... Gebot, die Satzung, lex grammatica, Gell.: lex scholastica, Plin. ep., ... ... Cic.: so auch lex venditionis, ICt.: lex emptionis, ICt.: lex operi faciundo u. im Zshg. oft ... ... , Baukontrakt, Cic.: lex censoria u. bl. lex, Kontrakt (Pacht-, Lieferungs-, ...
prologūmenē lēx = ὁ προλογούμενος, ein Gesetz mit einer Vorrede, Sen. ep. 94, 38.
ἴ oder richtiger ΐ , von den alten Grammatikern vielfach erwähnter ... ... . 329 ff., E. M., Gud . u. A.; vgl. Ellendt Lex. Soph.; ein Beispiel wird von den Gramm. angeführt aus Soph. ( ...
2. ālea , ae, f. ( aus *acslea, vgl ... ... u. dann überh. Glücksspiel, Hasard, in Rom durch die Lex Titia et Publicia et Cornelia verboten, außer im Dezember während der Saturnalien ( ...
1. lēgo , āvī, ātum, āre (v. lex), eig. eine gesetzliche Verfügung treffen; dah. I) als publiz. t. t.: A) jmd. von Amts wegen mit Aufträgen an jmd. absenden, wohin als Gesandten ...
Diät , victus (Lebensweise, z.B. ... ... victūs (zweckmäßige Art der Lebensweise). – certus vivendi modus ac lex (bestimmte u. normierte Lebensweise). – lex quaedam ciborum (gewisse Vorschrift für die Speisen). – cibi (die ...
Otho , ōnis, m. (Ὄθων), ein röm ... ... sind 1) L. Roscius Otho, Volkstribun 68 v. Chr., Urheber der lex, daß die Ritter besondere Sitze im Theater haben sollten, Cic. Mur. ...
Akte , lex (Gesetz). – scitum (Verordnung). – decretum (Ausspruch). – constitutio (Verfügung).
Sache , I) Gegenstand, Ding: res. – gelehrte Sachen, ... ... – II) Gerätschaft, Besitztum: res. – die Sachen jmds., supel lex (Hausrat); vasa, ōrum, n. pl . (Gefäße, auch der ...
Regel , lex (die festgesetzte Norm). – praescriptum praeceptum (als gegebene Vorschrift). – ... ... gelte als feste R. in od. bei etw., daß man etc., haec lex in alqa re sanciatur, ut etc.: auf Regeln zurückführen, ad artem ...
... schreiend rufen, ast olle plorassit (archaist. = ploraverit), Lex Serv. Tull. bei Fest. 230 (b), 15. – B ... ... 3, 10, 3 sq. – / Archaist. plorassit = ploraverit, Lex Serv. Tull. b. Fest. 230 (b), 16.
1. decor , ōris, m. (deceo), die Angemessenheit ... ... im allg.: mobilibus decor, maturis dandus et annis, Hor.: sua cuique proposita lex, suus cuique decor est, Quint.: cuncta ad decorem imperii composita, Tac.: ...
1. praes , praedis, m. ( nach Paul. ex Fest. 223, 9 v. praevideo, da in der lex Thoria die praedes PRAEVIDES heißen), der Bürge für gewissenhafte ...
agnus , ī, m. (urspr. wie ἀμνός, masc. ... ... fronte), das (männl.) Lamm, Bocklamm, agnus mas, Vet. lex Numae: agnus mas idemque femina, ein Zwitter, Liv.: agnus candidus, ...
dicis , Genet. (v. ungebr. Nom. dix, v. dīco, wie lux v. lugere, lex v. legere) in der Verbindung: dicis causā od. dicis ...
datio , ōnis, f. (do), I) das Geben ... ... Zuteilen, signi (Signals zum Kampfe), Plin.: legum, Cic.: iudicis, Lex. Mamil.: legati, partis, ICt.: hereditatis, Eccl.: remittere in datione (cibi ...
ex-lēx , lēgis, an kein Gesetz gebunden, gesetzlos, parebis legibus, an non? Anne solus exlex vivis? Varro fr.: erret exlex, Lucil. 83: accipiunt leges, populus quibus legibus exlex, Lucil. 1088: exlegem esse Sullam, Cic.: an populum ...
Papst , *papa. – päpstlich , *papālis. – Papsttum , *papatus, us, m . (die päpstliche Würde). – *doctrina oder lex papae (die päpstliche Lehre).
Buchempfehlung
Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.
178 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro