Suchergebnisse (242 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ambitus

ambitus [Georges-1913]

ambitus , ūs, m. (ambio), das Herumgehen ... ... ambitus alqm accusare, damnare, Cic.: de ambitu postulare alqm, Cic.: ambitus Pompeiā lege damnatos restituit, Caes.: de ambitu ad populum latum, Liv.: acriore ambitu, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 368-369.
appello [1]

appello [1] [Georges-1913]

1. ap-pello (ad-pello), āvī, ātum, āre ( ... ... erwähnen, quos idcirco non appello hoc loco, Cic.: quae (aedes) in lege non appellantur, Cic.: u. so app. auctores, angeben, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appello [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 505-507.
celebro

celebro [Georges-1913]

celebro , āvī, ātum, āre (celeber), 1) zahlreich ... ... exercitatioque celebratur, Cic. – u. m. Ang. wodurch? popularem potestatem lege populari, Liv.: inimicitiae saepe multis et in senatu et ad populum atrocibus celebratae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celebro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1059-1060.
invidia

invidia [Georges-1913]

invidia , ae, f. (invidus), die Mißgunst, ... ... aut pestilentiae possessores, die Bes. von beneideten oder ungesunden Plätzen, Cic. de lege agr. 1, 15: inv. ea, Liv. 6, 27, 3: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invidia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 427-428.
quisque

quisque [Georges-1913]

quis-que , quidque u. adi. quaeque, quodque, I) ... ... extollere, Sall. Cat. 7, 1: pro se quisque nostrûm... debemus, Cic. lege agr. 1, 26. – in Verbindung mit sui, sibi, se, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quisque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2175-2176.
solutus

solutus [Georges-1913]

... – m. bl. Abl., numeri lege soluti, von der freieren pindarischen Dichtung, Hor.: solutus ambitione, Hor ... ... hingegen liber = fronfrei, Ggstz. servus), praedia, Cic. de lege agr. 3, 9. – c) v. Redner = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2722-2723.
designo

designo [Georges-1913]

dē-sīgno , āvī, ātum, āre, etwas (gleichs. abgrenzend, ... ... Cal. 18, 2: ut ii decemviratum habeant, quos plebs designaverit, Cic. de lege agr. 2, 26: oft im Passiv, D. Iunius Silanus, quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »designo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2084.
duûmvir

duûmvir [Georges-1913]

duûmvir u. duovir , virī, m., gew. im ... ... ganze städtische Verwaltung hatten, Präsidenten des Senates und oberste Stadtrichter waren, Cic. de lege agr. 2, 93 (II viri). Caes. b.c. 1, 30, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duûmvir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2322.
dagegen

dagegen [Georges-1910]

dagegen , I) zur Bezeichnung der Richtung od. ... ... repugno (ich stelle mich nicht dagegen); non moror. nihil impedio (ich lege nichts in den Weg); nihil me interpono (ich lege mich nicht hindernd darein): ich kann nichts dagegen haben, daß etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dagegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 545-546.
invitus

invitus [Georges-1913]

invītus , a, um, I) wider Willen, ungern, ... ... invita in hoc loco versatur oratio, Cic.: invita verba sequentur, Hor.: invitā lege agere, Cic.: invitis oculis aspicere, Ov. – II) poet. übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 434-435.
rependo

rependo [Georges-1913]

re-pendo , pendī, pēnsum, ere, I) zurückwägen, wieder ... ... erwidern, Ov.: pretium vitae, bezahlen, belohnen, Prop.: alternā lege vices, Gleiches mit Gleichem vergelten, Prop.: si magna rependam, Großes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rependo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2319-2320.
Olympos

Olympos [Georges-1913]

Olympos u. - us , ī, m. u. ... ... 959;ί), die Einwohner von O., die Olympener, Cic. de lege agr. 1, 5. – B) Olympiades , dum, Akk. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Olympos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1341.
sublego

sublego [Georges-1913]

sub-lego , lēgī, lēctum, ere, I) unten auflesen, ... ... in demortuorum locum, Liv. 23, 23, 4: familias (in numerum patriciorum) lege Cassiā, Tac. ann. 11, 25: principes Latinorum in ordinem suum (= ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sublego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2860.
arcanus

arcanus [Georges-1913]

arcānus , a, um (arca, arceo), urspr. verschlossen ... ... im Geheimen, heimlich, arcano tibi ego hoc dico, Plaut.: hunc (librum) lege arc. convivis tuis, Cic.: arc. cum paucis familiaribus suis colloquitur, Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 540.
pensito

pensito [Georges-1913]

pēnsito , āvī, ātum, āre (Intens. v. penso), I) genau wägen, -abwägen, A) eig.: lanam, Aur. ... ... u. prägn., praedia... quae pensitant, die steuerpflichtig sind, Cic. de lege agr. 3, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pensito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1554-1555.
Trallis

Trallis [Georges-1913]

Trallīs , ium, f. (αἱ Τράλλεις), eine Stadt ... ... 161; vgl. Prisc. 7, 83: Akk. Trallis, Cic. de lege agr. 2, 39: Abl. Trallibus, Caes. b.c. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Trallis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3176.
Fidenae

Fidenae [Georges-1913]

Fīdēnae , ārum, f. u. Fīdēna , ae, f ... ... Giubileo, Form -ae, Liv. 1, 14, 5 sqq. Cic. de lege agr. 2, 96. Hor. ep. 1, 11, 8: Form ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fidenae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2750.
Trebula

Trebula [Georges-1913]

Trebula , ae, f., drei Städte in Italien, I) im ... ... Dav. Trebulānus , a, um, trebulanisch, ager, Cic. de lege agr. 2, 66; ep. 11, 27, 3. – B) Trebula ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Trebula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3202.
aevitas

aevitas [Georges-1913]

aevitās , ātis, f. (alte Form für aetas, v ... ... vitium escit, hohes Alter, XII tabb. b. Gell.: aevitatem annali lege servanto, das Amtsalter, XII tabb. b. Cic. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aevitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 218.
convenio

convenio [Georges-1913]

con-venio , vēnī, ventum, īre, beikommen = eintreffen ... ... Acc. loc., c. huc, Cic.: illuc, Ov.: quo (wohin) lege communi omnes puberes armati convenire consuerant, Caes.: colloquendi tempus sumitur locusque, quo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1654-1660.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon