Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (61 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
jugendlich

jugendlich [Georges-1910]

jugendlich , puerilis od. durch den Genet. pueri od. puerorum. – adulescentis od. adulescentium (Genetive). – quem, quam, quod adulescentia fert. – iuvenilis (s. »Jugend« den Untersch. der Substst.). – j. Kräfte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jugendlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1405-1406.
Neaera

Neaera [Georges-1913]

Neaera , ae, f. (Νέαιρα), weiblicher griech. Eigenname, ›die jugendlich Frische‹, Licin. com. 1. p. 35 R. 2 : namentlich der Geliebten des Lygdamus, Tibull. 3, 1, 6: der des Horaz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Neaera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1118.
Bacchus [1]

Bacchus [1] [Georges-1913]

1. Bacchus , ī, m. (Βάκχος), I) Bacchus, bei den Griechen, der jugendlich schöne, weichliche Gott des Weins, als solcher von den Römern mit ihrem Naturgott ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bacchus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 774.
iuvenis

iuvenis [Georges-1913]

iuvenis , is, c. (zu altindisch yúvant-, jung), jung, jugendlich, I) adi.: maritus, Tibull.: filius, Quint.: liberi, Tac.: anni, Jugendjahre, Ov.: ovis, Colum.: Compar. iuvenior, Plin. ep. u. Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuvenis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 506-507.
iuvenor

iuvenor [Georges-1913]

iuvenor , ārī (iuvenis), sich jugendlich gebärden = tändeln, sich zieren, Hor. de art. poët. 246 (dazu Krüger).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuvenor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 507.
puerilis

puerilis [Georges-1913]

puerīlis , e (puer), kindlich, knabenmäßig, jugendlich, Kinder-, Knaben-, I) eig.: crepitacula u. crepundia, Kinderklappern, Quint. u. Val. Max.: dentes, Sen.: aetas, Cic.: anni, Ov. u. Plin.: tempus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puerilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2068-2069.
iuventus [1]

iuventus [1] [Georges-1913]

1. iuventus , a, um (iuvenis), jugendlich, aetate iuentā (altlat. = iuventā), Corp. inscr. Lat. 1, 1202.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuventus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 508.
puerinus

puerinus [Georges-1913]

puerīnus , a, um (puer), knabenhaft, jugendlich, Hercules, Corp. inscr. Lat. 6, 126.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puerinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2069.
iuvenalis [1]

iuvenalis [1] [Georges-1913]

1. iuvenālis , e (iuvenis), jugendlich, jungen Leuten angemessen, für junge Leute, Jugend-, corpus, Verg. u. Ov.: tempora (Schläfe), Ov.: armorum certamen, Liv.: iuvenalia inter fratres certamina, Tac.: ludus, Liv.: lusus, iocus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuvenalis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 505.
puellaris

puellaris [Georges-1913]

puellāris , e (puella), ein Mädchen (eine junge Frau) betreffend, jugendlich, mädchenhaft, kindlich, Mädchen-, lacerti, Sen.: capilli, Schol. Iuven.: animus (Gemüt), Hieron.: animi, der Proserpina, als sie geraubt wurde, Ov.: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puellaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2067.
iuvenilis

iuvenilis [Georges-1913]

iuvenīlis , e (iuvenis), jugendlich, I) eig.: corpus, Cels.: anni, Ov. u ... ... 5, 25. – neutr. plur. subst., laeta et iuvenilia, jugendlich Frohes, Ov. trist. 5, 1, 7. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuvenilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 506.
primaevus

primaevus [Georges-1913]

prīmaevus , a, um (primus u. aevum), in den ersten Jahren, jugendlich, natus (Sohn), Catull.: Helenor, Verg.: corpus, Verg. u. Lucan.: primaevo flore, in der ersten Blüte, Verg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »primaevus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1919.
florulentus

florulentus [Georges-1913]

flōrulentus , a, um (flos), blumenreich, blumig, I ... ... de gub. dei 7, 8. – II) übtr., blühend = jugendlich, succuba, Prud. perist. 10, 191.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »florulentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2795.
iuveniliter

iuveniliter [Georges-1913]

iuvenīliter , Adv. (iuvenilis), jugendlich, nach Art der Jugend, Annibal iuv. exsultans, Cic. de sen. 10: ut in perfectum virum iuv. accrescatis, Augustin. serm. 216, 7. – / Bei Ovid jetzt überall iuvenaliter, w. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuveniliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 506.
neaniscologus

neaniscologus [Georges-1913]

neāniscologus , ī, m. (*νεανισκολόγος), jugendlich redend, Schol. Iuven. 8, 191.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »neaniscologus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1118.
νεάζω

νεάζω [Pape-1880]

νεάζω , 1) jung, jugendlich sein; οἷα νεάζει πυϑμήν , Aesch. Suppl . 98; φιλεῖ δὲ τίκτειν ὕβρις μὲν παλαιὰ νεάζουσαν ὕβριν , Ag . 742; vgl. Soph. Tr . 143; ὁ νεάζων καὶ χρόνῳ μείων γεγώς , der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 234.
νεαρός

νεαρός [Pape-1880]

νεαρός , jung , jugendlich; παῖδες , Il . 2, 289; υἱός , Pind. P . 10, 25; auch ἀρετά , I. 7, 47; νεαρὰ ἐξευρόντα , Neues, N . 8, 20; μυελός , Aesch. Ag ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεαρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 235.
ἀταλός

ἀταλός [Pape-1880]

ἀταλός (verw. mit ἁπαλός? ), jugendlich, zart; παρϑενικαὶ καὶ ἠίϑεοι ἀταλὰ φρονέοντες Iliad . 18, 567, jugendlich heiter; πώλοισιν ἀγαλλόμεναι ἀταλῇσιν 20, 222, v. l . ἀταλοῖσιν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀταλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 383.
ἡβηδόν

ἡβηδόν [Pape-1880]

ἡβηδόν , jugendlich; ἐνδύντες τὰ ὅπλα πάντες ἡβηδόν Her . 1, 172, indem alle, die im Jugendalter standen, die ganze waffenfähige Mannschaft, die Waffen ergriffen; Μιλήσιοι πάντες ἡβηδὸν ἀπεκείραντο τὰς κεφαλάς 6, 21, die ganze Jugend schor sich den Kopf; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡβηδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1149.
νεᾶνις

νεᾶνις [Pape-1880]

νεᾶνις , ιδος, ἡ , ion. νεῆνις , fem . zu νεανίας , jugendlich, das junge Mädchen , die Jungfrau; ἀμφίπολοι χρύσειαι, ζωῇσι νεήνισιν εἰοικυῖαι , Il . 18, 418; παρϑενικῇ εἰκυῖα νεήνιδι , Od . 7, 20; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεᾶνις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 234.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon