Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Macht

Macht [Georges-1910]

... nicht mehr in meiner M., mihi non est integrum: es steht nicht mehr in meiner Macht, zu etc., non iam mihi licet nequ ... ... die Macht, die man in Händen hat und durch die man viel ausrichten kann; in bezug auf den Staat der politische Einfluß, den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Macht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1630-1632.
eigen

eigen [Georges-1910]

... denen zur Verstärkung noch proprius hinzugefügt werden kann, z.B. mit seinem ei. Siegelringe besiegeln, suo anulo signare: ... ... proprium od. bl. est alcis. – dieses Gebrechen ist nicht dem Alter ei., id quidem non proprium senectutis est vitium: es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 656-657.
Hilfe

Hilfe [Georges-1910]

... , die Hilfe als das, womit jmdm. geholfen wird od, er sich helfen kann). – opera (die tätige Hilfe, die Dienstleistung, die jmd. gewährt ... ... jmd. ohne H. lassen, alqm non adiuvare; alci deesse (jmdm. nicht helfen, als Helfer fehlen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hilfe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1305-1307.
arena

arena [Georges-1913]

... arenae funis effici non potest, aus Häckerling kann man kein Seil machen, Col. 10. praef. § 4. – ... ... Sätze sich wenig bekümmert (das Sprichw. hergenommen vom Sand, der ohne Kalk nicht bindet), Suet. Cal. 53, 2. – B) insbes., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 556-557.
Glied

Glied [Georges-1910]

... andere Wendungen angedeutet werden; denn membrum kann nur da stehen, wo das Ganze bildl. durch corpus ausgedrückt wird ... ... in geschlossenen u. gedeckten Gliedern, munito agmine (z.B. incedere): nicht in Reih- u. Glied, nichtin geordneten Gliedern, inordinati atque incompositi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glied«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1142-1143.
Frage

Frage [Georges-1910]

... hoc non dubium est (das ist nicht zweifelhaft); de hac re non dubitatur, dubitatio non oritur (dabei ... ... um etw., prägn. = es steht etwas auf dem Spiele): es kann nicht in Fr. kommen, ob ... oder etc., deliberari non potest, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 932-933.
Sache

Sache [Georges-1910]

... ., patrium est mit Infin. – das ist nicht meine Sache, hoc non meum est (im allg.); hae non meae sunt partes (das ist nicht meines Amts): lügen ist nicht meine S., non meum est mentiri. ... ... – gegen die S. sein, nicht gegen die Person, causam, non homines odisse: es ist ihm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1989-1990.
etwas

etwas [Georges-1910]

... ). – quidam, quaedam, quoddam (etwas Gewisses, was ich nicht nennen kann oder mag, z.B. etwas Lebloses, inanimum quoddam: ... ... – ein gewisses Etwas, nescio quid (etwas, ich weiß nicht was); natura quaedam (etwas von Natur Eigenes, s. Cic ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »etwas«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 846-847.
nötig

nötig [Georges-1910]

... tuo consilio: u. ind. tui consilii). – ich habe etw. nicht nötig, alqā re carere possum (ich kann es entbehren); alqā re supersedere possum (ich kann einer Sache überhoben sein). – ich habe n. zu etc., s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nötig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1806-1807.
fähig

fähig [Georges-1910]

... . sein, auch ab alqa re alienum esse od. abhorrere: nicht mehr s. sein zu etc., desinere posse mit Infin. (aufhören ... ... ich halte ihn zu allem fähig, eum glaube, daß er alles durchsetzen kann); ab eo nulla fraus abest, nullum facinus (er ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fähig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 854.
heres

heres [Georges-1913]

hērēs (ērēs, haerēs), ēdis, c. (viell. abgeschwächte ... ... der Beierbe, der substituierte Erbe, der eintritt, wenn der eig. Erbe die Erbschaft nicht erwerben kann od. will, Cic. u.a.: heres ex dodrante, Nep., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3038.
sonst

sonst [Georges-1910]

... haberet. ni ita esset (wenn es sich nicht so verhielte, wenn es nicht so wäre = im entgegengesetzten Fall). – ... ... sagen? num quid praeterea tibi dicendum est?: s. kann man es nicht erklären, aliter explicari non potest. – denn sonst ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sonst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2155.
müßig

müßig [Georges-1910]

müßig , I) geschäftslos: otiosus,Adv.otiose (frei von Berufsgeschäften ... ... Ruhe pflegen); quiescere (ruhen, gleich s. Ruhetag halten, z.B. ich kann nicht m. sein, quiescere non possum). – einen m. Zuschauer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1725-1726.
schon

schon [Georges-1910]

... sed etc.: wie launisch Liebende sind, kann man schon aus folgendem abnehmen, quam sint morosi amantes, vel ex ... ... societas generis humani, quam conciliavit ipsa natura. – Zuw. im Latein. nicht ausgedrückt, z.B. das Gefühl der Liebe äußert sich schon von Natur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schon«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2059.
irren

irren [Georges-1910]

... haud, ut opinor, erravero: wenn ich mich nicht irre, nisi me forte fallo: nisi fallor; nisi animus me fallit; nisi quid me fallit od. fefellerit: wenn ich mich nicht ganz irre, nisi me omnia fallunt: ich kann mich irren, potest fieri, ut fallar. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1390-1391.
davor

davor [Georges-1910]

davor , I) zur Bezeichnung des sich Befindens ... ... zur Angabe der Veranlassung, der Ursache: ob. propter (wegen). – ich kann nicht davor, id meā culpā non contigit: man kann davor nicht einschlafen oder schlafen (z. B. vor heftigem Fieber), impedit somnum ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »davor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 570.
Plage

Plage [Georges-1910]

Plage , malum (Übel übh.). – incommodum (Unannehmlichkeit, ... ... operis labore fessus). – aerumna (Drangsal, große Mühsal, Not, der man nicht entgehen kann). – pestilentia (epidemische Krankheit, Landplage). – eine allgemeine Pl., malum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Plage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1871-1872.
Nebel

Nebel [Georges-1910]

Nebel , nebula. – dichter Nebel, nebula densa (Ggstz ... ... umzogen, caligant flumina nebulis: der N. ist so dicht, daß man davor nicht sehen kann, nebula adeo densa est, ut lucis usum eripiat: der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nebel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1772-1773.
pinso [1]

pinso [1] [Georges-1913]

1. pīnso , pīnsī u. pīnsuī, pīnsum, pīnsitum u ... ... Enn.: alqm flagro, geißeln, Plaut.: quem nulla ciconia pinsit, den man nicht verhöhnen kann, Pers. – / Imperf. pinsibant, Enn. fr. scen. 411: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinso [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1713.
einst

einst [Georges-1910]

einst , olim (einst, in alten Zeiten, in der Vorzeit ... ... irgendwann, in der Vergangenheit od. Zukunft, zur Angabe eines unbestimmten Zeitpunkts, den man nicht näher angeben will od. kann, Ggstz. numquam).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 710.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon