Suchergebnisse (242 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dono

dono [Georges-1913]

dōno , āvī, ātum, āre (donum), I) (alci alqd) ... ... Streit um die Sache fallen lassen, Suet.: u. so legem = actionem lege datam, Petron. poët. (vgl. Bremi Suet. Cal. 40). – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2288-2289.
alea [2]

alea [2] [Georges-1913]

2. ālea , ae, f. ( aus *acslea, vgl ... ... aleā uti, Suet.: eludere militem in alea, Plaut.: de alea condemnatus u. lege, quae de alea est, condemnatus, Cic.: qui pecuniam, quam a creditore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alea [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 295-296.
Lauf

Lauf [Georges-1910]

Lauf , I) eig.: cursus (im allg. u. zwar ... ... libertate perstringere alqm; libertate intemperantius invehi in alqm: der Gerechtigkeitihren L. lassen, lege agere: den L. jmds., einer Sache hemmen, alcis (z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1549-1550.
nemo

nemo [Georges-1913]

nēmo , nēminis, c. (für nehemo, v. ne ... ... , 3: nemo est tam impudens istorum, quin etc., Cic. de lege agr. 3, 8: nemo est tam afflictus, quin etc., Cic. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1137-1138.
orno

orno [Georges-1913]

ōrno , āvī, ātum, āre (aus *ord[i]no), ... ... Cic.: quae vellet, Cic.: seditiones, loben, Cic.: fuit ornandus in Manilia lege Pompeius, Cic.: alienis laudibus se ornare, sich mit fremden Federn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1403-1404.
omen [1]

omen [1] [Georges-1913]

1. ōmen , inis, n. (altlat. osmen, aus ... ... Beglückwünschungen, Suet. – 2) die Andeutung, Bedingung, eā lege atque omine, ut etc., Ter. Andr. 200. – II) meton.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omen [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1342.
sero [1]

sero [1] [Georges-1913]

1. sero (seruī), sertum, ere (zu Wz. ... ... . – II) übtr., reihen, anreihen, anknüpfen, verknüpfen, fati lege immobilis rerum humana um ordo seritur, Liv.: causa causam ex aeternitate serens, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2626.
Form

Form [Georges-1910]

Form , I) abstr.: forma (im allg., sowohl = ... ... . Rechtens, in gesetzlicher F., iure (z.B. rogare populum); ex lege (z.B. agere cum alqo). – in F. von etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Form«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 921.
facio

facio [Georges-1913]

... , Acc. fr. u. Quint.: lege, Quint.: malā fide, Nep. 3) facere cum od. ... ... des Opfers, mit dem man opfert, qui faciet quando volet, quāque lege volet, facito, Plebisc. vet. bei Liv. 22, 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
damno

damno [Georges-1913]

... Gesetzes, der Rechtsformel, d. Aquiliam adulterii delatam lege Iuliā, Tac.: damnari lege Corneliā (de falsis), Tac.: damnari lege repetundarum, Tac. u. ... ... Nipp. Tac. ann. 16, 21: lege eādem ad extremum supplicium damnari, Tac. ann. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1875-1879.
teneo

teneo [Georges-1913]

teneo , tenuī, tentum, ēre (zu tendo), tr. ... ... ut lex teneat senes, Plaut.: leges eum tenent, binden ihn, Cic.: lege, foedere, promisso teneri, gebunden sein an usw., Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »teneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3059-3062.
absum

absum [Georges-1913]

ab-sum , āfuī, āfutūrus, abesse (ἄ&# ... ... , Cic.: tres menses, Ter. – dah. quare me, qui nullā lege abessem (abwesend [= in der Verbannung] sei), non restitui lege, sed revocari senatus auctoritate oportere, Cic. Sest. 73. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38-41.
caveo

caveo [Georges-1913]

... wessen? durch de m. Abl., ut de eo alia in lege cautum esse videatur, Cic. – m. Ang. zu welchem ... ... durch ut od. ne m. Konj., cautum est lege XII tabb., ut etc., Plin.: princeps cavit, ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1048-1050.
redeo

redeo [Georges-1913]

red-eo , iī (selten īvī), itum, īre, I) ... ... , Ter.: eius morte ea bona ad me redierunt, Ter.: ad hos redibat lege hereditas, Ter.: velle bonis aliquem affici quam maximis, etiam si ad se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2248-2251.
Grund

Grund [Georges-1910]

Grund , I) als unterste Fläche, unterster Raum von etw., der ... ... ex mit Abl. od. durch bl. Abl. (z.B. ex lege od. bl. lege). III) als Entstehungsgrund, a) erster Anfang einer Sache: principium. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1173-1175.
noceo

noceo [Georges-1913]

noceo , cuī, citum, ēre (verwandt mit neco), I) ... ... , Sen. de ira 3, 5, 5: noceri enim ei, cui hāc lege non liceat, Liv. 3, 55, 9: noceri eis (ciconiis) omnibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1173-1175.
timor

timor [Georges-1913]

timor , ōris, m. (timeo), die Furcht, Befürchtung ... ... Cic.: perfundi vano timore, Liv.: perterreri (perterritus) timore, Caes.: pone (lege ab) timorem, Ov.: sic omnino animos timor praeoccupaverat, ut etc., Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »timor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3127-3129.
solvo

solvo [Georges-1913]

solvo , solvī, solūtum, ere (se u. luo), ... ... nicht aus, Verg. – linguam ad iurgia, Ov.: cupiditates, Curt.: numeri lege soluti, fessellose, Hor. carm. 4, 2, 12: ut si ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2723-2724.
Klage

Klage [Georges-1910]

... iudicio experiri cum alqo; iudicio persequi alqm: wegen etwas, (lege agere alcis rei oder de alqa re (gegen jmd., cum ... ... alqo); iudicio od. legibus experiri de alqa re: gegen etw., lege agere in oder adversus alqd. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1441-1443.
careo

careo [Georges-1913]

careo , uī, itūrus, ēre (falisk. carefo »carebo«; ... ... ventis, Hor.: provincia malis hominibus caret, ist rein von Gesindel, ICt.: lege carens civitas, gesetzloser, Cic.: facilius est, ut id, quod habuit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »careo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 998-999.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon