Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
convalesco

convalesco [Georges-1913]

... Zuständen, erstarken = an Kraft und Stärke gewinnen od. zunehmen, gedeihen, sich befestigen, ... ... 4, 11, 1. – c) v. gesetzlichen Bestimmungen, in Kraft treten, Geltung erhalten, donatio, testamentum convalescit, ICt. – d) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1650-1651.
consenesco

consenesco [Georges-1913]

cōn-senēsco , senuī, ere, ergreisen, vergreisen, I) ... ... vitio soli, Col. – b) übtr.: α) übh. an innerer Kraft, Stärke gleichs. alt und stumpf werden, erlahmen, quid attinere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consenesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1510-1511.
ausrichten

ausrichten [Georges-1910]

ausrichten , I) veranstalten und die Kosten dazu hergeben: instruere ... ... (u. zwar posse – wirklich imstande sein, leisten; valere, die Kraft haben zu leisten; poll. die Macht u. die Mittel haben zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausrichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 279-280.
refrigesco

refrigesco [Georges-1913]

re-frīgēsco , frīxī, ere, wieder kalt-, kühl werden, ... ... met. 12, 422. – II) übtr., erkalten, ermatten, an Kraft oder an Bedeutung verlieren, stocken, ins Stocken geraten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refrigesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2273.
propositum

propositum [Georges-1913]

prōpositum , ī, n. (propono), I) das Vorgestellte, Vorgelegte ... ... von den reinsten Absichten, Vell.: pr. maius quam mortalem decet (sterbliche Kraft übersteigend), Ov.: quo proposito, in dieser Absicht, Vell.: hoc proposito ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propositum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2014.
überwinden

überwinden [Georges-1910]

überwinden , superare. – vincere (überwältigen, besiegen, beide eig. ... ... – subigere (unterjochen, w. vgl.). – frangere (bildl., in seiner Kraft brechen, z.B. cupiditates). – imperare m. Dat. (bildl., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überwinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2348.
gesetzlich

gesetzlich [Georges-1910]

gesetzlich , legitimus (im allg., z.B ... ... .B. legis dies [die g. Zeit] transiit). – g. Kraft haben, pro lege valere: einer Sache g. Kraft geben, sub legis vincula conicere alqd: ohne g. Ordnung, sine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gesetzlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1096.
Antimachus

Antimachus [Georges-1913]

Antimachus , ī, m. (Ἀντίμαχ ... ... seine Liebe zu Lyde, Ov. trist. 1, 6, 1), dem zwar Kraft u. Nachdruck im Ausdruck nicht abgesprochen werden konnten, wohl aber die Kunst der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antimachus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 471.
riesenhaft

riesenhaft [Georges-1910]

riesenhaft , eximiae od. mirae od. ingentis od. ... ... r. Bau, s. Riesenbau: r. Form, Gestalt, s. Riesenform: r. Kraft, s. Riesenkraft; r. Körper, Leib, s. Riesenleib: eine r. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »riesenhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1968.
psilothrum

psilothrum [Georges-1913]

psīlōthrum (psīlōtrum), ī, n. (ψίλωθρον), ein das Ausfallen der Haare beförderndes u. die ... ... ; 24, 79 u.a. – von der Pflanze ampeloleuce, die dieselbe Kraft hat, Plin. 23, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »psilothrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2056.
incrementum

incrementum [Georges-1913]

incrēmentum , ī, n. (incresco), das Wachstum, ... ... Steigen) fecit viam, Vell.: omnia incrementa sua sibi debere, durch seine eigene Kraft sich emporschwingen (v. Cicero), Vell.: incrementa regni affinitate Philippi acquirere, Iustin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incrementum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 173.
versprechen

versprechen [Georges-1910]

versprechen , I) v. tr . promittere (Erbetenes zusagen). ... ... sicher zusagen, garantieren). – spondere. despondere (förmlich u. mit gerichtlich verbindender Kraft versprechen, geloben, angeloben; desp. zur Bezeichnungdes Ziels und Zwecks eines solchen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2530-2531.
condimentum

condimentum [Georges-1913]

... , sowohl von dem, was die Kraft hat, einen Genuß zu erhöhen, haud quaquam mediocre c. amicitiae suavitas ... ... facetiae omnium sermonum condimenta, Cic. – als auch von dem, was die Kraft hat, eine Strenge zu mildern, animus aequus optimum aerumnae c., Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1423.
1. bereiten

1. bereiten [Georges-1910]

1. bereiten , parare. comparare. apparare (in Bereitschaft halten, ... ... (anfertigen, z. B. chartam, cibaria). – moliri (durch Anwendung von Kraft etwas, bes. Böses, zu bewerkstelligen suchen). – machinari (durch Ränke ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. bereiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 417-418.
unschädlich

unschädlich [Georges-1910]

unschädlich , innocuus, jmdm., alci (unfähig zu schaden). ... ... , nocere desinere: unsch. machen, debilitare (schwächen); frangere (die Kraft von etwas brechen). – Unschädlichkeit , umschr. durch die Adjektt. unter » ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unschädlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2414.
Begeisterung

Begeisterung [Georges-1910]

Begeisterung , inflammatio animi (Entflammung des Gemüts). – inflatus ... ... impetus. furor divinus oder (im Zshg.) bl. furor (der Zustand höherer Kraft des Gemüts od. Geistes; furor etc. (im höhern Grade). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Begeisterung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 363.
palaestricus

palaestricus [Georges-1913]

palaestricus , a, um (παλαιστ&# ... ... doctor, magister, Lehrer der Ringkunst, Quint.: facies suci palaestrici plena, von Kraft strotzendes, Apul.: ephebus, v. dem im Kampfe mit Apollo vom Diskus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palaestricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1440-1441.
schöpferisch

schöpferisch [Georges-1910]

schöpferisch , procreatrix (die erzeugende, z.B. natura). ... ... sollertia (vgl. »Erfindungsgeist«); vir summā copiā (v. Pers.): sch. Kraft, effectio (bildende Kraft). – Adv .sollerter; ingeniose.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schöpferisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2062.
Geschicklichkeit

Geschicklichkeit [Georges-1910]

Geschicklichkeit , habilitas (bes. körperliche Gewandtheit). – ars ( ... ... Geübtheit, z.B. im Reden, dicendi). – facultas (das Vermögen, die Kraft, etwas zu tun, Kunstfertigkeit). – artifex ingenium (kunstfertige geistige Anlagen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschicklichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1086.
null und nichtig

null und nichtig [Georges-1910]

null und nichtig , irritus (ungültig). – nullus (so ... ... (zunichte machen, kassieren; beide z.B. ein Testament); alqd infirmare (außer Kraft setzen, z.B. legem, testamentum); abolere (abschaffen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »null und nichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1809-1810.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon