Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
illino

illino [Georges-1913]

il-lino , lēvī, litum, ere (in u. lino), ... ... ., Ov. art. am. 3, 314: aurum vestibus illitum, in die Kl. eingewebte Goldfäden, Hor. carm. 4, 9, 14. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 50.
demoveo

demoveo [Georges-1913]

dē-moveo , mōvī, mōtum, ēre, von irgendwo fortbewegen ... ... demoveri et depelli de loco, Cic.: manu demotus, Cic.: Clanis (der Fluß Kl.) solito alveo demotus, Tac.: alqm in insulam, auf eine Insel entf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2037-2038.
Kleidung

Kleidung [Georges-1910]

Kleidung , vestis (die Kleidungsstücke). – vestitus (die Art ... ... kleiden, der Anzug). – vestis cultus, im Zshg. bl. cultus (Kl., sofern sie der Pflege. des Körpers dienlich). – vestis ornatus (sofern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kleidung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1448.
iurandum

iurandum [Georges-1913]

iūrandum , ī, n. (iuro), der Schwur, ... ... apponere ad alqm, den Eid vor jmd. ablegen, Ter. Andr. 732 Kl. u. Sp. – Plaut. cist. 502 wird jetzt iuri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iurandum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 496.
perparce

perparce [Georges-1913]

per-parcē , Adv., sehr sparsam, Ter. Andr. 455 Sp. u. Kl., wo Fleckeisen u. Umpfenbach per parce nimium = pernimium parce.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perparce«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1623-1624.
accusatio

accusatio [Georges-1913]

... Tac.: accusationem comparare atque constituere od. instruere atque comparare, die Kl. gehörig einleiten, mit nötigen Beweisen unterstützen, Cic.: accusationem peragere, Plin ... ... od. accusationem dimittere, Aur. Vict., omittere, Plin. ep., die Kl. aufgeben, accusationem exarmare, Plin. ep. – Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 71.
despectio

despectio [Georges-1913]

dēspectio , ōnis, f. (despicio), I) das Herabschauen, ex alto, Cael. Aur. chron. 1, 4 ... ... übtr., die Verachtung, Cic. Hortens. fr. 60 K (fr. 38 Kl.) = fr. F. V 69 Mueller.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »despectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2087.
consumptio

consumptio [Georges-1913]

cōnsūmptio , ōnis, f. (consumo), I) das Anwenden ... ... auf etwas, der Aufwand, operae, Cornif. rhet. 4, 32 Kl. (Friedrich sumptione). – II) die Aufzehrung, Vernichtung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consumptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1586.
capitarium

capitarium [Georges-1913]

capitārium aes, quod capi potest, Paul. ex Fest. 65, 18 (nach Bügge, Neue Jahrb. f. kl. Phil. 1872 S. 94 zu lesen: quod pro capite est).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capitarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 980.
konservieren

konservieren [Georges-1910]

konservieren , s. aufbewahren, erhalten no. kl. – sich konservieren , habitu suo manere. – er hat sich gut konserviert, plenior et speciosior et coloratior factus est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »konservieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1475.
Cremonis iugum

Cremonis iugum [Georges-1913]

Cremōnis iugum , ein Teil der penninischen Alpen, gew. für den Gramont in der Nähe des kl. Bernhard gehalten, nach a. die Grimsel, Liv. 21, 38, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cremonis iugum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1745.
ἐπι-πρό

ἐπι-πρό [Pape-1880]

ἐπι-πρό , vorwärts, Ap. Rh . 2, ... ... ; D Per . 276; Schol. Ap. Rh . 1, 983 er Kl. ἔμπροσϑει oder διόλου , durchaus.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-πρό«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 973.
ἀνα-κάμπτω

ἀνα-κάμπτω [Pape-1880]

ἀνα-κάμπτω , zurück-, umbiegen, ... ... Antiphan . bei B. A . 81, durch ὑποστρέψαι ποιήσει er Kl.; gew. intrans., Her . ὄρος 2, 8; auf der Rennbahn ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-κάμπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 191.
muto [1]

muto [1] [Georges-1913]

1. mūto , āvī, ātum, āre (zsgzg. aus movito ... ... . 18, 2; insbes. bei Trauer, Gefahr im Staate, als Bittender die Kl. wechseln = Trauerkleider anlegen, Cic. Sest. 26. Liv. 8, 37 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1073-1074.
frux

frux [Georges-1913]

frūx , frūgis, f. (fruor), die Frucht, ... ... , was ohne moralischen Nutzen ist, Hor.: inseris aures fruge Cleantheā, mit kl. Frucht, d.i. Lehre, Pers.: frugem tuam periclitabor, Tauglichkeit Nutzbarkeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2859-2860.
credo

credo [Georges-1913]

crēdo , didī, ditum, ere (vgl. altind ... ... litteris tuis, Cic.: nos non minimo potissimum numero credidimus, haben nicht der kl. Z. Glauben geschenkt (= nicht die kl. Z. für die richtige gehalten), Liv.: cr. oculis magis quam auribus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737-1743.
causa

causa [Georges-1913]

causa (von Cicero u. nach ihm noch von Vergil u. ... ... v. einem Umstande, Liv.: parvulae causae vel falsae suscipionis vel terroris repentini, kl. U., die in f. V. od. pl. Schr. liegen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039-1043.
assum [1]

assum [1] [Georges-1913]

1. as-sum (ad-sum), affuī (adfuī), adesse, ... ... unser »sein mit« usw., Liv.: querelis nostris, armis (nostris), unserer Kl., unserer W. sich annehmen, Liv.: si fortuna coeptis affuerit, hold ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 648-650.
Klage

Klage [Georges-1910]

... dessen, den man verklagen will, beim Richter). – periculum (die Kl. als Gefahr, Risiko, in dem sich der Beklagte befindet). – ... ... in Kriminalsachen; auch die dabei gewöhnliche Klagerede). – petitio. postulatio (die Kl. in Zivilsachen, als rechtliche Forderung an jmd.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1441-1443.
turba

turba [Georges-1913]

turba , ae, f. (τύρβη), I) ... ... vulnerum, Plin.: inanium verborum, leerer Wortschwall, Quint.: querelarum, Schwall von Kl., Iustin.: turbam tantummodo congregat, ex qua sine discrimine occupet proximum quodque, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3257-3258.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon