Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
circa [2]

circa [2] [Georges-1913]

2. circā , zsgz. aus circum ea (vgl. antea, postea u. dgl.), eine jüngere, erst seit der august. Periode bes. b. Liv. u. Quint. häufige Nebenf. zu circum, I) Adv. rings, umher, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circa [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1139-1140.
Vater

Vater [Georges-1910]

Vater , pater (der Vater als Erzeuger, Ernährer u. Versorger; auch als Ehrentitel, dessen sich Jüngere gegen Alte aus Achtung bedienten). – parens (der Erzeugende übh., bildl. gew. mit quasi od. ut ita dicam). – Vater u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vater«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2454.
recens

recens [Georges-1913]

recēns , entis, frisch, neu, jung (Ggstz. ... ... : odium, Liv.: declinationes priscae, iuniores, recentes, Varro LL.: Cato, der jüngere (dem Zeitalter nach), Sen.: his recentibus viris, neuere, die vor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2216-2217.
Accius

Accius [Georges-1913]

Accius , a, um, Name eines röm. Geschlechts, aus dem ... ... Chr., gest. wahrsch. 94 v. Chr.), Sohn eines Freigelassenen, der jüngere Nebenbuhler des Pakuvius, der gleich diesem die Meisterwerke der griech. Tragödie für die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Accius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 64-65.
τέκος

τέκος [Pape-1880]

τέκος , εος, τό (τίκτω, τεκεῖν ... ... . u. Hes ., wie τέκνον , auch als freundliche Anrede Aelterer an Jüngere; Ἀλκμήνας τέκος Pind. I . 5, 30, u. folgde Dichter ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1083.
εἴρην

εἴρην [Pape-1880]

εἴρην , ενος, ὁ (nach Gramm . εἰρήν , ... ... Jüngling vom 20. Jahre an, wo er theils in einzelnen Abtheilungen der Ilen über Jüngere die Aufsicht führen, theils im Kriege eine kleine Abtheilung befehligen durfte, Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἴρην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 735.
ὀψί-γονος

ὀψί-γονος [Pape-1880]

ὀψί-γονος , spät geboren, der Jüngere, bes. der Nachkomme , im plur ., καὶ ὀψιγόνων ἀνϑρώπων , Il . 3, 353. 7, 87, öfter, τί σευ ἄλλος ὀνήσεται ὀψίγονος 16, 31; der Jüngling ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀψί-γονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 432.
ὁπλότερος

ὁπλότερος [Pape-1880]

ὁπλότερος u. superl . ὁπλότατος , ohne posit ., der jüngere, der jüngste; αἰεὶ δ' ὁπλοτέρων ἀνδρῶν φ ρένες ἠερέϑονται , Il . 3, 108; αἰχμὰς δ' αἰχμάσσουσι νεώτεροι, οἵπερ ἐμεῖο ὁπλότεροι γεγάασι , 4, 325; auch ὁπλότερος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁπλότερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 360-361.
κατώτερος

κατώτερος [Pape-1880]

κατώτερος , compar . zu κάτω , der untere, Hippocr . u. Sp . – Von der Zeit, der spätere, jüngere, Callim. Cer. 131. – Κατωτέρω , s. κάτω . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατώτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1407.
jung

jung [Georges-1910]

... , gew. bl. minor (der jüngere von Geburt, bes. von dem jüngern zweier Brüder, Ggstz. natu ... ... viele Jahre (um vieles) j., multis annis minor. – Dionys der Jüngere, Dionysius filius (Ggstz. Dionysius pater). – jünger als zehn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1406-1407.
Cato [2]

Cato [2] [Georges-1913]

2. Cato , ōnis, m., I) ein Beiname der ... ... u.a.: aetas, Sen. – B) M. Porcius Cato, der jüngere, der sich aus Mißmut über den Untergang der Republik zu Utika entleibte (46 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cato [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1034-1035.
Lais

Lais [Georges-1913]

Lāis , idis u. idos, Akk. idem u. ... ... Prop. 2, 6, 1. Lact. epit. 39, 7. – die jüngere, Zeitgenossin des Apelles und Demosthenes (Gell. 1, 8. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lais«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 544-545.
mater

mater [Georges-1913]

māter , tris, f. (altind. mātár-, griech. ... ... Plur., matres Graiae, Verg.: Ithacae, Ov.: matres nurusque, ältere u. jüngere Frauen, Ov.: v. Ammen, Plaut. u. Verg. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 825-826.
hiems

hiems [Georges-1913]

hiems (hiemps), hiemis, f. (altind. himá-s, ... ... certas hiemes, Hor. carm. 1, 15, 35. – / Über die jüngere Form hiemps vgl. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hiems«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3049-3050.
Belus

Belus [Georges-1913]

Bēlus , ī, m. (Βηλος, hebr ... ... versetzt), Cic. de nat. deor. 3, 42. – B) der jüngere Belus, Vater der Dido, Eroberer von Cyprus, das er dann dem Teucer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Belus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 806.
Utica

Utica [Georges-1913]

Utica , ae, f., Stadt in Africa propria, nördlich ... ... . b.c. 1, 31 u. 2, 36: wo sich der jüngere M. Porcius Kato selbst entleibte, Augustin. de civ. dei 1, 23 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Utica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3333.
nurus

nurus [Georges-1913]

nurus , ūs, f. (altindisch snuš , »des ... ... u.a. Ov. her. 16, 184: matresque nurusque, ältere u. jüngere Frauen, Ov. met. 3, 529. – / Genet. Sing. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1229.
parvus

parvus [Georges-1913]

parvus , a, um (aus *parvom, neutr. = παῦρον ... ... ) a parvis, Ter. u. Cic. – β) minores = jüngere Leute, junge Leute, Hor. u. Ov. – u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1495-1498.
sequor

sequor [Georges-1913]

sequor , secūtus sum, sequī, tr. u. intr. ... ... die, Plin.: secutis temporibus, Tac.: secuta aetas, Plin.: Africanus sequens, der Jüngere, Plin. – tonitrum secuti nimbi, Ov.: lacrimae sunt verba secutae, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2618-2620.
Geburt

Geburt [Georges-1910]

Geburt , I) aktiv = das Gebären, partus. – II ... ... der G. nach (od. von G.) der ältere, maior natu, der jüngere, minor natu: von G. ein Tuskulaner, dem Bürgerrechte nach ein Römer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geburt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 999.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon