Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hundert

hundert [Georges-1910]

hundert , centum. – je, jeder, jedem h., centeni, ae, a (auch = hundert auf einmal, bes. bei Substst., die nur im Plur. gebräuchlich sind ... ... Männern bestehend, centumviralis: eins von h. (ein Prozent), centesima: hundert Prozent, alterum tantum: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hundert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1365.
Hundert [2]

Hundert [2] [Georges-1910]

Hundert , das, centuria (als Abteilung). – centum. centeni (hundert, je hundert, bei Zählungen). – numerus centenarius (als Zahl). – nota centenarii numeri (die Hundert als Zahlzeichen). – nach Hunderten, centuriatim: nach Hunderten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hundert [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1365.
neunzehn

neunzehn [Georges-1910]

neunzehn , undeviginti. – je n., jeder n., undeviceni: n. hundert, mille et nongenti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neunzehn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1787.
hundertweise

hundertweise [Georges-1910]

hundertweise , centeni (je hundert auf einmal). – centuriatim (nach Hunderten eingeteilt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hundertweise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1366.
centuria

centuria [Georges-1913]

... . (centum), urspr. eine Abteilung von hundert; dah. I) eine Truppenabteilung der Legion von urspr. 100, ... ... 55) od. dreißig Kurien-Fluren, die centuriae agrorum heißen u. je 100 sortes oder Kopfteile, somit in Summa 200 iugera umfassen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centuria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1079.
centenus

centenus [Georges-1913]

... . distrib., centēnī , ae, a, Genet. centenûm, je hundert, allemal hundert, Cic. u.a.: latae pedum centenûm quinquagenûm, Varr. fr.: centenis obsonitare, für hundert Asse, Cato oratt. 17. fr. 1 (b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1076.
ἀνά

ἀνά [Pape-1880]

ἀνά , apokopirt ἄν , vor einem Lippenlaut ... ... – c) bei Zahlenangaben, distributiv, ἀνὰ πέντε παρασάγγας τῆς ἡμέρας , täglich je fünf Parasangen, Xen. An . 4, 6, 4; ἀνὰ ἑκατὸνἄνδρας , je hundert Mann, 3, 4, 21 u. öfter; vgl. Ar. Ran ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 178-179.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7