Suchergebnisse (242 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Macedo [1]

Macedo [1] [Georges-1913]

1. Macedo u. - dōn , donis, m. (&# ... ... Vell. 1, 6, 5. Liv. 1, 1, 4. Cic. de lege agr. 1, 5: terra M., Gell. 9, 3, 1. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Macedo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 744-745.
sancio

sancio [Georges-1913]

... lex sanxit, ne etc., Cic.: quā lege videmus satis sanctum, ut cives Romani sint ii, quos Cn. Pompeius ... ... ., etw. bei Strafe verbieten, verpönen, incestum supplicio, Cic.: lege sanciri aut iure civili, Cic.: honoris cupiditas ignominiā sancitur, Cic.: quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sancio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2476-2477.
abutor

abutor [Georges-1913]

ab-ūtor , ūsus sum, ūtī, wegbrauchen, d.i. ... ... aurum, Plaut.: tantam rem patriam, Plaut.: nisi omni tempore, quod mihi lege concessum est, abusus ero, Cic. – II) bis ans Ende-, d ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 46.
intono

intono [Georges-1913]

in-tono , tonuī, tonātum, āre, I) intr. donnern ... ... , Verg.: canis ingenti latratu intonuit, Plin.: eurus intonat Aegaeo, Val. Max.: lege, quanto spiritu ingentibus intonueris rebus, lies, mit welchem Geistesschwunge du deine Donnerstimme ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 401.
Zusatz

Zusatz [Georges-1910]

Zusatz , adiectio (die Hinzufügung, als Akt; bes. das ... ... hinzugefügten Worten): mit dem Z., daß etc., eā condicione od. eā lege od. cum eo, ut etc. (unter der Bedingung, daß etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zusatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2842-2843.
Perses [1]

Perses [1] [Georges-1913]

1. Persēs , ae (selten ī). Dat. ī, ... ... Persam, Vell. 1, 9, 4 u. Abl. Persa, Cic. de lege agr. 2, 50 u. Gell. 6 (7), 3, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Perses [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1638.
infula

infula [Georges-1913]

īnfula , ae, f. (aus *ṇdh-lā, woraus *enfla, infula, zu *nedh-, binden; vgl. nodus), ... ... infulis imperii Romani venditis, v. den eig. unantastbaren Staatsländereien, Cic. de lege agr. 1, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 256-257.
fatuus [1]

fatuus [1] [Georges-1913]

1. fatuus , a, um ( zu cōnfūto), I) ... ... mimico genere fatuam sententiam dixit, Sen. contr. 7, 5 (20), 15: lege libros omnes propheticos, non intellecto Christo, quid tam insipidum et fatuum invenies? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fatuus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2701-2702.
odoror

odoror [Georges-1913]

odōror , ātus sum, āri (odor), riechen, I) ... ... decemviratum suspicamini, daß ihnen dieses Dezemvirat in die Nase sticht, Cic. de lege agr. 2, 65. – d) in etwas nur riechen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odoror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1320.
Sinopa

Sinopa [Georges-1913]

Sinōpa , ae, f. u. Sinōpē , ēs, f ... ... , Sinub, Form -a, Cic. II, Verr. 1, 87; de lege agr. 2, 53 (Genet. ae): Form -e, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sinopa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2688.
abrogo

abrogo [Georges-1913]

ab-rogo , āvī, ātum, āre, publiz. t.t., ... ... , Liv. – übtr., übh. zunichte machen, aufheben, cum ea (lege) pudorem sanctitatemque feminarum, Liv.: Lycurgi leges moresque, Liv.: poenas sibi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 26.
Labici

Labici [Georges-1913]

Labīcī (od. Lavīcī), ōrum, m. u. ... ... 4, 45, 4 u. 4, 47, 6 7. Cic. de lege agr. 2, 96: Form -icum, arva Labici, Sil. 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Labici«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 515.
Teanum

Teanum [Georges-1913]

Teānum , ī, n. (Τέανον), ... ... bl. Teanum gen. b. Cic. Phil. 12, 27; de lege agr. 2, 86. Hor. ep. 1, 1, 86. Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Teanum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3034.
sculpo

sculpo [Georges-1913]

sculpo , sculpsī, sculptum, ere (verwandt m. scalpo), ... ... , 5. – II) bildl., tief einprägen, quā quidem naturae lege in animo eius sculptum sit, Apul. de Plat. 2, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sculpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2549.
derogo

derogo [Georges-1913]

dē-rogo , āvī, ātum, āre, I) eig., von ... ... Cic.: cui legi obrogatum vel derogatum sit, Cornif. rhet.: der. aliquid e lege fatorum, Sen. – II) übtr., übh. von etw. hinwegnehmen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2072-2073.
sancte

sancte [Georges-1913]

sānctē , Adv. (sanctus), I) heilig = ... ... Plaut. u. Ter.: pie sancteque colere naturam excellentum, Cic.: multa (in lege Iulia) sunt severius scripta quam in antiquis legibus et sanctius, Cic.: se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sancte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2477.
Crabra

Crabra [Georges-1913]

Crabra od. aqua Crabra , ein kleiner Fluß, j ... ... Rom in den Tiber ergießt, Cic. ep. 16, 8, 3; de lege agr. 3, 2, 9. Frontin. aqu. 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Crabra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1729.
excipio

excipio [Georges-1913]

... ne u. Konj., Cic. de lege agr. 2, 21 u. 24. Quint. 5, 12, ... ... non excipi m. folg. quominus u. Konj., Cic. de lege agr. 2, 24. – excepto, quod etc., ausgenommen usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2522-2524.
vindico

vindico [Georges-1913]

vindico , āvī, ātum, āre (= vim dico ... ... iste dolus malus et legibus erat vindicatus, ut tutela duodecim tabulis, circumscriptio adulescentium lege Plaetoriā; et sine lege iudiciis, in quibus additur EX FIDE BONA, Cic.: facinus nemini lege concessum, sed fortasse adhuc in nullo vindicatum, Cic.: acerrime maleficia, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vindico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3497-3498.
spondeo

spondeo [Georges-1913]

spondeo , spopondī, spōnsum, ēre (griech. σπένδω, σπονδή,), ... ... tuam gnatam filio uxorem meo? Poëta bei Varro LL. 6, 70: istāc lege filiam tuam sponden mi uxorem dari? Plaut.: Passiv, scis (Pamphilam) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2770-2772.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon