Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
periculum

periculum [Georges-1913]

perīculum , ī, n. (perior), eig. das, wodurch man ... ... p. moliri od. comparare, Cic.: umidioribus siccioribusque et frigidis non est ab ira periculum, Sen.: periculum intentatur ab alqa re, steht bevor, Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »periculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1601-1602.
consterno [1]

consterno [1] [Georges-1913]

1. cōn-sterno , strāvī, strātum, ere, I) überbreiten ... ... wie ein wogendes Meer beruhigen, besänftigen (vgl. καταστορέννμι), constrata ira, Stat. silv. 2, 5, 1. – 2) niederstrecken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consterno [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1552-1553.
concordia [1]

concordia [1] [Georges-1913]

1. concordia , ae, f. (concors), die Einherzigkeit (vgl ... ... Tac.: concordiae inter se od. in commune consulere, Liv.: ab diutina ira tandem in concordiam redigere ordines, Liv.: multitudinem hominum in quoddam vinculum concordiae redigere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concordia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1406-1407.
persevero

persevero [Georges-1913]

persevēro , āvi, ātum, āre, I) intr. bei etw. ... ... ut coepisti, Sen.: immoderatius perseverans, Suet. – Pass. impers., perseveratum est in ira, Liv.: non est ab isto perseveratum, Cic. – b) prägn.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persevero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1639-1640.
detorqueo

detorqueo [Georges-1913]

dē-torqueo , torsī, tortum, ēre, I) tr. hinwegdrehen ... ... Cic.: Vatinius detorto corpore, Tac.: detorta hastilia, krumme Pfähle, Sen. de ira 1, 6, 1. – b) übtr.: calumniando omnia detorquendoque suspecta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detorqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2105.
consultor [2]

consultor [2] [Georges-1913]

2. cōnsultor , ōris, m. (consulo), I) der ... ... v. personif. Abstr., u. zwar in Apposition zu fem., cupido atque ira, pessimi consultores, Sall. Iug. 64, 5. – II) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consultor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1580-1581.
intumesco

intumesco [Georges-1913]

in-tumēsco , tumuī, ere, auf - od. ... ... . subst., foeda visu et horrenda facies depravantium se atque intumescentium, Sen. de ira 1, 1, 4. – / Nbf. intumīsco , Gloss. IV ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intumesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 409.
dissensio

dissensio [Georges-1913]

dissēnsio , ōnis, f. (dissentio), das Nichtübereinstimmen, ... ... Uneinigkeit, Mißhelligkeit, Verfeindung, Spaltung (Ggstz. concordia, Sen. de ira 1, 3, 6), oft verb. discidium ac diss., diss. ac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2221.
praecaveo

praecaveo [Georges-1913]

prae-caveo , cāvī, cautum, ēre, I) intr. Vorsichtsmaßregeln ... ... jmd. = für jmds. Sicherheit sorgen, sibi, Ter.: decemviris ab ira et impetu multitudinis, die D. sicherstellen (schützen) gegen usw., Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecaveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1821.
emendatio

emendatio [Georges-1913]

ēmendātio , ōnis, f. (emendo), die Verbesserung, Nachbesserung ... ... 27: einer Pers., Val. Max. 9, 1 pr. Sen. de ira 3, 19, 2: eo maiore animo ad emendationem nostri debemus accedere, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emendatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2399.
dominatio

dominatio [Georges-1913]

dominātio , ōnis, f. (dominor), I) die Herrschaft ... ... dominationes adpetiverunt, Cic. de rep. 2, 48: dominationes funestae, Sen. de ira 2, 9, 3: dominationibus aliis fastiditus, Tac. ann. 13, 1: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2279.
permisceo

permisceo [Georges-1913]

per-mīsceo , mīscuī, mīstum od. mīxtum, ēre, ... ... II) bildl.: A) im allg.: fructus acerbitate permixti, Cic.: ubi ira et aegritudo permixta sunt, Sall.: alcis consiliis permixtus, verflochten, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permisceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1614.
auffahren

auffahren [Georges-1910]

auffahren , I) nach einer Höhe sa hren: a) zu Wagen ... ... (aufgescheucht werden). – c) uneig., schnell vom Zorne ergriffen werden: efferri irā. – irā excandescere. iracundiā exardescere (im Zorne aufbrausen). – leicht au., praecipitem esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auffahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 195.
mansuetus

mansuetus [Georges-1913]

mānsuētus , a, um (manus u. suesco), eig. an die Hand gewöhnt; dah. zahm, I) eig., v. Tieren (Ggstz ... ... Prop.: litora, stille, nicht stürmische, Prop.: malum, Liv.: fiet mansuetior ira, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mansuetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 802.
irritatio

irritatio [Georges-1913]

irrītātio , ōnis, f. (irrito), die Erregung, Reizung ... ... ea prima fuit, Liv. 31, 14, 6: absol., irrit. et ira, Vulg. Sirach 31, 38: Plur., Vulg. 4. regg. 23 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irritatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 453.
depopulor

depopulor [Georges-1913]

dē-populor , ātus sum, ārī, völlig verheeren, verwüsten, ... ... greges, Val. Flacc. 6, 532. – Passiv depopulabitur, Lact. de ira dei 16, 8: est depopulatus, Liv. 5, 24, 2: depopulata ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depopulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2061.
erbittern

erbittern [Georges-1910]

erbittern , exacerbare. exasperare. – alqm iratum ... ... e., alqm alci infestiorem facere): die Gemüter von neuem e., recenti irā exacerbare animos. – erbittert , (irā) exacerbatus. (irā) exu leeratus. irā accensus (im hohen Grade erzürnt, z.B. homo, animus). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erbittern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 775.
notabilis

notabilis [Georges-1913]

notābilis , e (noto), I) bemerkenswert, a) ... ... übtr., bemerkbar, kenntlich, civitatum fundamenta vix notabilia, Sen. de ira 1, 2, 2: in nullo hoc fiebat notabilius, Sen. exc. contr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »notabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1192.
indomitus

indomitus [Georges-1913]

in-domitus , a, um (in u. domo), I) ungezähmt, ungebändigt, wild, a) v. leb. Wesen: bos, Varro: ... ... Tac.: aurum igni indomitum, Plin.: Falernum, unverdaulicher, Pers.: tarditas, Plin.: ira, Verg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indomitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 205.
bellatrix

bellatrix [Georges-1913]

bellātrīx , trīcis, f. (Femin. zu bellator) = πολεμική, kriegerisch, streitbar, zum Kriegführen geschickt, Roma, Ov ... ... – übtr., ista b. iracundia, Cic. Tusc. 4, 54: b. ira, Claud. in Rufin. 2, 118.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 800.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon