Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fünfzig

fünfzig [Georges-1910]

fünfzig , quinquaginta. – je (jeder, jedem) s., quinquageni ... ... ., die nur im Plur. gebräuchlich sind, z.B. quinquagenae litterae, fünfzig Briefe). – s. Jahre alt, s. fünfzigjährig. – ... ... Pers.). – quinquagenarius. quinquaginta annos natus (fünfzig Jahre alt, v. Pers.). – fünfzigmal , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fünfzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 966-967.
quadrageni

quadrageni [Georges-1913]

... Num. distrib. (quadraginta), I) je (jeder, jedem) vierzig, Cic. u.a. – II ... ... u. 8: a Iudaeis quinquies quadragenas (plagas) unā minus accepi, fünfzig Streiche weniger einen, Vulg. 2. Cor. 11, 24. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadrageni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2111.
quinquageni

quinquageni [Georges-1913]

... um, Num. distr. (quinquaginta), I) bei Einteilungen, je fünfzig, α) Plur., Cic. u.a. – β) ... ... das 150 fältige Frucht trägt, Plin. – II) übh. fünfzig, Mart. 12, 66, 1. Manil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinquageni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2167.
wenig

wenig [Georges-1910]

... . b) bei Zahlbestimmungen, z.B. fünfzig w. zwei, duo de quinquaginta: acht w. zwei bleibt sechs ... ... so w. als jenes, hoc non magis novi quam illud. – je weniger ... desto , quo minus ... eo etc. nichtsdestoweniger ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2676-2677.
Einführung/Vorrede zur dritten Auflage

Einführung/Vorrede zur dritten Auflage [Pape-1880]

... Forderung scheint um so gerechtfertigter zu sein, je weiter der Schriftsteller von dem Kreise jugendlicher Anfängerstudien entfernt ist. Den ... ... eines Andern gab. Von den neueren Homerstudien, wie sie seit nun bald fünfzig Jahren sich entwickelt haben, wußte Pape Nichts, oder so gut wie Nichts ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede zur dritten Auflage. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. XI11-XV15.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5