Suchergebnisse (242 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
verbannen

verbannen [Georges-1910]

verbannen , a) eig.: alci aquā et igni interdicere (jmdm ... ... – verbannt sein, auch (als milderer Ausdruck) abesse (z.B. nullā lege). – b) bildl.: pellere od. expellere od. eicere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verbannen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2458-2459.
Servilius

Servilius [Georges-1913]

Servīlius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... usw. Äcker, gegen den Cicero die orationes agrarias hielt, Cic. de lege agr. 2, 53. – Servilius Nonianus, ein römischer Geschichtschreiber zur Zeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Servilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2631-2632.
vernehmen

vernehmen [Georges-1910]

vernehmen , I) auffassen, a) vom Gehör; percipere. – b) von Menschen; s. hören no. III, erfahren. – »so ... ... testem domi). – jmd. über etw. (gerichtlich) v., interrogare alqm lege alcis rei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vernehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2509.
verbieten

verbieten [Georges-1910]

... est; non licet: es ist gesetzlich verboten, zu etc., lege cautum od. sancitum est, ne etc.: das ist durch das julische Gesetz ausdrücklich verboten. hoc ne fieri liceat lege Iuliā sancitum diligenter. – die Vögel verbieten es (bei den Auspizien), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verbieten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2460-2461.
velificor

velificor [Georges-1913]

vēlificor , ātus sum, ārī (velificus), die Segel spannen, ... ... in Cic. ep. 8, 10, 2: honori suo, Cic. de lege agr. 1, 27: favori civium, Flor. 1, 9, 5. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »velificor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3387.
vegrandis

vegrandis [Georges-1913]

vē-grandis (vaegrandis), e, abnorm seiner Größe nach ... ... , gewaltig, homo vegrandi macie torridus, ein ganz verhozelter, Cic. de lege agr. 2, 93 (Kayser grandi): vegrandia saxa, *Itin. Alex. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vegrandis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3381.
iuvenalis [1]

iuvenalis [1] [Georges-1913]

1. iuvenālis , e (iuvenis), jugendlich, jungen Leuten angemessen, ... ... vitia, Sen. rhet.: ardor, Val. Max.: studia, Sen. rhet.: iuvenali lege defungi, Sen. rhet.: ludi iuvenales od. subst. iuvenālia, ium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuvenalis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 505.
inkognito

inkognito [Georges-1910]

inkognito , omnibus ignotus (allen unbekannt, z.B. navem ... ... dissimulo, quis sim (ich lasse nicht merken, wer ich sei). – ich lege das I. ab, palam iam quis sim fero; quis sim detego; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »inkognito«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1380.
tunicatus

tunicatus [Georges-1913]

tunicātus , a, um (tunica), I) (bloß) mit ... ... od. popellus, Hor.: so auch subst. Plur. tunicati, Cic. de lege agr. 2, 94 u. (Ggstz. paludati) Sidon. epist. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tunicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3256.
auskaufen

auskaufen [Georges-1910]

auskaufen , die Zeit, tempus, horas non perdere. – ... ... in etwas, s. Bescheid wissen unter »Bescheid«. – ausklagen , jmd., lege agere cum alqo; lege postulare alqm. – eine Schuld au., ab alqo petere, repetere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auskaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 268.
convalesco

convalesco [Georges-1913]

con-valēsco , valuī, ere, erstarken, I) im ... ... per longas convaluere moras, Ov. – m. Abl. (durch), quā lege suffragiorum vis potestasque convaluit, Cic. – m. in u. Abl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1650-1651.
constringo

constringo [Georges-1913]

cōn-stringo , strīnxī, strictum, ere, zusammenschnüren, zusammenziehen, ... ... Oppiis quondam legibus constrictae nunc vinculis exsolutis domos, fora regunt, Tac.: c. alqm lege, Sen. rhet.: c. regnum (Herrscherbefugnisse) legitimis vinculis, Val. Max ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1564-1565.
Bestimmung

Bestimmung [Georges-1910]

Bestimmung , I) Festsetzung u. Festgesetztes: constitutio. – finitio. ... ... deo; munus nostrum. – das ist unsere B., daß wir etc., eā lege (od. hoc fato od. ita) nati sumus, ut etc.; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bestimmung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 448-449.
paedagogus

paedagogus [Georges-1913]

paedagōgus , ī, m. (παιδαγω ... ... 9. Spart. Hadr. 2, 7. Edict. Diocl. 7, 65: sub lege tamquam sub paedagogo parvulos custoditos, Augustin. retract. 1, 26. – paedagogi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paedagogus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1433.
praescribo

praescribo [Georges-1913]

prae-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) voranschreiben, ... ... Nep.: u. alci praescriptum est m. folg. Infin., Tac.: alci lege et officio praescriptum est m. folg. Infin., Cic.: absol., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praescribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1876-1877.
gesetzlich

gesetzlich [Georges-1910]

... aequo animo sub legibus vivere. – Adv. lege od. legibus. ex lege od. ex legibus (nach dem Gesetz, infolge des ... ... es ist g. vorgeschrieben, lex iubet; lege cautum est (es ist g. vorgesehen ): sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gesetzlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1096.
restitutio

restitutio [Georges-1913]

restitūtio , ōnis, f. (restituo), I) Wiederherstellung, ... ... Pis. 35. – b) die Begnadigung, damnatorum, Cic. de lege agr. 2, 10. – c) die Wiederaufnahme eines ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restitutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2357.
caelibatus [1]

caelibatus [1] [Georges-1913]

1. caelibātus , ūs, m., (caelebs), der ehelose ... ... . Claud. 26, 2 u. Galb. 5, 1: propter caelibatum ex lege Iulia snbmoveri a hereditate, Gaius inst. 2, 144.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelibatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 901.
geschworen

geschworen [Georges-1910]

geschworen , iuratus. – ein g. Richter, iudex iuratus. ... ... , Rittern und den tribuni aerarii) – ihr Geschwornen! iudices, qui ex lege iurati iudicatis! – eine Sache der Entscheidung eines Gerichts von G. übergeben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschworen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1092.
pergrandis

pergrandis [Georges-1913]

per-grandis , e, sehr groß, a) der ... ... 494: eius pecuniae summa, Cic. Verr. 2, 141: vectigal, Cic. de lege agr. 1, 10. – c) der Zeit nach, pergrandis natu, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pergrandis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1597.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon