εἴκω (mit dem Digamma, vgl. ὑποείκω , aor . ... ... ὀπίσσω εἴκειν , zurückweichen, Il . 5, 606; τινί τινος , vor Jemandem in Etwas, z. B. Ἀργείοις χάρμης 4, 509; 14, 101 ...
πρόμος , ὁ , der Vorderste; bei Hom . = πρόμαχος , Vorkämpfer, τινί , Jemandem als Vorkämpfer gegenüberstehend, Il . 7, 75. 116; πρόμος ἀνήρ , 5, 533; übh. der Erste, Vorsteher, Anführer, Aesch. Ag . ...
στηλόω , wie eine Säule aufstellen, errichten, zur Säule machen, ... ... . 76 (VII, 394); – στηλοῠν ἑαυτόν od. στηλοῠσϑαί τινι , Jemandem fest anhangen, treu ergeben sein, Greg. Naz .
γεραίρω (entstanden aus ΓΕΡΑΡΙΏ , von γεραρός ), auszeichnen, ehren ... ... dreimal, τινά τινι , Einen mit etwas ehren, von der Auszeichnung, welche man Jemandem dadurch erweis't, daß man ihm bei Tische außer dem gleichen Antheil am ...
ἀερτάζω , p., = ἀείρω , erheben, Ap. Rh . ... ... πόδας Leon. Al . 34 (IX, 12); χεῖράς τινι , zu Jemandem, Ep. ad . 373 (IX, 674); bes. oft Nonn . ...
παρ-ισόω , fast gleich machen, vergleichen, med . sich Jemandem gleichstellen, τινί , Her . 4, 166. 8, 140, 1; ἄνδρα δὲ ἀρετῇ παρισωμένον καὶ ὡμοιωμένον , Plat. Rep . VI, 514 b; Folgde; ...
ἐξ-ομ-ῑλέω , 1) Umgang od. Verkehr mit Einem haben, mit ihm umgehen, τινί , mit Jemandem, Xen. Ages . 11, 4; übertr., στεφάνων οὐ μία χροιὰ ...
δευτερεύω , der Zweite dem Range, der Beschaffenheit nach sein, τινί , sich Jemand unterordnen, od. nach ihm die zweite Rolle spielen, Plut. Eum . 13; τινός , Jemandem nachstehen, Sp .
συμ-φρονέω , 1) eines Sinnes od. gleicher Meinung mit Jemandem sein, ihm beistimmen, es mit ihm halten, von seiner Partei sein, bes. bei Empörungen, Pol ., sowohl absol., 2, 22, 1 u. öfter, als ...
μετα-πέμπω , nachschicken, nach Jemandem abschicken; gew. im med ., nach Einem schicken und ihn zu sich holen lassen, τοὺς φίλους , Ar. Plut . 341;. Thuc . 1, 112; Plat. Conv . 175 c ...
προς-αμύνω , Jemandem beistehen, zu Hülfe kommen, τινί; Il . 2, 238. 16, 509; oft bei Plut ., z. B. Them . 9.
δια-λανθάνω (s. λανϑάνω ), ganz verborgen sein; Isocr . 11. 25; τινά , vor Jemandem, ihm entgehen, σὲ τοῦτο διαλέληϑε Plat. Euthyd . 278 a; ...
δασμο-λογέω , Tribut einsammeln, eintreiben, παρά τινών τι Dem . 59, 31; τινά , von Jemandem, ihn besteuern, τοὺς νησιώτας Isocr . 4, 132; pass ., ...
περι-χώομαι , heftig zürnen, Jemandem um Jemandes willen, τινί τινος , Il . 9, 449. 14, 266, im aor . περιχώσατο ϑυμῷ , wie Qu. Sm . 1, 741.
ἐξ-ηττάομαι , verstärktes simplex , τινός , von Jemandem, Plut. Alex . 14; Arr. An . 7, 12, 9 u. a. Sp .
ἐπι-συν-άπτω , noch daran fügen ... ... , S. Emp. adv. phys . 2, 20; μάχην τινί , Jemandem eine Schlacht liefern, D. Sic . 14, 94; πόλεμον , Krieg ...
παρα-λανθάνω (s. λανϑάνω ), daneben, dabei verborgen sein, τινά , vor Jemandem, Plat. Hipp. mai . 298 b; Isocr . 10, 14; ...
ἐπ-αυτο-μολέω , zu Jemandem überlaufen, zu Etwas übergehen, πρός τι , Ael. H. A . 2, 11.
Buchempfehlung
Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro