Suchergebnisse (201 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
an

an [Georges-1910]

an , L) Praep: 1) auf die Frage wo ... ... ... aus). – ab (in Ansehung), z. B. eine Wunde am Kopfe bekommen, vulnus in capite accipere: an den Füßen leiden, laborare ex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »an«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 91-92.
mit

mit [Georges-1910]

mit , I) Praep., bezeichnet: A) in Verbindung ... ... gerens: ein Beutel mit Affen, crumena plena assium: ein Ring mit dem Kopfe des Afrikanus, anulus, in quo caput Africani sculptum est: ein Säckchen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1686-1688.
Kopf

Kopf [Georges-1910]

... alqd torquet ingenium meum. – so viel Köpfe, so viel Sinne (sprichw.), quot homines tot sententiae (Ter. ... ... summo ingenio praeditus: ein schwacher K., s. Schwachkopf: alle großen Köpfe (Menschen), omnes magni: alle großen Köpfe seiner Zeit, ingenia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kopf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1478-1480.
area

area [Georges-1913]

ārea , ae, f. (areo), ein hoch gelegener freier ... ... 2, 3. – 2) die Glatze, Platte auf dem Kopfe, Cels. u. Mart. – 3) als mathem. t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »area«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 554-555.
Glas

Glas [Georges-1910]

Glas , I) Glasmasse: vitrum. – wie G., vitri ... ... paulo plus adbibisse (Komik.); vino gravem esse (vom Weine schwer im Kopfe sein); ex vino vacillare (vom Weine wanken). – b) Augenglas: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glas«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1129.
Wink

Wink [Georges-1910]

Wink , nutus (z.B. oculorum, digiti). – praecepti ... ... jmdm. einen W. geben, alci innuere (digito); capite nutare (mit dem Kopfe); nictare (mit den Augen); alci signum dare nutu (durch Winken ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wink«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2711.
Zehe

Zehe [Georges-1910]

Zehe , I) am Fuße, Fußzehe: digitus pedis; im ... ... digitus medius: bis auf die Zehen, usque ad imos pedes: vom Kopfe bis an die Z., s. Kopf: auf die Zehen treten, digitis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zehe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2762.
Ader

Ader [Georges-1910]

Ader , vena (auch übtr. im Holz, im Metall). ... ... sanguinem mittere, absol. od. jmdm., alci (z. B. am Kopfe, a capite, am Arme, ex brachio); alci sanguinem detrahere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ader«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 64.
iuba [1]

iuba [1] [Georges-1913]

1. iuba , ae, f. (als ... ... Bäume, Plin. – II) meton., der Federbusch am Kopfe des Hahnes (hingegen crista = der Kamm), Colum.: der Kamm am Kopfe der Schlange, Verg.: die Helmraupe der Krieger, Verg.: v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuba [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 475.
reddo

reddo [Georges-1913]

reddo , didī, ditum, ere, zurück-, von sich geben, ... ... Gallicae XXII libras panis reddit, Plin. – c) Gehörtes, Erdachtes aus dem Kopfe hersagen, aufsagen, vortragen, ea sine scripto verbis isdem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reddo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2245-2248.
verso

verso [Georges-1913]

verso (vorso), āvī, ātum, āre (verto), I) frequ. ... ... , Verg.: carminibus atque venenis humanos animos, die menschl. Herzen berücken, die Köpfe verdrehen, Hor. – b) medial, versari, sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3433-3435.
cornu

cornu [Georges-1913]

... Horn = der hornartige Auswuchs, 1) ein hornartiges Gewächs am Kopfe (eine große Warze), das Horn, Hor. sat. 1 ... ... 5, 58. – 2) cornua = der hornartig auf dem Kopfe emporstehende Haarbüschel der Germanen, die Hörner, Iuven ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1698-1700.
debeo

debeo [Georges-1913]

dēbeo , buī, bitum, ēre (de u. habeo), ... ... tabulis debeatur, Cic. – Sprichw., animam debere, das Haar auf dem Kopfe schuldig sein (nach dem griech. καὶ αυτών τών ψυχών ὀφείλειν), Ter. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1892-1894.
modus

modus [Georges-1913]

modus , ī, m. (verwandt mit meditor), das absolute ... ... peccare, Cic.: non tuo hoc fiet modo, nach deiner Weise, nach deinem Kopfe, Plaut.: u. so sine nunc meo me vivere interea modo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 970-972.
supra

supra [Georges-1913]

suprā (altlat. suprād), Adv. u. Praepos. ... ... Syene est supra Alexandriam, Plin. – bildl., supra caput, über dem Kopfe, d.i. auf dem Halse, zur Last, ecce supra caput homo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2966-2967.
spons

spons [Georges-1913]

spōns , spontis, f. (vgl. ahd. spanst, Antrieb ... ... seinem) eigenem Antriebe od. Willen, von selbst, freiwillig, nach eigenem Kopfe, absichtlich (Ggstz. coactus, rogatus, ab alqo provocatus, ex necessitate ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spons«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2773-2774.
annuo

annuo [Georges-1913]

an-nuo (ad-nuo), uī, ere, zunicken, ... ... . Acc. eines adjekt. Neutr., omnia omnibus, vor Alter mit dem Kopfe wackelnd zunicken, Catull.: falsa, Tac.: m. Dat. der Pers ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 450-451.
hydra

hydra [Georges-1913]

hydra , ae, f. (ὕδρα), I) ... ... vielköpfige Schlange im See Lerna (s. Lerna), der, als ihr Herkules die Köpfe abschlug, statt jedes abgeschlagenen Kopfes zwei andere wuchsen, worauf der Held sie dadurch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hydra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3098.
galea

galea [Georges-1913]

galea , ae, f. (vgl. griech. κυνέη, Hundsfell ... ... Iuven. 6, 516. – b) die Haube auf dem Kopfe der afrikanischen Hühner, Col. 8, 2, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »galea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2897.
accedo

accedo [Georges-1913]

ac-cēdo , cessī, cessum, ere (ad u. cedo), ... ... wird gelegt an usw., Cic.: fervor accedit capiti, die Weinglut steigt zu Kopfe, Hor. B) insbes.: 1) der Zeit nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49-51.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon