Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
facilitas

facilitas [Georges-1913]

... usw. läßt, si f. soli est, wenn der Boden leicht zu bearbeiten ist, Plin.: picea tonsili facilitate, läßt ... ... Leichtigkeit als Eigenschaft dessen, der leicht zu etw. geneigt ist, 1) im allg ... ... audiendo, Cic.: f. sermonis, Cic.: f. credentis, das leicht zu befriedigende Ohr des Gläubigen, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2659-2660.
schwierig

schwierig [Georges-1910]

schwierig , I) schwer zu tun etc.: difficilis. – arduus (eig. schwer zu ersteigen; dah. bildl. = schwer zu erreichen, auszuführen); auch verb. ... ... Sache ist dunkel u. sch. (zu erklären), res obscura est et difficiles habet explicatus: das Schwierigste ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwierig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2096-2097.
procliviter

procliviter [Georges-1913]

prōclīviter , Adv. (proclivis), leicht zu tun, Castric. b. Gell. 1, 6. § 6. – Compar. proclivius, s. prōclīve.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procliviter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1945.
facilis

facilis [Georges-1913]

... opportunus, facilis iniuriae, so leicht zugänglich der B., so leicht zu beleidigen, Ps. Quint ... ... von dem, dem etwas leicht wird, -fällt, etw. zu tun od. zu ertragen, 1) im allg.: ... ... gern tut, -gewährt, zu etw. leicht geneigt, leicht zugänglich, bereit, willig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2657-2659.
iubeo

iubeo [Georges-1913]

... te sine cura esse iussit, läßt dir sagen, ohne Sorge zu sein, Cic.: abire Cophen iubet, heißt ... ... α) in der klass. Prosa, wenn sich der Acc. dazu leicht aus dem Zusammenhang ergänzen oder sich ein allgemeines tätiges Objekt (wie das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iubeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 476-478.
geneigt

geneigt [Georges-1910]

... proclivis ad alqd. pronus in alqd od. ad alqd (leicht zu etwas hinneigend, z.B. zu Krankheiten, Zorn, Affekten). – ... ... mit folg. Infin. (etwas gern tun wollen, Lust haben zu etc.); animus inclinat, ut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geneigt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1063-1064.
facultas

facultas [Georges-1913]

... , Möglichkeit, Gelegenheit, A) eig.: a) etwas zu tun, Miloni manendi nulla ... ... dig. 26, 7, 12. – d) etwas zu empfangen, zu haben, sumptuum, Cic.: ... ... Cic. – c) etwas zu bestreiten, die Mittel zu usw. = die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facultas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2671-2672.
Gelegenheit

Gelegenheit [Georges-1910]

... Untersch., daß pot. = die Erlaubnis, Macht etc., etwas zu tun, fac. u. copia = die ... ... dann die Gelegenheit, sich denselben zu verschaffen, zu erlangen). – ansa (eig. die ... ... zu etwas suchen, alqd quaerere (übh. etwas zu erhalten, zu bewirken suchen, z.B. bellum): G ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gelegenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1046-1048.
Widerrede, ohne

Widerrede, ohne [Georges-1910]

... ). – placide (ruhig, z.B. parēre). – facile (leicht, zur Verstärkung der einen hohen Grad bezeichnenden Aussage, z.B. facile ... ... . haud dubie (ohne Zweifel, ohne Bedenken). – ohne W. etw. tun, non gravari mit Infin. (z.B. prodire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Widerrede, ohne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2690.
rein

rein [Georges-1910]

... s. abmachen no . II: mit etw. leicht ins reine kommen zu können glauben, alqd facilem quandam rationem habere censere ... ... mihi constat, quid agam (es ist bei mir außer Zweifel, was ich tun soll); constat consilium. ... ... etc.« schon in sich begreifen, oder durch andere Wendungen zu geben, z.B. eine Flasche r. ausleeren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1947-1948.
bald

bald [Georges-1910]

... – mane (früh am Morgen). – zu bald, ante tempus; mature od. maturius: etwas zu bald tun, maturare alqd facere: sobald wie möglich, möglichst bald, ... ... hic adero. – d) leicht, der Zeit u. Mühe nach: facile; facili negotio. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bald«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 322.
manus [1]

manus [1] [Georges-1913]

... u. Liv.: apponere manus ad os, um nicht zu laut zu reden, Cael. in Cic. ep.: apprehendere ... ... , Cic.: quia vindemiae in manibus, ich mit der W. zu tun habe, Plin. ep. – alci in manu esse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 806-809.
verso

verso [Georges-1913]

... ihm beizukommen suchen, jmd. usw. zu einem Zwecke zu gewinnen suchen, (testes) multum ante domi ... ... cognitione versantur, bewegen sich in einem Gebiete, innerhalb dessen die Erkenntnis leicht ist = sind unschwer zu erkennen, Cic.: an vero, iudices, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3433-3435.
klein

klein [Georges-1910]

... dem Raume nach, Ggstz. longus). – exiguus (was leicht zu übersehen, auszumessen ist, unbeträchtlich, unansehnlich, klein, wenig, winzig ... ... est lucrum fastidimus? – ich habe noch eine k. Frage zu tun, habeo paulum, quod requiram. Rom im kleinen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1448-1450.
schwer

schwer [Georges-1910]

... auszuführen); difficiles habere explicatus (schwer zu erklären sein. z.B. von einer Stelle etc.); *difficilem esse intellectu od. ad intellegendum (schwer zu verstehen sein, von einer ... ... ); gravari absol. od. mit Infin. (sich drücken, etw. zu tun, z.B. aus Briefschreiben, litteras dare): ich gehejetzt sehr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2093-2094.
vereor

vereor [Georges-1913]

... etw. scheuen, fürchten = vor etw. od. etw. zu tun sich scheuen, sich fürchten, α) m. ... ... ich fürchte, es möchte = leicht od. am Ende möchte ich, non vereor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vereor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3422-3423.
möglich

möglich [Georges-1910]

... können, nihil non efficere posse: mit Geld ist alles m. zu machen, pecuniā omnia effici possunt. – sich etwas nicht m. ... ... celeritate: er marschierte so schnell als m. (in möglichst schnellen Märschen) zu seinem Kollegen, quantis maximis poterat itineribus exercitum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »möglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1702-1703.
ankommen

ankommen [Georges-1910]

... ., z. B. v. Briefen). – zu Pferde, zu Wagen, zu Schiffe a., equo, curru, nave advehi: ... ... . es ist für mich: es kommt ihm leicht an, etwas zu tun, non invitā Minervā facit od. ludibundus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ankommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 126-127.
proclivis

proclivis [Georges-1913]

... , Phaedr. 3, 20, 21. – 3) leicht zu tun, illa facilia, proclivia, iucunda, Cic.: omnia sibi proclivia ... ... hist. 4, 3. – dictu proclive est (es ist leicht zu sagen) m. folg. Acc ... ... top. 69: esse in proclivi, leicht (ein leichtes) sein, leicht vonstatten gehen, Naev. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proclivis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1944.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon