Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vierjährig

vierjährig [Georges-1910]

vierjährig , quattuor annorum (im allg., z.B. puer, circuitus). – quaternorum annorum (jeder von vier Jahren, z.B. pueri). – quadrīmus. quattuor annos natus. quattuor annos qui est natus (vier Jahre alt, v. leb. Wesen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vierjährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2569.
omnifariam

omnifariam [Georges-1913]

omnifāriam , Adv. (omnis, s. Prisc. part. XII vers. Aen. 2, 60), allseitig, überall, in jeder Weise, Gell. 12, 13, 20. Macr. sat. 7, 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omnifariam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1344.
evaporatio

evaporatio [Georges-1913]

ēvapōrātio , ōnis, f. (evaporo), das Ausdampfen, die Ausdünstung ... ... trockener od. feuchter rauchartiger Bestandteile aus der Erde (während exhalatio seine Ausdünstung jeder Art), terrae, Sen. nat. qu. 1, 1, 7 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evaporatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2484.
hundertste

hundertste [Georges-1910]

hundertste , der, die, das, centesimus, a, um. – allemal, jeder h., centesimus quisque: zum h. Mal, centesimum: zum H. (wenn man zählt), centesimo. – vom Hundertsten ins Tausendste kommen, quicquid in buccam venerit, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hundertste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1366.
männiglich

männiglich [Georges-1910]

männiglich , viritim (Mann für Mann). – omnes (alle, z.B. tibi nos omnes pro virili parte [jeder an feinem Teile] obligatos fatemur).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »männiglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1642.
sescenteni

sescenteni [Georges-1913]

sescentēnī , ae, a (sescenti), je (jeder, jedem) sechshundert, bei Einteilungen, Colum., Suet. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sescenteni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2636.
Befleckung

Befleckung [Georges-1910]

Befleckung , durch Umschr. mit den Verben unter »beflecken«. – von jeder B. rein, inviolatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Befleckung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 355.
septingeni

septingeni [Georges-1913]

septingēnī , ae, a (septingenti), je (jeder, jedem) siebenhundert, Plin. 33, 61.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septingeni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2614.
existimatio

existimatio [Georges-1913]

exīstimātio , ōnis, f., I) die Meinung, ... ... , die Kritik, tacita, Cic.: communis ex. est, jeder kann glauben, darüber urteilen, was er will, Liv.: vestra ex. est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »existimatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2562.
erdenkliche

erdenkliche [Georges-1910]

erdenkliche , jeder od. aller, quicumque od. quisquis ... ... omnes, quaecumque fingi possunt: jeder e. Frevel, quicquid concipitur nefas: alles Erdenklichedagegen anführen, proponere ... ... z.B. jede od. alle e. Missetat, quicquid maleficii est: jeder e. Trost, quicquid ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erdenkliche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 779.
vierhundert

vierhundert [Georges-1910]

vierhundert , quadringenti. – quadringeni (je, jeder oder jedem vierh., auch = vierh. auf einmal, bes. bei Substantiven, die nur im Plur. gebräuchlich sind, z.B. jeder Reiter bekam v. Denare, equitibus quadringeni denarii tributi sunt). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vierhundert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2569.
viertausend

viertausend [Georges-1910]

viertausend , quattuor milia (wobei das folgende Subst. im Genet. Plur. steht). – quaterna milia (je, jeder viert. u. allemal viert. [bei Substst., die nur im Plur. gebräuchlich sind], z.B. vier Legionen, jede zu viert. Mann ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »viertausend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2570.
beiderseits

beiderseits [Georges-1910]

beiderseits , utrimque (von jeder von beiden Seiten od. Parteien). – ultro et citro. ultro citroque ... ... wechselseitig, z. B. ultro citroque beneficia dare et accipere). – uterque (jeder von beiden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beiderseits«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 383.
zweihundert

zweihundert [Georges-1910]

zweihundert , ducenti. – duceni (je, jeder, jedem zweih., auch = zweih. auf einmal, dah. imnmer bei Substst., die nur im Plur. gebräuchlich sind). – im Jahre 200, annoducentesimo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zweihundert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2859.
fünfhundert

fünfhundert [Georges-1910]

fünfhundert , quingenti. – quingeni (je, jeder od. jedem s.). – je od. jedesmal aus s. bestehend, quingenarius (z.B. cohortes). – fünfhundertmal , quingenties. – fünfhundertste , der, die, das, quingentesimus, a, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fünfhundert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 965.
patellarius

patellarius [Georges-1913]

patellārius , a, um (1. patella), zur Schüssel gehörig, di, die Laren und Penaten, denen bei jeder Hochzeit ein Teller mit Erstlingen der Früchte und ein Salzfäßchen hingesetzt wurden, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patellarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1505.
zweitausend

zweitausend [Georges-1910]

zweitausend , duo milia. – bina milia (je, jeder od. jedem zweit.; auch zweit. auf einmal, daher bei Substst., die nur im Plur. gebräuchlich sind). – im Jahre 2006, anno bis millesimo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zweitausend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2860.
quadringeni

quadringeni [Georges-1913]

quadringēnī , ae, a (quadringenti), Num. distrib., je (jeder, jedem) vierhundert, Liv. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadringeni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2116.
omnimodatim

omnimodatim [Georges-1913]

omnimodātim , Adv., in jeder Hinsicht, Virg. Maron. epit. de sap. p. 4, 12. ed. Huemer.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omnimodatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1344.
ὄψον

ὄψον [Pape-1880]

ὄψον , τό (ἕψω) , eigtl. von jeder gekochten od. sonst wie am Feuer zubereiteten Speise, alles Gekochte od. Gesottene, im Ggstz des Brotes, alle Zukost zum Brote (ἐσϑίουσι πάντες ἐπὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄψον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 433.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon