... als Zustand, im Ggstz. zum Tod: vita (das geistige Leben mit Bewußtsein, Ggstz. mors). ... ... « mit verschiedenen Nebenbegriffen, a) in bezug auf die Art, wie und wo man lebt: vita. ... ... (belebender Geist, z.B. in einer Rede). – Geist und Leben eines Redners, calor et ...
... werden, z.B. oculo altero: und auribus [das Gehör], mente). – es verliert ... ... (bildl., von der Besinnung verlassen werden): das Leben v., vitam oder animam amittere (im allg., des Lebens verlustig gehen); cadere (fallen im Kampfe, in der Schlacht, dah. auch mit dem Zus. ...
... Men. 947 (dazu Brix mehr Belege). 4) übtr. auf den Grad einer Menge, gut = ziemlich, nicht unbeträchtlich, ansehnlich ... ... (Patrioten), id est lautorum et lo upletium (Leuten, die gern gut leben u. volle Beutel haben) urbem refertam ...
... K. mit Tieren (im röm. Zirkus), venatio: ein K. auf Leben u. Tod mit jmd., dimicatio adversus alqm (z.B. ... ... offene Feldschlacht) einlassen, numquam in campo sui facere potestatem: es auf einen K. (eine Schlacht) ...
... Partei unterliegt; dep. auch vom Kampf der Gladiatoren auf Leben und Tod, sowie bildl., z.B. mit dem Hunger, ... ... – digladiari (fechten mit tödlichen Waffen u. auf Leben u. Tod; folglich mit größter Erbitterung und ohne ...
... – II) tr.: 1) einen Kampf (Streit) auskämpfen, auf Leben und Tod kämpfen, Centaurea cum Lapithis rixa super mero debellata, Hor. ... ... καταπολεμέω, niederkriegen, niederkämpfen, im Kriege (Kampfe) völlig überwinden, -besiegen, ...
... occĭdissem!: das ist ein g. Tod, haec mors in fortuna putanda est: das ist der glücklichste Tag ... ... beate vivere. recte vivere (Ggstz. male vivere): tugendhaft und g. leben, bene beateque vivere: es geht etw. g. (es gelingt), ...