Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lenitas

lenitas [Georges-1913]

lēnitās , ātis, f. (lenis), das sanfte Wesen, die Sanftheit, Milde, Gelindigkeit, I) eig., im Ggstz. zum Rauhen (der asperitas), lini, vini, Plin. – len. vocis, Cic. – im Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lenitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 612.
Milde

Milde [Georges-1910]

Milde , lenitas (Gelindigkeit, sowohl einer Sache, z.B. doloris, verborum, als einer Person). – animus lenis. ingenium lene (gelinder Sinn, Charakter). – clementia (die Glimpflichkeit, das schonende Benehmen). – mansuetudo (Umgänglichkeit, Menschlichkeit). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Milde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1677.
ineptus

ineptus [Georges-1913]

in-eptus , a, um (in u. aptus), I) ... ... II) übtr., ungehörig, unpassend, unschicklich, ungereimt, läppisch, abgeschmackt, lenitas patris, Ter.: causa, ungenügender Grund, Ter.: negotium, Cic.: lusus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ineptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 219.
schonend

schonend [Georges-1910]

schonend , clemens (glimpflich). – lenis (gelind, leise ... ... – mollis (nicht hartherzig, nicht streng). – sch. Betragen, clementia; lenitas; indulgentia: sie erhielten eine sch. Antwort, iis placide responsum est. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schonend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2060-2061.
Sanftmut

Sanftmut [Georges-1910]

Sanftmut , mens placida (ruhiger, sanftmütiger Sinn). – mores placidi (ruhiges, sanftmütiges Benehmen). – animi lenitas, im Zshg. bl. lenitas. animus lenis od. mitis (Sanftheit des Gemüts). – mansuetudo morum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sanftmut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1996-1997.
Schonung

Schonung [Georges-1910]

Schonung , clementia (Glimpflichkeit). – lenitas (Gelindigkeit). – indulgentia (Nachsicht). – mit Sch., s. schonend ( Adv .): ohne Sch., s. schonungslos. – gegen jmd. Sch. beobachten, alci parcere; vgl. »schonend (behandeln)«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schonung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2061.
clementia

clementia [Georges-1913]

clēmentia , ae, f. (clemens), die Milde, Gelindigkeit ... ... crudelitas), häufig verb. facilitas et c., Ter., c. mansuetudoque, Cic.: lenitas et c., Cic.: c. victoris, Ov. u. Quint.: publica ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clementia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1205-1206.
Verfahren [2]

Verfahren [2] [Georges-1910]

Verfahren , das, ratio (Art und Weise, wie man versährt ... ... Mit einem Adjektiv durch das dem Adjektiv entsprechende Substantiv, z.B. gelindes V., lenitas: betrügerisches V., fraus. – durch ein solches V., his institutis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verfahren [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2473-2474.
Sanftheit

Sanftheit [Georges-1910]

Sanftheit , lenitas – S. des Gemüts, lenitas animi, im Zshg. bl. lenitas: S. des Eharakters, ingenium lene od. mite: S. im äußern Benehmen, mansuetudo morum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sanftheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1996.
crudelitas

crudelitas [Georges-1913]

crūdēlitās , ātis, f. (crudelis), die Grausamkeit, Unbarmherzigkeit, Schonungslosigkeit, schonungslose Härte (Ggstz. clementia, lenitas, misericordia), Dionysii, Nep.: naturae (des Charakters, Ggstz. lenitas), Hirt. b. G.: insatiabilis, Cic.: stolida militum, Liv. fr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crudelitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1771.
Langsamkeit

Langsamkeit [Georges-1910]

Langsamkeit , tarditas (körperliche u. geistige). – segnitia. segnities (Schläfrigkeit, Phlegma). – die L. eines Flusses, amnis lenitas: L. im Gange, tarditas in incessu.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Langsamkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1543.
Güte

Güte [Georges-1910]

Güte , I) gute Beschaffenheit: bonitas (z.B. soli ... ... comitas (Zuvorkommenheit, Gefälligkeit, Freundlichkeit). – clementia (gnädige Gesinnung). – lenitas (milde Gesinnung). – indulgentia (schonende u. nachsichtige Behandlung, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Güte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1186-1187.
vereor

vereor [Georges-1913]

vereor , ritus sum, ērī (griech. επὶ ορονται, sie ... ... hoc quomodo acciperent homines, vereor etiam nunc, Cael. b. Cic.: eri semper lenitas verebar quorsum evaderet, Ter.: vereor, num hic aliud sit dicendum, Gaius dig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vereor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3422-3423.
semper

semper [Georges-1913]

semper , Adv. (von sem = εν, u. ... ... – bei Substst. attrib., etwa deutsch immerwährend, beständig, eri semper lenitas, Ter.: Hasdrubal pacis semper auctor, Liv. – II) von jeher, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2594-2595.
solutus

solutus [Georges-1913]

solūtus , a, um, PAdi. ( v. solvo), ... ... curā, desto sorgloser, Liv. – c) wenig energisch, nachgiebig, lenitas solutior, Cic.: sententia vel solutior vel mollior, Plin. ep. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2722-2723.
langsam

langsam [Georges-1910]

langsam , tardus (langsam sich bewegend, langsam kommend, langsam wirkend ... ... der Zeit nach zu spät eintritt). – der l. Lauf eines Flusses, fluminis lenitas (als Lob); segnis fluminis cursus (als Tadel). – l. in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »langsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1542-1543.
duritia

duritia [Georges-1913]

dūritia , ae, f. (durus), die Härte, I) eig.: 1) der Beschaffenheit nach: a) übh.: dur. ... ... operum, Tac.: caeli militiaeque, Tac.: imperii, Tac.: legum (Ggstz. lenitas legum), Suet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duritia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2318.
quorsus

quorsus [Georges-1913]

quōrsus u. quōrsum , Adv. (= quo versus u ... ... 2, 18 Kr. – II) übtr.: a) wohin, eri lenitas verebar quorsum evaderet, wohin es endlich damit kommen möchte, Ter.: quorsum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quorsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2181.
exspecto

exspecto [Georges-1913]

ex-specto (expecto), āvī, ātum, āre, nach einem Ggstde ... ... feratur, Caes.: exspectasse se, ut etc., Liv.: v. Lebl., mea lenitas hoc exspectavit, ut etc., Cic. Cat. 2, 27. – ε) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exspecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2615-2617.
abstoßen

abstoßen [Georges-1910]

abstoßen , I) v. tr.: 1) wegstoßen: ... ... (Ggstz. mitis, lenis): ein abstoßendes Benehmen, asperitas (Ggstz. lenitas); mores asperi (Ggstz. mores lenes, mites). – sich von etw ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 49.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon