Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (38 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
leicht

leicht [Georges-1910]

... – eine l. Last, onus leve. – l. Gewicht, pondus leve (übh.); pondus vulgari levius (leichteres als das gewöhnliche). – ... ... (gering, Ggstz. magnus). – etw. l. nehmen, alqd leve habere (etw. für geringfügig halten); alqd neglegere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1579-1581.
vulnus

vulnus [Georges-1913]

vulnus (arch. volnus), eris, n. (aus * ... ... eig.: a) leb. Wesen: v. grave (Ggstz. v. leve), Liv.: vulnus tenue, leichte, Liv.: vulnus novum (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3562-3563.
remugio

remugio [Georges-1913]

re-mūgio , īre, I) dagegenbrüllen, ad mea verba ... ... . – übtr., zurückschallen, vox assensu nemorum ingeminata remugit, Verg.: leve tympanum remugit, Catull.: nemus ventis remugit, Hor.: nemus latratu remugit. Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2310.
gestamen

gestamen [Georges-1913]

gestāmen , inis, n. (gesto), I) das Getragene = ... ... poet. der getragene Schmuck, clipeum g. Abantis, Verg.: gest. leve tutumque, Sen.: gestamina decent umeros, Waffen, Ov.: so die Bürde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gestamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2930.
Geplänkel

Geplänkel [Georges-1910]

Geplänkel , proelium leve od. parvulum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geplänkel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1068.
artificium

artificium [Georges-1913]

artificium , ī, n. (artifex), I) die Beschäftigung, Tätigkeit ... ... das Gewerbe, Handwerk, die Kunst, tenue et leve. Cic.: ancillare, Mägdeverrichtung, Cic.: piscatorium Lact.: artificium oblivisci et studium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artificium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 599-600.
compendium

compendium [Georges-1913]

compendium , ī, n. (compendo), die Ersparnis, ... ... , Vorteil, Profit (Ggstz. dispendium), c. ligni, Plin.: c. leve, Cornif. rhet.: facere compendii binos panes in dies, ersparen, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compendium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1343.
nugatorius

nugatorius [Georges-1913]

nūgātōrius (altlat. naugātōrius), a, um (nugator), läppisch ... ... rhet.: opinio, Augustin.: cantica, Augustin.: mala nugatoriaque accusatio, Cic.: illud valde leve est ac nugatorium, Cic. – v. Pers., nugatorium et inertem vocant ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nugatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1211.
Scharmützel

Scharmützel [Georges-1910]

Scharmützel , proelium leve od. levius. proelium parvulum oder minus oder minutum (kleines, unbedeutendes Gefecht übh.). – pugna fortuīta (zufällig entstandener Kampf). – con. cursatio (das Plänkeln). – Scharmützel liefern (scharmützeln), proeliis parvulis cum hoste ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scharmützel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2010.
Streifschuß

Streifschuß [Georges-1910]

Streifschuß , ictus stringens corpus. – vulnus parvum od. leve (unbedeutende Wunde). – ein St. am Kopf, ictus stringens caput: ... ... telo stringi; vulnere parvo od. levi violari. – Streifwunde , vulnus leve od. parvum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Streifschuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2235.
geringachten

geringachten [Georges-1910]

geringachten , parvum od. parvi ducere. parviaestimare (keinen hohen ... ... beilegen; vgl. »verachten«). – vile habere (für geringfügig halten). – leve habere (für leicht nehmen, für unbedeutend, geringfügig halten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geringachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1076.
perfunctorius

perfunctorius [Georges-1913]

perfūnctōrius , a, um (perfungor), oberflächlich, examinatio, Nov. Val. 3. de post. 2, 11. c. 1 ... ... , Chalcid. Tim. 29 B. u. 330: tractatus, ibid. 142: leve quiddam incertumque et perfunctorium, ibid. 249.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfunctorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1594.
aes

aes [Georges-1913]

aes , aeris, n. (got. aiz [Genet. ... ... , 2) Geld, Passivvermögen, Schulden, aes meum alienum, Cic.: leve aes alienum debitorem facit, grave inimicum, Sen.: alienum aes cogere, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200-202.
tun

tun [Georges-1910]

tun , facere (ποιεῖν, etwas ... ... alqa re actum est. – das tut nichts, hoc nihil est: hoc leve est. – etwas an oder zu etwas tun, addere alqd alci rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2323-2324.
quam

quam [Georges-1913]

quam , Adv. (Akkusativform von qui, analog mit tam ... ... hoc intellegi potest, Cic.: ut illud, quod cupiat, ostendatur, quam leve, quam contemnendum, quam nihil (wie wenig wert) sit omnino, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2130-2132.
sono

sono [Georges-1913]

sono , sonuī, sonitum, āre (sonus), I) intr.: 1) ... ... .: ambusti sonant nervi, Ov.: motae sonuere colubrae, Ov.: spumae sonantes, Ov.: leve nescio quid femineumque sonet, sanft nur, ich weiß nicht wie, und weiblich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2727-2728.
Grad

Grad [Georges-1910]

Grad , gradus (die Stufe, Abstufung, der Verwandtschaft [cognationis ... ... Latein. wiedergegebenwerden, z.B. ein geringer, ein hoher Grad von Kälte, frigus leve; frigus immodicum: ein höherer, geringerer G. von Kälte, frigus maius, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grad«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1159-1160.
sagen

sagen [Georges-1910]

sagen , dicere. – loqui (reden, w. vgl.). – ... ... quid tibi vis?: das hat nicht viel zu sagen, hoc leve est: das hat nichts zu sagen, hoc nihil est: das hat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1991-1993.
vinum

vinum [Georges-1913]

vīnum , ī, n. (οινος aus ... ... in Gärung übergehender, Cic.: indigena, Plin.: iucundum, Gell.: lene, Ter.: leve, Cic.: mensale, gewöhnlicher Tischwein, Vopisc.: mutatum, umgeschlagener, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3500-3501.
levis [2]

levis [2] [Georges-1913]

2. levis , e ( aus *leghuis, vgl. griech. ... ... causa belli, Liv.: causa levior, Caes.: auctor, Liv.: pecunia levissima, Cic.: leve ac facile credat, Quint.: levia conquirere, Cic. – v. Pers., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 626-627.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon