Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
irritus

irritus [Georges-1913]

... homo, ein Nichtsnutz, Taugenichts, Cato: irritus urget, Verg.: domum irritus rediit, Sen.: irritus discessit, Tac.: venit irrita turba domum, Tibull.: ... ... Tac. – m. Genet., ut irritus legationis, als habe er den Zweck seiner Sendung verfehlt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 454.
labor [2]

labor [2] [Georges-1913]

... a) übh.: labor forensis, Cic.: irritus, Quint. u. Ov.: labor itineris, Cic.: labor viae, ... ... Caes. b. c. 2, 14, 4: sternuntur segetes longique perit labor irritus anni, Ov.: et pluviā ingenti sata laeta boumque labores diluit, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 519-521.
irrite

irrite [Georges-1913]

irritē , Adv. (irritus), vergeblich, Augustin. serm. 49, 3 Mai. Cassiod. var. 1, 4, 11; 3, 27, 1 u. 7, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 454.
irrito [3]

irrito [3] [Georges-1913]

3. irritō , Adv. (irritus), vergeblich, id quod irr. petebatur, Eumen. grat. act. 11, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrito [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 454.
irrito [2]

irrito [2] [Georges-1913]

2. irrito , āre (irritus), ungültig machen, Cod. Theod. 3, 12, 2 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrito [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 454.
ungültig

ungültig [Georges-1910]

ungültig , irrĭtus (ohne gesetzliche Kraft, z.B. Testament). – vanus (vergeblich gemacht); verb. irritus et vanus (z.B. Testament). – parum idoneus (nicht recht geeignet, z.B. auctor, testis, excusatio). – etw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungültig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2404.
erfolglos

erfolglos [Georges-1910]

erfolglos , sine effectu (z.B. levia sine effectu certamina). – irritus (ohne Nutzen, ohne Wirkung, vergeblich). – e. sein, successu carere: seine Bitten blieben beim Volke ziemlich e., ad populum haud quaquam efficaces habebat preces. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erfolglos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 785.
unwirksam

unwirksam [Georges-1910]

unwirksam , invalidus (unkräftig und deshalb unwirksam, z.B. Arznei ... ... (untauglich, unheilsam). – infirmus (gewichtlos, z.B. senatus consultum). – irritus (ungültig, von Verordnungen etc.; u. = vergeblich, von Vornahmen und dgl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unwirksam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2446.
unerfüllt

unerfüllt [Georges-1910]

unerfüllt , irrĭtus. – un. bleiben, irritum cadere; exitum od. eventum non habere; non evenire: un. lassen, durch die Verba unter »erfüllen no. II« mit vorgesetztem non. – keine Pflicht des Feldherrn un. lassen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unerfüllt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2388.
Fehlgriff

Fehlgriff [Georges-1910]

Fehlgriff , s. Mißgriff. – Fehlhieb , ictus irritus (ein vergeblicher Hieb). – ictus frustratus (ein vereitelter Hieb). – ich tue einen F., manus mea in vanum labitur: auf etwas, alqd frustratur ictum; ictus mihi deerrat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fehlgriff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 878.
fruchtlos

fruchtlos [Georges-1910]

fruchtlos , inutilis (nichts nützend). – irritus (erfolglos, z.B. inceptum). – Adv. frustra.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fruchtlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 958.
vereitelt

vereitelt [Georges-1910]

vereitelt , vanus (eitel, nichtig); irritus (vergeblich, so gut als nicht getan, -geschehen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vereitelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2473.
folgenlos

folgenlos [Georges-1910]

folgenlos , irritus (vergeblich, z.B. senatus consultum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »folgenlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 917.
Luftstreich

Luftstreich [Georges-1910]

Luftstreich , ictus irritus. – Luftstreiche führen, aëra caedere od. quasi verberare; frustra ferro diverberare auras: ich tue einen L., manus mea in vanum labitur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Luftstreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1624.
unvollzogen

unvollzogen [Georges-1910]

unvollzogen , irrĭtus. – lange unv. bleiben, diu irritum esse: keinen der Aufträge unv. lassen, mandata omnia exhaurire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unvollzogen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2444.
null und nichtig

null und nichtig [Georges-1910]

null und nichtig , irritus (ungültig). – nullus (so gut wie kein, z.B. nulla est venditio). – vitiosus (durch einen Formfehler ungültig, z.B. vitiosa et inutilis lex: und vit. consul, dictator, dessen Wahl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »null und nichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1809-1810.
ictus

ictus [Georges-1913]

ictus , ūs, m. (icio), der Stoß, Schlag ... ... u. Liv.: gravior ictus, Plin. pan., graviores ictus, Tac.: ictus irritus, Fehlstoß, Tac.: caeci ictus, ohne sicheres Ziel: Liv.: falsus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 21-23.
ratus

ratus [Georges-1913]

ratus , a, um, PAdi. (v. reor), I) ... ... , wahr, rechtskräftig (griech. κύριος) u. dgl. (Ggstz. irritus, vanus u. dgl.), id iussum ratum ac firmum futurum, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2208.
conatus

conatus [Georges-1913]

cōnātus , ūs, m. (conor), der Ansatz, Anlauf ... ... factum, Tat, effectus, Ausführung), c. furiosus, Val. Max.: irritus, Sen.: conatus tam audax traiiciendarum Alpium et effectus, Liv.: in ipso conatu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1376.
kräftig

kräftig [Georges-1910]

kräftig , valens. validus (im allg., stark u. kräftig, ... ... ratus (gültig, als Gesetz angenommen, Ggstz. nicht kräftig od. gültig, irritus). – k. sein, corpore vigere. corpore robusto esse. corpore valere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kräftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1490.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon