Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Jugendkraft

Jugendkraft [Georges-1910]

Jugendkraft , robur iuvenile. robur (als Kernhaftigkeit, Manneskraft). – vigor iuventae. vigor aetatis (als frische, freudige Kraft). – er steht in der I., aetas viget: in der I. stehend, robustus: bejahrt, aber noch in voller I., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jugendkraft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1405.
schwächlich

schwächlich [Georges-1910]

schwächlich , infirmus. parum firmus (nicht recht fest). – imbecillus (der gehörigen Kraft ermangelnd). – von Natur, durch Krankheit etwas sch ., naturā, valetudine infirmior. – sch. Gesundheit, valetudo infirma; valetudinis infirmitas od. imbecillitas: eine sch. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwächlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2085.
unfruchtbar

unfruchtbar [Georges-1910]

unfruchtbar , infecundus (ohne Kraft, zu erzeugen, z.B. regio: u. ager arbore infecundus) – sterilis (ohne Ertrag, z.B. ager, annus: u. v. leb. Wesen, z.B. vacca, uxor). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unfruchtbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2391-2392.
pneumaticus

pneumaticus [Georges-1913]

pneumaticus , a, um (πνευματ&# ... ... od. zum Winde gehörig, pneumatisch, von Maschinen, die durch die Kraft der Luft etwas heranziehen od. in Bewegung setzen, organa, Plin.: ratio, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pneumaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1748.
emedullatus

emedullatus [Georges-1913]

ēmedullātus , a, um (ex u. medulla), des ... ... , Plin. 22, 87. – übtr., virtutes ohne Geist u. Kraft, Sidon. epist. 8, 6, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emedullatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2399.
Beweiskraft

Beweiskraft [Georges-1910]

Beweiskraft , vis probationis od. probationum (die Kraft der Beweisführung). – vis auctoritasque (Kraft u. Gewicht od. Geltung). – u. bl. auctoritas (Gewicht).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beweiskraft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 469.
siccatorius

siccatorius [Georges-1913]

siccātōrius , a, um (sicco), Kraft zu trocknen habend, trocknend, origanum, Th. Prisc. de diaeta 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siccatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2651.
ῥῑπή

ῥῑπή [Pape-1880]

ῥῑπή , ἡ , der Wurf , Schwung, die Wucht, Kraft, mit der ein Gegenstand geworfen wird, auch die Kraft des geworfenen Gegenstandes selbst, sein Schwung; αἰγανέης, λᾶος , Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥῑπή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 844.
βιός

βιός [Pape-1880]

βιός , ὁ , der Bogen , Schußwaffe; eigentlich Nebenform von βία , die Kraft, passende Bezeichnung für eine elastische Schußwaffe; vgl. βλαστός βλάστη, κνημός κνήμη; βόλος βολή, γόνος γονή, πλόκος πλοκή, πνόος πνοή, πόϑος ποϑή, ῥόος ῥοή, σπόρος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 445.
ἧλιξ

ἧλιξ [Pape-1880]

ἧλιξ , ικος , eigtl. eins mit dem Vorigen, so alt wie, gleichalterig; βόες, ἥλικες, ἰσοφόροι , gleich an Alter u. Kraft, Od . 18, 373; ἅλικες οἷα παρϑένοι ὑποκουρίζεσϑ' ἀοιδαῖς Pind ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἧλιξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1162.
ῥώμη

ῥώμη [Pape-1880]

ῥώμη , ἡ , 1) Leibesstärke, Kraft ; Her . 1, 31; λέλυται γὰρ ἐμῶν γυίων ῥώμη , Aesch. Pers . 877; τοὔργον τόδε μεῖζον ἀνήκει ἢ κατ' ἐμὰν ῥώμαν , Soph. Tr . 1015; ἐπ' ἀσϑενοῠς ῥώμης ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥώμη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 854.
2. überlegen

2. überlegen [Georges-1910]

2. überlegen , potior (vorzüglicher an Macht etc.). – superior (höher stehend an Macht etc.). – validior (stärker an physischer Kraft; übtr., stärker, mächtiger an Einfluß etc.); alle »jmdm.«, alqo ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. überlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2337.
Denkfreiheit

Denkfreiheit [Georges-1910]

Denkfreiheit , lingua mensque libera. – in einem freien Staate ist ... ... civitate libera lingua mensque liberae sunt – Denkkraft , vis mentis (die Kraft des Denkvermögens). – mens (das Denkende im Menschen, das Denkvermögen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Denkfreiheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 580.
Seelenstärke

Seelenstärke [Georges-1910]

Seelenstärke , animi fortitudo. animus fortis (Kraft, allen Widerwärtigkeiten zu trotzen). – animi robur. animus robustus (Kraft, alle Widerwärtigkeiten zu ertragen). – animi constantia (Gleichmut, der sich durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seelenstärke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2103.
obligamentum

obligamentum [Georges-1913]

obligāmentum , ī, n. (obligo), I) das Band ... ... . mil. 14. – II) übtr., die Verbindlichkeit, Verpflichtung, verbindliche Kraft, Tert. adv. Marc. 3, 22. Hieron. in epist. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obligamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1247.
überwältigen

überwältigen [Georges-1910]

überwältigen , vincere (überwinden, w. s.). – frangere (jmd. oder etwas mit seiner Kraft brechen) – opprimere (zu Boden drücken, übermannen, v. Lebl.). – vom Schmerz überwältigt, dolore victus, oppressus; impar dolori.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überwältigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2347.
Rechtskosten

Rechtskosten [Georges-1910]

Rechtskosten , s. Prozeßkosten. – Rechtskraft , legis vis. – es hat etwas R., ius ratumque est. – ein Gesetz hat R., lex valet (es hat gültige Kraft); lex exercetur (es wird ausgeübt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechtskosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1931.
zurückwirken

zurückwirken [Georges-1910]

zurückwirken , auf jmd., redundare in alqm (z.B. mala exempla redundant in eos, qui faciunt). – zurückwirkende Kraft haben (von Gesetzen), in praeteritum valere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückwirken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2827.
aequiperatio

aequiperatio [Georges-1913]

aequiperātio (aequiparātio), ōnis, f. (aequipero), die Gleichstellung, Vergleichung, u. meton. = die gleiche Kraft, Gell. 5, 5, 7; 14, 3, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequiperatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 188.
Leibeskräfte

Leibeskräfte [Georges-1910]

Leibeskräfte , corporis vires; im Zshg. auch bl. vires. – Leibesmacht, mit aller , s. »aus od. mit allen Kräften« unter »Kraft«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leibeskräfte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1575.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon