Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lächerlich

lächerlich [Georges-1910]

lächerlich , ridiculus. – ridendus. risu dignus (belachenswert). – qui, quae, quod risum movet od. movere potest (wer oder was Lachen erregt oder erregen kann). – deridiculus. deridendus (auslachenswert). – ad risum natus (von Natur zum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lächerlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1529.
bat

bat [Georges-1913]

bat , scherzh. Bildung, um einen mit at angefangenen Einwurf lächerlich zu machen und abzuweisen, at... bat, etwa aber... baber, Plaut. Pseud. 235: at enim... bat enim, Plaut. Epid. 95 (nach Studemunds Herstellung im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bat«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 794.
risus

risus [Georges-1913]

rīsus , ūs, m. (rideo), das Lachen, Gelächter ... ... quidam blandientis infantis risus, das Lächeln, Iustin.: alqd in risum vertere, lächerlich machen, Hor.: ista ad risum, ist zum Lachen, Cic.: risui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »risus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2397.
derideo

derideo [Georges-1913]

dē-rīdeo , rīsī, rīsum, ēre, auslachen, lächerlich machen, ausspotten, verlachen, verspotten, alqm, Cic.: alqm imitatione petulantissimā, Petron.: alcis beneficium, Cic.: vitam (Ggstz. deplorare), Sen.: absol., deridet, cum sibi ipsum iubet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2070-2071.
ridicule

ridicule [Georges-1913]

rīdiculē , Adv. (ridiculus), lächerlich, I) im guten Sinne, spaßhaft, scherzhaft, possierlich, ... ... . 2, 289 M. – II) im üblen Sinne, verlachenswert, lächerlich, homor. insanus, Cic. Verr. 4, 148.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ridicule«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2392.
ridendus

ridendus [Georges-1913]

rīdendus , a, um, PAdi. (rideo), belachenswert, lächerlich, partes, komische Rolle, Petron. 80, 9. v. 8: falsa ridendaque simulacra, Augustin. in psalm 80, 14: subst., rīdenda, ōrum, n., das Lächerliche, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ridendus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2391.
ridiculus

ridiculus [Georges-1913]

... 2, 8, 24. – absol., ridiculum! lächerlich! Ter. Andr. 474 u. 712. – B) subst., ... ... .: ridiculi causā, Plaut.: mihi solae ridiculo fuit, war er lächerlich, Ter. – Plur., sententiose ridicula dicere, Cic.: ... ... . – II) im üblen Sinne, lächerlich, verlachenswert, quī ridiculus minus illo (es)? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ridiculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2392-2393.
risibilis

risibilis [Georges-1913]

rīsibilis , e (rideo), I) belachenswert, lächerlich, quid his risibilius fieri potest? Eustath. hexaëm. 6, 6: neutr. pl. subst., quaedam risibilia celebrare, gewisse lächerliche Zeremonien begehen (v. den Juden), Cassiod. hist. eccl. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »risibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2397.
verhöhnen

verhöhnen [Georges-1910]

verhöhnen , deridere (auslachen, lächerlich machen, z.B. res divinas). – irridere (verlachen aus Verachtung od. Spott). – irrisu insectari (mit Spott verfolgen). – cavillari (mit ironischem Spott durchhecheln). – sugillare (durch Hohn und Spott beschimpfen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verhöhnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2490.
deridiculus

deridiculus [Georges-1913]

... a, um (derideo), auslachenswert, höchst lächerlich, is deridiculus est, Plaut.: ii deridiculi sunt, Gell.: aliud ... ... 4 H. (Weißenb. ridiculum): facere eos deridiculum (daß sie ganz lächerlich handelten), quod (daß sie) etc., Gell. 17, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deridiculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2071.
ludibriosus

ludibriosus [Georges-1913]

lūdibriōsus , a, um (ludibrium), voller Spott, spöttisch, lächerlich, probra, Gell.: auspicia, Amm.: vestis, Augustin. – neutr. pl. subst., duo haec ludibriosa, lächerliche Kleinigkeiten, Amm. 17, 11, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ludibriosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 718.
perridicule

perridicule [Georges-1913]

perrīdiculē , Adv. (perridiculus, sehr lächerlich, Cic. de or. 2, 239; Verr. 2, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perridicule«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1632.
subridicule

subridicule [Georges-1913]

sub-rīdiculē , Adv., etwas lächerlich, Cic. de or. 2, 249.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subridicule«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2872.
ridicularius

ridicularius [Georges-1913]

rīdiculārius , a, um (ridiculus), lächerlich, verba, Fronto ep. ad M. Caes. 4, 3. p. 62, 23 N. – subst., a) rīdiculāria, iōrum, n., Possen, Plaut. asin. 330; trin. 66; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ridicularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2392.
perridiculus

perridiculus [Georges-1913]

per-rīdiculus , a, um, sehr lächerlich, Cic. de or. 2, 77. Val. Max. 9, 12, 8. Mart. 7, 75, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perridiculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1632.
auslachenswert

auslachenswert [Georges-1910]

auslachenswert , deridendus. – ridiculus (lächerlich). – Adv. ridicule.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auslachenswert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 269-270.
γελαστός

γελαστός [Pape-1880]

γελαστός , belachenswerth, lächerlich, Hom . einmal, Od . 8, 307 ἔργα γελαστά , v. l . ἔργ' ἀγέλαστα , Aristarch u. Herodian γελαστά , s. Scholl . – Oft bei Folgenden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελαστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
θεᾱτρίζω

θεᾱτρίζω [Pape-1880]

θεᾱτρίζω , 1) auf dem Theater sein, darauf spielen, Suid ... ... . – 2) aufs Theater bringen, öffentlich zur Schau stellen, bes. um Etwas lächerlich zu machen, od. zur Beschimpfung, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεᾱτρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1190.
τρυγ-ῳδός

τρυγ-ῳδός [Pape-1880]

τρυγ-ῳδός , ὁ , eigtl. Most-, ... ... ), ältere Benennung für κωμῳδός , entweder weil die Sänger ihr Gesicht, um es lächerlich u. unkenntlich zu machen, mit Hefen bestrichen, wie Hor. art. poet ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρυγ-ῳδός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1155.
ἀ-γέλοιος

ἀ-γέλοιος [Pape-1880]

ἀ-γέλοιος , ον , nicht lächerlich, Henioch. comic. Athen. IX , 408 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γέλοιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon