Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (51 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lectio

lectio [Georges-1913]

lēctio , ōnis, f. (2. lego), I) das ... ... (Text), genera ipsa lectionum, Quint. 10, 1, 45: lectio fortior (kräftigere), Sen. de tranqu. anim. 1, ... ... Stelle, Beweisstelle, der Beleg, pervulgati iuris lectio vana, Amm. 30, 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 600-601.
Lesen [2]

Lesen [2] [Georges-1910]

Lesen , das, lectio. – recitatio (das laute Vorlesen, Vortragen). – scholae (akademische Vorlesungen). – Ist es = Lektüre, s. d. – jmd. im L. unterrichten, alqm instituere ad lectionem. – lesenswert , dignus, qui legatur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lesen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1591.
Lesart

Lesart [Georges-1910]

Lesart , lectio (spät. Gramm.). – die echte L. ist, *vera Ciceronis (Horatii etc.) manus haec est: eine verdorbene L., *lectio librarii manu depravata. – Zuw. durch Umschr. mit legere, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lesart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1590.
Lektüre

Lektüre [Georges-1910]

Lektüre , lectio librorum, auch bl. lectio (das Lesen als Handlung). – ... ... lectinuculae: eine bestimmte, gewählte L., lectio certa: leichte L., lectio, quae non est intellectu difficilis: L, der Dichter, lectio carminum: die L. des Cicero od. Demosthenes. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lektüre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1588.
oblenio

oblenio [Georges-1913]

ob-lēnio , īre, besänftigen, lectio illum (iracundum) carminum obleniat, Sen. de ira 3, 9, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1247.
iteratio

iteratio [Georges-1913]

iterātio , ōnis, f. (itero), die Wiederholung, I) im allg.: it. ludorum, Min. Fel. 7, 3: lectio non cruda, sed multā iteratione mollita, Quint. 10, 1, 19. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iteratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 472.
Auflesen [2]

Auflesen [2] [Georges-1910]

Auflesen , das, lectio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auflesen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 208.
Vorlesung

Vorlesung [Georges-1910]

Vorlesung , lectio (das Herlesen übh.). – recitatio (das laute Herlesen mit genauer Wiederholung des Textes). – praelectio (das erklärende Vorlesen eines Schriftstellers). – schola. auditio (Kolleg, akademische Vorlesung, schol. in bezug auf den Lehrer, der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorlesung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2600.
emendatus

emendatus [Georges-1913]

ēmendātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... Plin.: locutio, Cic.: carmina, Hor.: verba (Ggstz. barbara), Quint.: lectio, richtiges Lesen, Quint.: mulier omnibus simulacris emendatior, Petron.: libri emendatissimi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emendatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2399.
abermalig

abermalig [Georges-1910]

abermalig , iteratus (zum zweitenmal vorgenommen). – repetitus (nach kürzerer oder längerer Unterbrechung wiederholt; beide z. B. Lektüre, lectio). – eine a. Erinnerung (Warnung) an jmd. ergehen lassen, alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abermalig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 9.
delectatio

delectatio [Georges-1913]

dēlectātio , ōnis, f. (delecto), I) die Ergötzung ... ... nulla alia, Ter.: sermonis, Cic.: conviviorum, Cic.: Vibius delectationi natus, Quint.: lectio sine ulla delectatione, höchst unerquickliche, Cic.: magnam delectationem habere (gewähren), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2007-2008.
litteralis

litteralis [Georges-1913]

litterālis , e (littera), zu den Buchstaben-, zum Schreiben gehörig ... ... Diom.: grammatice idcirco litteralis est dicta, quod a litteris incipiat, Diom.: litt. lectio, Bücherlesen, Cael. Aur.: litt. commercium, brieflicher Verkehr, Symm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litteralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 685.
kursorisch

kursorisch [Georges-1910]

kursorisch ; z.B. k. Lesen, k. Erklärung eines Schriftstellers, * lectio, interpretatio, in qua celerius progredimur. – Adv. cursim (z.B. legere). – k. erklären, *celerius in interpretando progredi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kursorisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1524.
Senatswahl

Senatswahl [Georges-1910]

Senatswahl , lectio senatus od. senatorum. – S. anstellen, senatum legere; novos senatores cooptare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Senatswahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2121.
Durchlesen [2]

Durchlesen [2] [Georges-1910]

Durchlesen , das, lectio; perlectio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Durchlesen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 627.
Wiederholen [2]

Wiederholen [2] [Georges-1910]

Wiederholen , das, repetitio. – iteratio (das Vornehmen-, Tun zum zweitenmal, z.B. lectio multā iteratione repetita). – redintegratio (das Wieder-von-frischem-Tun, -Vorbringen von etw.; alle drei z.B. verbi). – um ein W. (desselben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wiederholen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2702.
unstatthaft

unstatthaft [Georges-1910]

unstatthaft , non od. (ganz) minime accipiendus (unzulässig, z.B. excusatio). – pravus (verkehrt, z.B. lectio senatus). – unst. sein, locum non habere. nihil loci est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unstatthaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2417.
lectiuncula

lectiuncula [Georges-1913]

lēctiuncula , ae, f. (Demin. v. lectio), das flüchtige Lesen, die leichte Lektüre, lectiuncula haec, Paul. Nol. in Augustin. epist. 121, 1: per eos dies matutina tempora lectiunculis consumpseris, Cic. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lectiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 601.
Dichterkranz

Dichterkranz [Georges-1910]

Dichterkranz , laurea Apollinaris (Hor. carm. 4, 2. 9). – den D. erhalten, laureā Apollinari donari. – Dichterlektüre , lectio carminum. – Dichterling , versificator (Versmacher). – poëta malus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dichterkranz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 589.
Privatlektüre

Privatlektüre [Georges-1910]

Privatlektüre , *lectio privata. – die Pr. leiten, *privatae lectionis iter dirigere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Privatlektüre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1893.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon