ira, consilia). – praesens (gegenwärtig, jetzig, z. B. voluptas, facultas). – die au. Begeisterung (des Redners), affectus, qui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »augenblicklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 238.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon