Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lügnerisch

lügnerisch [Georges-1910]

lügnerisch , s. lügenhaft.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lügnerisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1625.
erdichtet

erdichtet [Georges-1910]

erdichtet , fictus. confictus. – commenticius (ersonnen, aus der ... ... verb. fictus et commenticius (z.B. deus). – mentitus. ementitus (lügnerisch vorgegeben); verb. mentitus fictusque (z.B. terrores). – falsus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erdichtet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 780.
falsidicus

falsidicus [Georges-1913]

falsidicus , a, um (falsus u. dico) = ψευδολόγος (Gloss.), trügerisch ( lügnerisch ) redend, lügenhaft, lügnerisch, homo, Plaut. u. Eccl.: mater, Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falsidicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2678-2679.
vaniloquax

vaniloquax [Georges-1913]

vāniloquāx , ācis (vanus u. loquax), lügnerisch, Ps. August. serm. app. 290, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaniloquax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3362.
glaubwürdig

glaubwürdig [Georges-1910]

glaubwürdig , dignus, cui credatur. – fide dignus (des Vertrauens ... ... ). – gravis (gewichtvoll). – non vanus (nicht Leeres berichtend, nicht lügnerisch). – verus (wahrhaftig; alle z.B. testis, auctor u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glaubwürdig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1134.
falsiloquus

falsiloquus [Georges-1913]

falsiloquus (falsilocus), a, um (falsus u. loquor), trügerisch ( lügnerisch ) redend, lügenhaft, a) v. Pers., Vulg. Iob 16, 9. Cl. Mam. de anim. 2, 11 in.: m. Genet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falsiloquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2679.
falsiloquax

falsiloquax [Georges-1913]

falsiloquāx , ācis (falsus u. loquax), trügerisch ( lügnerisch ) redend, lügenhaft, Ven. Fort. vit. S. Martin. 1, 101. Vgl. Gloss. IV, 236, 49 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falsiloquax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2679.
ἀλαζονεύομαι

ἀλαζονεύομαι [Pape-1880]

ἀλαζονεύομαι , med ., lügnerisch prahlen, von sich Unwahres rühmen; von den Sophisten, Isocr . 13, 1; περί τινος 10; Xen. Cyr . 2, 2, 11 Mem . 1, 7, 5; Arist . öfter, z. B. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαζονεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
glatt

glatt [Georges-1910]

glatt , I) eig.; 1) nicht rauh: lēvis (übh., Ggstz. asper). – lēvigatus. politus (geglättet). – glaber ... ... , aber nicht aufrichtig, z.B. Worte, Rede, Zunge). – mendax (lügnerisch, z.B. Worte etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glatt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1130.
mentior

mentior [Georges-1913]

... res, quas mentiris, mit denen du lügnerisch prahlst, Ov. – mit dopp. Acc., Orionem in pelago ... ... mentita sit, Cic. – 2) prägn.: a) etwas lügnerisch-, treulos versprechen, etw. versprechen und sein Wort nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mentior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 882-883.
ausgeben

ausgeben [Georges-1910]

... seinen Vater au., patrem alqm sibi asserere oder vindicare: eine (lügnerisch) für seine Mutter au., alcis utero se genitum fingere: fremde ... ... zu sein vorgeben, z. B. centurionem). – se fingere alqm sich lügnerisch machen zu etc.). – simulare, assimulare alqm oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 260-261.
mißdeuten

mißdeuten [Georges-1910]

mißdeuten , perverse, perperam interpretari (verkehrt, unrichtig erklären, deuten). – male od. deterius interpretari. in deterius trahere (ungünstig auslegen, deuten). – ... ... accipere (anders nehmen, als es ist, gesagt ist). – fallaciter interpretari (lügnerisch deuten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mißdeuten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1681.
hinzufügen

hinzufügen [Georges-1910]

hinzufügen , adiungere alqd, zu etwas, alci rei od. ... ... nomen suum emptioni). – subscribere (unten hinschreiben). – affingere (hinzudichten, lügnerisch hinzufügen, z.B. vana auditis: u. multa rumore [gerüchtweise]). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinzufügen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1341.
vorspiegeln

vorspiegeln [Georges-1910]

vorspiegeln , jmdm. etwas, alci verba dare (jmdm. etwas aufheften, weismachen). – vanā spe fallere alqm (jmd. durch leere Hoffnung täuschen). – jmdm. ... ... Akt. (fälschlich versprechen); mentiri apud alqm mit Akk. u. Infin. (lügnerisch vorgeben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorspiegeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2610.
λογο-ποιός

λογο-ποιός [Pape-1880]

λογο-ποιός , Worte, Reden machend; – ... ... , Her . 2, 134. – Später gew. Einer, der Gerüchte erdichtet, lügnerisch Falsches verbreitet, auch Klätscher, Neuigkeitskrämer, Din . 1, 35 Dem . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 58.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15