Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lex

lex [Georges-1913]

... Gebot, die Satzung, lex grammatica, Gell.: lex scholastica, Plin. ep., ... ... Cic.: so auch lex venditionis, ICt.: lex emptionis, ICt.: lex operi faciundo u. im Zshg. oft ... ... , Baukontrakt, Cic.: lex censoria u. bl. lex, Kontrakt (Pacht-, Lieferungs-, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 629-631.
ΛΈΧ

ΛΈΧ [Pape-1880]

ΛΈΧ , Wurzel von λέχος u. a., s. λέγω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΛΈΧ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 36-37.
prologumene lex

prologumene lex [Georges-1913]

prologūmenē lēx = ὁ προλογούμενος, ein Gesetz mit einer Vorrede, Sen. ep. 94, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prologumene lex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1981-1982.
λεχ-ήρης

λεχ-ήρης [Pape-1880]

λεχ-ήρης , ες , ans Bett gefügt, bettlägerig, Eur. Phoen . 1555.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεχ-ήρης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 36.
ἴ

[Pape-1880]

ἴ oder richtiger ΐ , von den alten Grammatikern vielfach erwähnter ... ... . 329 ff., E. M., Gud . u. A.; vgl. Ellendt Lex. Soph.; ein Beispiel wird von den Gramm. angeführt aus Soph. ( ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1231.
alea [2]

alea [2] [Georges-1913]

2. ālea , ae, f. ( aus *acslea, vgl ... ... u. dann überh. Glücksspiel, Hasard, in Rom durch die Lex Titia et Publicia et Cornelia verboten, außer im Dezember während der Saturnalien ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alea [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 295-296.
lego [1]

lego [1] [Georges-1913]

1. lēgo , āvī, ātum, āre (v. lex), eig. eine gesetzliche Verfügung treffen; dah. I) als publiz. t. t.: A) jmd. von Amts wegen mit Aufträgen an jmd. absenden, wohin als Gesandten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lego [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 606.
Diät

Diät [Georges-1910]

Diät , victus (Lebensweise, z.B. ... ... victūs (zweckmäßige Art der Lebensweise). – certus vivendi modus ac lex (bestimmte u. normierte Lebensweise). – lex quaedam ciborum (gewisse Vorschrift für die Speisen). – cibi (die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Diät«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 587-588.
Otho

Otho [Georges-1913]

Otho , ōnis, m. (Ὄθων), ein röm ... ... sind 1) L. Roscius Otho, Volkstribun 68 v. Chr., Urheber der lex, daß die Ritter besondere Sitze im Theater haben sollten, Cic. Mur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Otho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1421.
Akte

Akte [Georges-1910]

Akte , lex (Gesetz). – scitum (Verordnung). – decretum (Ausspruch). – constitutio (Verfügung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Akte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 70-71.
Sache

Sache [Georges-1910]

Sache , I) Gegenstand, Ding: res. – gelehrte Sachen, ... ... – II) Gerätschaft, Besitztum: res. – die Sachen jmds., supel lex (Hausrat); vasa, ōrum, n. pl . (Gefäße, auch der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1989-1990.
Regel

Regel [Georges-1910]

Regel , lex (die festgesetzte Norm). – praescriptum praeceptum (als gegebene Vorschrift). – ... ... gelte als feste R. in od. bei etw., daß man etc., haec lex in alqa re sanciatur, ut etc.: auf Regeln zurückführen, ad artem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Regel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1937-1938.
ploro

ploro [Georges-1913]

... schreiend rufen, ast olle plorassit (archaist. = ploraverit), Lex Serv. Tull. bei Fest. 230 (b), 15. – B ... ... 3, 10, 3 sq. – / Archaist. plorassit = ploraverit, Lex Serv. Tull. b. Fest. 230 (b), 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ploro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1742.
decor [1]

decor [1] [Georges-1913]

1. decor , ōris, m. (deceo), die Angemessenheit ... ... im allg.: mobilibus decor, maturis dandus et annis, Hor.: sua cuique proposita lex, suus cuique decor est, Quint.: cuncta ad decorem imperii composita, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1927-1928.
praes [1]

praes [1] [Georges-1913]

1. praes , praedis, m. ( nach Paul. ex Fest. 223, 9 v. praevideo, da in der lex Thoria die praedes PRAEVIDES heißen), der Bürge für gewissenhafte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praes [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1874.
agnus

agnus [Georges-1913]

agnus , ī, m. (urspr. wie ἀμνός, masc. ... ... fronte), das (männl.) Lamm, Bocklamm, agnus mas, Vet. lex Numae: agnus mas idemque femina, ein Zwitter, Liv.: agnus candidus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260.
dicis

dicis [Georges-1913]

dicis , Genet. (v. ungebr. Nom. dix, v. dīco, wie lux v. lugere, lex v. legere) in der Verbindung: dicis causā od. dicis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dicis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2133.
datio

datio [Georges-1913]

datio , ōnis, f. (do), I) das Geben ... ... Zuteilen, signi (Signals zum Kampfe), Plin.: legum, Cic.: iudicis, Lex. Mamil.: legati, partis, ICt.: hereditatis, Eccl.: remittere in datione (cibi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »datio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1885.
exlex

exlex [Georges-1913]

ex-lēx , lēgis, an kein Gesetz gebunden, gesetzlos, parebis legibus, an non? Anne solus exlex vivis? Varro fr.: erret exlex, Lucil. 83: accipiunt leges, populus quibus legibus exlex, Lucil. 1088: exlegem esse Sullam, Cic.: an populum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exlex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2565.
Papst

Papst [Georges-1910]

Papst , *papa. – päpstlich , *papālis. – Papsttum , *papatus, us, m . (die päpstliche Würde). – *doctrina oder lex papae (die päpstliche Lehre).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Papst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1846.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon