kein (keiner), keine, kein , nullus. nemo ... ... kein einzelner, nemo quisquam; nemo unus. – kein einziger, non od. haud quisquam ... ... (nicht irgend einer); nemo omnium (niemand von allen): kein einziger Mensch, nemo omnium hominum: es war kein einziger (Mensch), der nicht etc ...
... so auch omnium hominum nemo, Cic.: nemo omnium mortalium, kein einziger St., Cic.: nemo omnium Numidarum, kein einziger N., Sall. – fem., vicinam neminem amo magis quam ... ... , Cic.: nemo unquam, Cic.: nemo alter, kein anderer, kein zweiter, Plin. – ...
ūnus (altlat. oenus), a, um, Genet. ūnīus ... ... Heß Tac. dial. 6. p. 31): nec quisquam unus etc., und kein einziger, Liv.: unus quidam, Cic.: aliquis unus (griech. εἷς τις) ...
quis-quam , quaequam, quidquam oder quicquam, irgendeiner, irgend ... ... . 1, 134 Sorof mit Müller nihil quisquam): nec quisquam unus, und kein einziger, Liv. 2, 9, 8: quisquam unus, der erste beste, ...
... πότερον , treten ohne Aenderung der Construction ein, verdrängen aber kein Wort, weil keines da ist, welches sie ... ... lassen. Τίς τί πότε πῶς ἐποίει ist gutes Griechisch, und ein einziger , auch ursprünglich nur ein einziger Satz, keine Mischung von Sätzen.
... gebräuchlich sind). – unicus (nur einer. ein einziger, einer u. kein zweiter). – idem (einer zugleich, wenn auf dasselbe Subjekt ... ... nicht einer , ne unus quidem. non ullus. nemounus (nicht ein einziger); non unus. unus etalter item. ...