Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (219 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abscisus

abscisus [Georges-1913]

abscīsus , a, um, PAdj. m. Compar. (abscido), ... ... . Ton der Rede u. dgl., abgebrochen (Ggstz. plenus, latus), Quint. u. Plin. ep.: sonus vocis, Scrib. – v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 30.
constituo

constituo [Georges-1913]

cōn-stituo , stituī, stitūtum, ere (con u. statuo), ... ... aciem ordinesque, Caes.: in secundo ordine, Auct. b. Afr.: naves longas ad latus apertum hostium, Caes.: classem apud Aegos flumen, apud Salamina exad versum Athenas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
exporrigo

exporrigo [Georges-1913]

ex-porrigo , rēxī, rēctum, ere, I) hervorstrecken, ... ... dicitur, Hyg.: serpens exporrecta, Vitr.: poet. m. Acc. resp., purpureo latus exporrecta cubili, Prud. ham. 856. – refl., crura exporrigentia se, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exporrigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2594.
lumbricus

lumbricus [Georges-1913]

lumbrīcus , ī, m., I) der Eingeweidewurm, ... ... orig. 12, 5, 13: lumbr. teres, unser Ascaris lumbricoides, lumbr. latus, der Bandwurm (taenia), beide Cels. 4, 24 (17): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lumbricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 723.
sextaneus

sextaneus [Georges-1913]

sextāneus , a, um (sextus), zum sechstengehörig, der sechste, limes, der nach dem Schatten der Mittagsstunde (der sechsten des Tages) ... ... 22 u.a. – pars, ibid. 310, 13 u.a.: latus, ibid. 333, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sextaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2644.
circumduco

circumduco [Georges-1913]

circum-dūco , dūxī, ductum, ere, I) herumführen, - ... ... circumducit agmen, Liv.: agmen per invia circa quamvis longo ambitu, Liv.: alas ad latus Samnitium, Liv.: pars devio saltu circumducta, Liv. – absol., praeter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1152.
contractus [1]

contractus [1] [Georges-1913]

1. contractus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... v. der Rede, gedrängt, knapp zugeschnitten (Ggstz. latus, dilatatus), dialectica quasi c. et astricta eloquentia putanda est (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contractus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1628-1629.
weitläufig

weitläufig [Georges-1910]

... serere). – 2) weit, geräumig: latus (weit u. breit, z.B. ager:. – laxus ... ... habitare). – II) uneig.: 1) umständlich etc. in Worten: latus (breit, umständlich, von Pers.u. Dingen, z.B. oratio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weitläufig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2669.
contorqueo

contorqueo [Georges-1913]

con-torqueo , torsī, tortum, ēre, in die Runde ... ... , 68. – prägn., schwingen = schleudern, c. hastam in latus, Verg.: c. telum in eum, Curt.: hasta viribus contorta, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contorqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1626.
intercludo

intercludo [Georges-1913]

inter-clūdo , clūsī, clūsum, ere (inter u. cludo, ... ... facile intercludi posse, Caes. – b) = decken, bedecken, Amazoniā latus peltā, Stat. silv. 5, 1, 131.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 362.
condolesco

condolesco [Georges-1913]

con-dolēsco , doluī, ere (Inchoat. zu condoleo), I) ... ... . Dat. ( wem?), nam mihi de vento condoluit caput, Plaut.: latus ei dicenti condoluisse, Cic. – b) v. Pers., im Gemüte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condolesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1429.
fimbriatus [1]

fimbriatus [1] [Georges-1913]

1. fimbriātus , a, um (1. fimbria), mit Fasern ... ... fimbriata, Auct. itin. Alex.: pallium, Schol. Pers.: vestes, Schol. Iuven.: latus clavus ad manum f., Suet.: flagrum alqā re f., Apul.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fimbriatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2763.
praepondero

praepondero [Georges-1913]

prae-pondero , āvī, ātum, āre, I) intr. das ... ... mundus praeponderet, Sen. nat. qu. 3, 10, 3: quotiens in alterum latus praeponderans declinarat sarcina, Apul. met. 7, 17. – B) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praepondero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1868-1869.
durchbohren

durchbohren [Georges-1910]

durchbohren , terebrare (mit dem Bohrer und auch sonst, z. ... ... etc. durchstechen, durchstoßen, durchschießen). – jmd. mit dem Schwerte d., alci latus transfodere gladio; alqm gladio transfigere; alqm gladio per pectus transfigere. alci gladium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchbohren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 620.
circumspicio

circumspicio [Georges-1913]

circum-spicio , spexī, spectum, ere (circum u. specio), ... ... , Varr. sat. Men. 490. – v. lebl. Subjj., in latus omne patens turris circumspicit undas, Ov. her. 6, 69. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1169-1170.
2. weh, wehe

2. weh, wehe [Georges-1910]

2. weh, wehe , aeger (krank, z.B. Glied ... ... (körperlich, z.B. caput de vento [von der scharfen Luft]: latus mihi dicenti [beim Reden]) – doleo alqd od. alqā re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. weh, wehe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2653-2654.
transverbero

transverbero [Georges-1913]

trāns-verbero , āvī, ātum, āre, durchstechen, durchbohren, ... ... gladio pectus suum, Val. Max.: pectus alcis abiete, Verg.: transverberatus in utrumque latus, an usw., Tac. – übtr., aëra proximum terrae volitando, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transverbero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3198-3199.
Streif, Streifen

Streif, Streifen [Georges-1910]

Streif, Streifen , a) für sich bestehender; z.B. ein St. Zeug, Leinwand, pannulus oblongus: ein St. Papier, etwa scidnia chartae; chartae resegmen ... ... St. an der röm. Toga, clavus (schmaler, angustus, breiter, latus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Streif, Streifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2235.
πορφύρα

πορφύρα [Pape-1880]

πορφύρα , ἡ , die Purpurschnecke, purpura murex, Arist. H ... ... ; u. bes. Plut . u. A., bei denen πορφύρα πλατεῖα = latus clavus , der breite Purpurstreif an der Toga der Römer ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πορφύρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 686.
Zurück | Vorwärts
Artikel 201 - 219

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon