Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Herrscherstab

Herrscherstab [Georges-1910]

Herrscherstab , sceptrum (σκῆπτρον), rein lat. scipio eburneus od. im Zshg. bl. scipio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herrscherstab«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1282.
architectulus

architectulus [Georges-1913]

architectulus , ī, m. (Demin. v. architectus), ein kleiner Architekt, Corp. inscr. Lat. 4, 2000.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »architectulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 546.
Siebengestirn

Siebengestirn [Georges-1910]

Siebengestirn , Plēiades (Πλειάδες); rein lat. Vergiliae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Siebengestirn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2127.
Huldgöttinnen

Huldgöttinnen [Georges-1910]

Huldgöttinnen , Charites (Χάριτες); rein lat. Gratiae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Huldgöttinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1363.
assignificatio

assignificatio [Georges-1913]

assīgnificātio (adsīgnificātio), ōnis, f. (assignifico) = προςδιασάφησις, die hinzugefügte Erklärung, Auct. carm. de fig. 184 (p. 70 H.) = Anthol. Lat. 485, 184 R.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assignificatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 641.
Makler, Mäkler

Makler, Mäkler [Georges-1910]

Makler, Mäkler , proxenēta (προξενητής), rein lat. pararius. – einen M. (zu einem Geschäft) hinzunehmen, pararium interponere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Makler, Mäkler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1635.
Vernunftschluß

Vernunftschluß [Georges-1910]

Vernunftschluß , syllogismus (συλλογισμός). – rein lat. ratiocinatio od. rationis conclusio. – einen V. machen, ratiocinari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vernunftschluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2511.
antescholarius

antescholarius [Georges-1913]

antescholārius u. antescolārius , ī, m. (ante u. schola), der Unterlehrer, Petr. 81, 1. Corp. inscr. Lat. 6, 14672, 9 (antescol.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antescholarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 465.
Modellierkunst

Modellierkunst [Georges-1910]

Modellierkunst , plastice (πλαστική); rein lat. ars fingendi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Modellierkunst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1701.
anacephalaeosis

anacephalaeosis [Georges-1913]

anacephalaeōsis , Akk. in, Abl. i, f. (&# ... ... 943;ωσις), die summarische Wiederholung, Rekapitulation (rein lat. rerum repetitio et congregatio, recapitulatio), Mar. Victorin. expos. in II. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anacephalaeosis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 411.
handschriftlich

handschriftlich [Georges-1910]

handschriftlich , autographus (αὺτόγραφος, nachaug.) od. rein lat. meā (tuā etc.) manu scriptus (mit eigener Hand geschrieben). – *librorum (manu) scriptorum (in den Handschriften befindlich etc). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »handschriftlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1215.
Naturgottheiten

Naturgottheiten [Georges-1910]

Naturgottheiten , die, rerum naturae, qui di appellantur. – Naturkenner , physicus (φυσικός) od. rein lat. etwa *rerum naturae peritus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Naturgottheiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1770-1771.
argyrocorinthus

argyrocorinthus [Georges-1913]

argyrocorinthus , a, um, aus (dem Silber an Glanz ähnlichem) korinthischem Erze gearbeitet, arg. cratera, Corp. inscr. Lat. 6, 327 b .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argyrocorinthus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 569.
anadendromalache

anadendromalache [Georges-1913]

anadendromalachē , ēs, f. (ἀναδενδρομαλάχη), griech. Name für das lat. hibiscus, Eibisch, Ps. Apul. herb. 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anadendromalache«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 412.
Johanniswürmchen

Johanniswürmchen [Georges-1910]

Johanniswürmchen , lampyris (λαμπυρίς); rein lat. cicindēla.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Johanniswürmchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1403.
Freistatt, -stätte

Freistatt, -stätte [Georges-1910]

Freistatt, -stätte , asylum (ἂσυλον). – rein lat. perfugium inviolabile (unverletzlicher Zufluchtsort). – periculi perfugium (Zuflucht gegen Gefahr). – perfugium et praesidium salutis (Zufluchts- und Bergeort für gefährdetes Leben). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freistatt, -stätte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 941-942.
Seeräuberhauptmann

Seeräuberhauptmann [Georges-1910]

Seeräuberhauptmann , archipirata (ἀρχιπειρατής); rein lat. praedonum dux. – seeräuberisch , piraticus. – Adv .piratarum more.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seeräuberhauptmann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2104.
einruderiges Schiff

einruderiges Schiff [Georges-1910]

einruderiges Schiff , monēris (μονήρης); rein lat. navis, quae simplici ordine agitur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einruderiges Schiff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 700.
Sprachgelehrsamkeit

Sprachgelehrsamkeit [Georges-1910]

Sprachgelehrsamkeit , grammatica, ōrum, n. pl . – sehr gründliche Sp. im Griechischen und Lateinischen besitzen, litteris Graecis et Latinis doctissime eruditum esse. – Sprachgelehrte , der, grammaticus; oder rein lat litteratus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sprachgelehrsamkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2176.
Mechaniker, Mechanikus

Mechaniker, Mechanikus [Georges-1910]

Mechaniker, Mechanikus , mechanicus (μη-χανικός, Spät.); rein lat. machinator.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mechaniker, Mechanikus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1655.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon