Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lacinia

lacinia [Georges-1913]

lacinia , ae, f. (verwandt mit lacer, λακίς), ... ... , Plaut., Vell. u. Suet.: alqm tenere laciniā, Plaut.: obtinere laciniā, nur beim Zipfel (= mit genauer Not) ... ... Plin. 36, 85: quoniam id oppidum velut in lacinia erat, Plin. 5, 148. – als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacinia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 529.
Zipfel

Zipfel [Georges-1910]

Zipfel , lacinia (auch übtr. = kleines Stück, kleine Ecke, z.B. agri).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zipfel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2790.
Fittich

Fittich [Georges-1910]

Fittich , pinnae (Flügel der Vögel). – lacinia (Zipfel eines Kleides). – jmd. beim F. nehmen, alqm comprehendere; alqm manu reprehendere (ihn zurückhalten, daß er nicht entlaufe).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fittich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 903.
Lacinium

Lacinium [Georges-1913]

... ἄκρον), Vorgebirge in Bruttium bei Kroton, wo Juno Lacinia einen berühmten Tempel hatte, j. ... ... Max. 1, 1, 20. Lact. 2, 7, 16: diva Lacinia, die lacin. Göttin (Juno), meton. = der Tempel der Juno Lacinia, Verg. Aen. 3, 552.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lacinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 529-530.
laciniosus

laciniosus [Georges-1913]

laciniōsus , a, um (lacinia), I) voller Zipfel od. Zacken, zipfelig, zackig, zipfel-, zackenartig, Alexandria ad effigiem Macedonicae chlamydis orbe gyrato laciniosa, Plin.: folia magis lac., Plin. – II) übtr., gleichs. verzettelt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laciniosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 529.
obhaeresco

obhaeresco [Georges-1913]

ob-haerēsco , haesī, haesum, ere, an od. in ... ... alveum obhaesisse ad arborem, Aur. Vict.: inguinibus alienis obhaesisse, Sen.: consurgenti ei lacinia obhaesit, Suet. – bildl., utrisque pecunia sua obhaesit, ist beiden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obhaeresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1241-1242.
laciniatus

laciniatus [Georges-1913]

laciniātus , a, um (lacinia), mit Streifen besetzt, calcei alutā laciniati, *Cato bei Fest. 142, 28 M. not. er.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laciniatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 529.
laciniatim

laciniatim [Georges-1913]

laciniātim , Adv. (lacinia), fetzenweise, commeatus laciniatim dispersus, verzettelter, Apul. met. 8, 15 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laciniatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 529.
Rockzipfel

Rockzipfel [Georges-1910]

Rockzipfel , lacinia vestimenti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rockzipfel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1971.
Streif, Streifen

Streif, Streifen [Georges-1910]

Streif, Streifen , a) für sich bestehender; z.B. ein ... ... , etwa scidnia chartae; chartae resegmen (ein Papierschnitzel): ein St. Landes, lacinia. – b) an einem andern Gegenstande: limes (etwas breiter St. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Streif, Streifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2235.
toga

toga [Georges-1913]

toga , ae, f. (tego), die Bedeckung, ... ... Plin.: pulla, die schwarzgraue der Trauernden, s. 1. pullus. – lacinia togae, Suet.: togā caput obvolvere, Suet.: togam virilem sumere, Sen.: togam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »toga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3139-3140.
Iuno

Iuno [Georges-1913]

Iūno , ōnis, f. (wohl zu iuvenis, iūnior, ... ... . Verr. 5, 184: Iuno Moneta, s. Monēta: Iuno Lacinia, s. Lacīnium: Iuno iniqua (feindselige), Verg. Aen. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iuno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 494-495.
attollo

attollo [Georges-1913]

at-tollo (ad-tollo), ere, emporheben, in die Höhe ... ... primum se attollere tandem visa, Verg. Aen. 3, 205: attollit se diva Lacinia contra, ibid. 3, 552. – II) übtr., 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 693-695.
einstecken

einstecken [Georges-1910]

einstecken , I) in etwas stecken: condere in alqd (beistecken ... ... re). – servare in alqa re (aufbewahren in etc., z.B. in lacinia [Zipfel der Toga] ex mensa secunda semina [Obstkerne]. – das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einstecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 710.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14