Suchergebnisse (386 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Phrixus

Phrixus [Georges-1913]

Phrixus , ī, m. (Φρίξος, ... ... dem Meere, das nach ihr den Namen erhielt; Prixus kam glücklich nach Kolchis zum König Äetes, opferte den Widder und hängte dessen Fell im Haine des Ares auf, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phrixus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1695.
Pyrrhus

Pyrrhus [Georges-1913]

Pyrrhus (Pyrrus), i, m. (Πύῤῥο&# ... ... die Einw. von Epirus, Iustin. 17, 3, 3. – II) König von Epirus, Feind der Römer, wegen seiner Abstammung von Achilles Aeacides gen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pyrrhus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2107-2108.
Monarch

Monarch [Georges-1910]

Monarch , dominus (unumschränkter Gebieter, Herr). – oder umschreibend, ... ... solus imperio potitus est (= tyrannus). – Ist es übh. = Kaiser, König, Fürst, s. d. – M. sein, solum regnare: sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Monarch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1705.
Admetus

Admetus [Georges-1913]

Admētus , ī, m. (Ἄδμητος ... ... 3, 1, 106: socer Admeti, Ov. Ib. 444. – II) König der Molosser, Gastfreund des Themistokles, Nep. Them. 8, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Admetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 131-132.
Caenina

Caenina [Georges-1913]

Caenīna , ae, f. (Καινίνη), uraltes Städtchen in Latium, nahe bei Rom, Plin. ... ... ) Caenīnus , a, um, cäninisch, arx, Prop.: Acron, König der Cäninenser, Prop.: nomen, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caenina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 905.
Handkuß

Handkuß [Georges-1910]

Handkuß , durch Umschr.; z.B. jmdm. die Hand zum H ... ... (v. Fürsten etc.), alqs manum sibi osculari alqm patitur: jmd. beim König zum H. vorlassen, admovere alqm dextrae regis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handkuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1213-1214.
bereuen

bereuen [Georges-1910]

bereuen , etwas, paenitet me od. (ein wenig) subpaenitet ... ... wird etw. von mir bereut, paenitere me alcis rei coepit. – der König bereute es zu spät, sera regem subiit paenitentia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bereuen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 418.
potestas

potestas [Georges-1913]

potestās , ātis, f. (possum), das Vermögen, ... ... superiore potestate, Amm.: dah. hominum divûmque potestas (von Jupiter), Machthaber, König, Verg. – Plur. (wie ἀρχαί), Machthaber, höhere Staatsbeamte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potestas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1812-1814.
imperium

imperium [Georges-1913]

imperium , iī, n. (impero), I) der Befehl ... ... Caes.: imperio eius, unter seiner Regierung, Liv.: regere urbem imperio, als König, Liv. (u. so populi, non regum imperio regi, Curt.): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 92-94.
ambiguus

ambiguus [Georges-1913]

ambiguus , a, um (ambigo), I) sich nach zwei ... ... . fur. 688): haud ambiguum regem alterum meā morte faciam, zum ausgemacht alleinigen König, Liv.: ambiguus tanti certaminis heres, ungewiß (ob Ajax od. Ulixes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambiguus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 363-364.
ausgeben

ausgeben [Georges-1910]

ausgeben , I) heraus-, weggeben: edere (in Umi auf ... ... sich für einen Arzt au., profiteri se tenere medicinae scientiam: sich für einen König au., regis titulum usurpare: sich für einen Philosophen au., se philosophum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 260-261.
barbarus

barbarus [Georges-1913]

barbarus , a, um (βάρβαρο&# ... ... ), Nep. u. Curt.: u. κατ' εξ. barbarus vom König der Perser, Nep. Them. 4, 5 u.a.: u. von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 787-788.
accessio

accessio [Georges-1913]

accessio , ōnis, f. (accedo), I) das Hinzu ... ... Cic.: accessio Punici belli, ein Anhang zum p. Kr. (vom König Syphax, da er nicht der Hauptfeind war, mit dem jener Krieg geführt wurde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 55-56.
schicken

schicken [Georges-1910]

schicken , I) v. tr.: 1) senden: ... ... bl. casu oder forte, z.B. es schickte sich, daß der König da war, accĭdit forte, ut rex adesset; od. rex forte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2023.
huldigen

huldigen [Georges-1910]

huldigen , I) eidlich seine Ergebenheit u. Treue bekräftigen: in ... ... alqm venerantes regem consalutare (jmd., indem man seine Knie vor ihm beugt, als König begrüßen, bei den Orientalen). – sich von jmd. huldigen (die Huldigung, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »huldigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1363-1364.
Diomedes

Diomedes [Georges-1913]

Diomēdēs , is, m. (Διομήδη ... ... , 271. Augustin. de civ. dei 18, 18, 3. – II) König der Bistonen in Thrazien, der die Gefangenen seinen Pferden vorwarf, Mela 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Diomedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2177.
Schatten

Schatten [Georges-1910]

Schatten , umbra (im allg.). – imago. umbra et imago. simulacrum. species (äußerliche Gestalt, Schein, Scheinbild, im Ggstz. ... ... Athenis reliquam libertatis umbram eripere. – die Schatten (Abgeschiedenen), umbrae: der König der Schatten, umbrarum rex.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schatten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2011.
tyrannus

tyrannus [Georges-1913]

tyrannus , ī, m. (τύραννο ... ... Ov.: v. Neptun, als Beherrscher der Flüsse, Ov.: v. Nabis, König in Sparta, Liv. – II) insbes., von dem, der sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tyrannus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3277.
Bebryces [1]

Bebryces [1] [Georges-1913]

... vorzugsw. ein alter, auch Amycus genannter König in Bebrycien, der, stark im Cästuskampfe, die ... ... , Verg. u. Val. Flacc. – b) zum König Bebryx gehörig, arena, auf der Amykus od. Bebryx mit dem ... ... von ihm vergossene Blut, Tert. – auch in bezug auf den bithynischen König Prusias, hospes, Sidon.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bebryces [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 798-799.
Bistones

Bistones [Georges-1913]

Bistones , um, m. (Βίστονε ... ... , d.i. Orpheus, Sil.: tyrannus od. rex, der thrazische König Diomedes, Lucan. u. Sidon.: aves, die Kraniche, Lucan.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bistones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 835-836.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon