Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (86 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
kaufen

kaufen [Georges-1910]

kaufen , emere (durch Kauf anschaffen, an sich bringen, Ggstz. vendere). ... ... (sowohl = wiederkaufen, was man ehemals besessen hat, zurückkaufen, als auch an sich kaufen [z.B. libros suppressos], Ggstz. venditare). – parare. comparare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1424-1425.
Kaufen [2]

Kaufen [2] [Georges-1910]

Kaufen , das, s. Kauf.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kaufen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1425.
emo

emo [Georges-1913]

... tuus dicitur, Plin. ep.: homines, Varro LL.: velle emi, sich kaufen lassen wollen, Ov.: empti dentes, gekaufte, d.i. eingesetzte, ... ... falsche, Mart. – nihil emere ab hasta, in einer öffentl. Versteigerung kaufen, Ascon. in Cic. pro Scauro argum. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2409-2410.
Kauf

Kauf [Georges-1910]

Kauf , emptio (das Kaufen [Ggstz. venditio], z.B. emptio equina: u. emptio boum: u. das Gekaufte, z.B. emptio nova). – comparatio (Anschaffung für Geld, Ankauf, z.B. frumentorum, servorum). Vgl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1424.
venus [2]

venus [2] [Georges-1913]

2. vēnus , ūs u. ī, m. (altindisch vasná-s, Kaufpreis, griech. ὦνος, Preis, ὠνεισθαι, kaufen), der Verkauf, nur im Dat. u. Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3412.
libero

libero [Georges-1913]

lībero , āvī, ātum, āre (1. liber), losmachen, befreien; dah. I) von der Sklaverei losmachen, befreien, frei kaufen, alqm, Komik. u. Cic.: einen Eingesperrten, pullos caveā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 638-639.
Silius

Silius [Georges-1913]

Sīlius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... bekannt sind: A. Silius, ein Freund Ciceros, von dem dieser einen Garten kaufen wollte, um dort der Tullia ein Denkmal zu errichten, Cic. ad Att ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Silius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2669.
Käufer

Käufer [Georges-1910]

... qui vendit). – manceps (der durch Kaufen das Eigentum einer Sache sich erwirbt, z.B. durch Erstehen in der ... ... qui alqd emere vult od. (nachaug.) bl. empturus (der kaufen will, z.B. equum): Käufer u. Verkäufer, emens et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Käufer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1425.
Handeln [2]

Handeln [2] [Georges-1910]

Handeln , das, actio (die Tätigkeit, z.B. laus ... ... od. bl. ratio (das Verfahren, die Verfahrungsweise). – mercatus (das Kaufen u. Verkaufen). – im H., re (in der Tat, Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handeln [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1211.
Einkauf

Einkauf [Georges-1910]

Einkauf , emptio. – Ei. für die Küche, obsonatus: ... ... Waren) reisen, ad merces comparandas proficisci. – einkaufen , emere (kaufen). – coëmere (mehrere Gegenstände zusammenkaufen, aufkaufen). – mercari (einhandeln, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einkauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 686.
ankaufen

ankaufen [Georges-1910]

ankaufen , emere (kaufen, Ggstz. vendere). – coëmere (zusammen-, aufkaufen). – parare, comparare mit u. ohne pecuniā, pretio, aere, argento, emptione – (durch Kauf, für Geld anschaffen). – prägn., sich ankaufen , emere fundos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ankaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 123-124.
erstehen

erstehen [Georges-1910]

erstehen , I) = auferstehen, w. s. – II) in der Auktion kaufen: emere in auctione – redimere (für eine bestimmte Summe übernehmen, z.B. auf gewisse Zeit eine Pachtung etc. zu kontraktmäßiger Benutzung, einen Bau, eine Lieferung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 824-825.
appretio

appretio [Georges-1913]

appretio , āvī, ātum, āre (ad u. pretium), I ... ... taxieren, Tert. res. carn. 20. – II) übtr., kaufen, Vulg. Matth. 27, 9. – dah. im Allg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appretio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 515.
Käuferin

Käuferin [Georges-1910]

Käuferin , emptrix (Ggstz. venditrix, ICt.) od. umschr. ea quae emit (Ggstz. ea quae vendit). – die K. von etwas, ... ... quae alqd emere vult od. (nachaug.) bl. emptura alqd (die kaufen will).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Käuferin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1425.
ausnehmen

ausnehmen [Georges-1910]

ausnehmen , I) v. tr.: 1) herausnehmen: a ... ... ) als Käufer auswählen: eligere (z. B. merces). – emere (kaufen, z. B. merces). – b) übtr., die Eingeweide etc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 276.
ὠνή

ὠνή [Pape-1880]

ὠνή , ἡ , 1) das Kaufen, der Kauf; Her . 1, 153; Ggstz πρᾶσις Plat. Rep . VII, 525 c; Soph . 223 d u. sonst; ὠνὴν ποιεῖσϑαί τινος = ὠνεῖσϑαι , Legg . VIII, 849 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠνή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1412.
aufkaufen

aufkaufen [Georges-1910]

aufkaufen , emere (kaufen, z. B. frumentum). – coëmere (zusammenkaufen, auch v. Spekulanten, z. B. frumentum). – Aufkaufen , das, s. Aufkauf. – Aufkäufer , emptor (der Käufer). – A. von Getreide (um ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufkaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 205.
praestino

praestino [Georges-1913]

praestino , āvī, ātum, āre (v. *praestinus u. dieses von praes, wie cras, crastinus, procrastinare), kaufen, erhandeln (s. Lorenz Plaut. Pseud. 164), alqd u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1884.
erhandeln

erhandeln [Georges-1910]

erhandeln , I) durch Handel an sich bringen: mercari. – emere (kaufen). – II) vom verlangten Preise abhandeln: de pretio detrahere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erhandeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 794.
tirunculus

tirunculus [Georges-1913]

tīrunculus , ī, m. (Demin. v. tiro), I) ... ... in etw., der Neuling, Sen., Colum. u.a.: im Kaufen, quod me, quamquam tirunculum, sollicitavit ad emendum, Plin. ep.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tirunculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3133.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon