Suchergebnisse (122 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
refrico

refrico [Georges-1913]

re-frico , fricuī, fricātūrus, āre, wieder reiben, wieder ... ... memoriam pulcherrimi facti, Cic. – cum refricare animum memoria coeperat, dieser Gedanke die kaum verharschten Wunden meines Herzens von neuem aufzureißen, mein Herz von neuem schmerzlich zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refrico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2272.
genesen

genesen [Georges-1910]

genesen , convalescere; sanitatem recipere od. recuperare ... ... vulnere convalescere: es fängt jmd. an zu g., melius alci fit: kaum genesen (noch Rekonvaleszent), vixdum validus: kaum von einer schweren Krankheit genesen, vixdum firmus a gravi valetudine: noch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »genesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1064.
coalesco

coalesco [Georges-1913]

co-alēsco , coaluī, coalitum, ere (com u. alesco), ... ... , Vell. 2, 90, 1: vixdum coalescens foventis regnum, dessen Wunden sich kaum zu schließen anfangen, Liv. 29, 31, 3. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1220-1221.
erwarten

erwarten [Georges-1910]

... etc.; timeo oder timemus, ne etc: es ist od. steht kaum zu e., daß etc., vix sperari potest oder vix sperare ... ... etc.; vix optandum est, ut etc.: es ist od. steht wohl kaum zu e., daß etc., vix sperari posse videtur fore ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwarten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 832-833.
wünschen

wünschen [Georges-1910]

... etc., optandum est, ut etc.: es ist (wäre) od. steht kaum zu w., daß etc., vix optandum est, ut etc.: es ist (wäre) od. steht wohl kaum zu w., daß etc., vix nobis optandum videtur, ut etc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wünschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2747-2748.
sustento

sustento [Georges-1913]

sustento , āvī, ātum, āre (Intens. v. sustineo), ... ... so auch aegre sustentatum est, Caes.: aegre is dies sustentatur, man hielt kaum den Tag aus, es war ein heißer Tag, Caes. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sustento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2982.
begraben

begraben [Georges-1910]

begraben , I) eig.: sepelire. humare (ersteres das allg. ... ... sepulturae dare: nicht b. lassen, alqm sepulturā prohibere. – er hinterließ kaum so viel, daß er b. werden konnte, vix reliquit, qui( i ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begraben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 367-368.
Schatten

Schatten [Georges-1910]

Schatten , umbra (im allg.). – imago. umbra et ... ... obstruere (v. Lebl.). – ein Sch. von Ruhm, umbra gloriae: kaum ein Sch. von Legionen, vix instar legionum: Schatten von Menschen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schatten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2011.
erweisen

erweisen [Georges-1910]

erweisen , I) durch die Tat zeigen: praestare alci alqd ... ... qui, quae, quod probari od. approbari od. doceri potest. – kaum e., vix probandus od. approbandus. – Adv. probabiliter. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 834.
exsculpo

exsculpo [Georges-1913]

ex-sculpo (exculpo), sculpsī, sculptum, ere, I) = εκκολάπτω ... ... herauspressen, verum ex alqo, Ter.: in quaestione vix exsculpsi, ut diceret, kaum preßt ich ihr's durch Fragen ab, Plaut.: nunc (in) nomen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsculpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2605-2606.
Libitina

Libitina [Georges-1913]

Libitīna , ae, f., I) die Leichengöttin, ... ... Leichenrequisiten, pestilentia tanta erat, ut Libitina vix sufficeret, daß sie kaum alle begraben werden konnten, Liv. 40, 19, 3: ne liberorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Libitina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 642-643.
χρή

χρή [Pape-1880]

χρή , impers. (vgl. χράομαι ), conj . χρῇ ... ... Am Dasein eines alten Substantivs ἡ χρή , = ἡ ἀνάγκη , läßt sich kaum zweifeln, vgl. den vorigen Artikel; ob ἡ χρή zu betonen sei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1372-1373.
ἍΜΑ

ἍΜΑ [Pape-1880]

ἍΜΑ (verw. ὁμοῠ, σύν, ξύν , cum , ... ... ; 19, 242 αὐτίκ' ἔπειϑ' ἅμα μῠϑος ἔην, τετέλεστο δὲ ἔργον , kaum war das Wort gesprochen, als schon; 3, 109 ἅμα πρόσσω καὶ ὀπίσσω ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἍΜΑ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 113-114.
2. Schlaf

2. Schlaf [Georges-1910]

2. Schlaf , somnus (der natürliche, gesunde Schlaf). – ... ... liegen, alto et gravi somno sopitum esse: ich kann mich des Sch. kaum erwehren, somnum vix teneo (auch »bei etw.«, in alqa re): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Schlaf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2032.
aushalten

aushalten [Georges-1910]

aushalten , I) v. tr.: 1) bis zu ... ... ., illum nemo tulit od. ferre potuit: ich kann es vor Schmerz kaum od. nicht au., dolorem vix od. non sustineo; dolori paene ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aushalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 265-266.
enthalten

enthalten [Georges-1910]

enthalten , I) v. tr. enth. , u. ... ... od. non posse od. non quire, quo minus etc.: sich kaum e. können, zu etc., vix se continere, quin etc.; vix temperare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »enthalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 753.
Bagatelle

Bagatelle [Georges-1910]

Bagatelle , res vilissima od. levissima (unbedeutende Sache). – ... ... B. betrachten, alqd non assis facere. alqd unius assis aestimare (keinen, kaum einen Heller wert achten): ah! eine so wichtige Sache als B. zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bagatelle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 320-321.
semiustus

semiustus [Georges-1913]

sēmiūstus u. synk. sēmūstus , a, um (semi ... ... Verg. – im Bilde, se populare incendium priore consulatu semustum effugisse, sei kaum mit heiler Haut entgangen, Liv. 22, 40, 3. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semiustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2593.
glaublich

glaublich [Georges-1910]

... supra quam cuipiam credibile est: es ist kaum g., daß etc., vix credendum est m. Akk. u. Infin.: es ist mir kaum g. (kommt mir kaum g. vor), vix accredo (absol.): es ist mir kaum g., daß etc., illud vix adduci possum, ut etc.; es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glaublich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1134.
hesternus

hesternus [Georges-1913]

hesternus , a, um (vgl. heri für *hesi, ... ... von gestern = gestern aufgesetzt, Prop.: Quirites, von gestern, neugebackene (v. kaum erst freigewordenen Sklaven), Pers. – Plur. subst., hesterna, ōrum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hesternus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3042-3043.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon