Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (56 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
libet

libet [Georges-1913]

libet u. lubet , buit u. bitum ... ... cumque animo lubitum est facere, Ter. – facite quod libet, Cic.: non libet plura scribere, Cic.: lubet scire me ex hoc, Plaut. – absol., si tibi non libet, Plaut.: ubicumque libitum fuerit animo meo, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 641.
mögen

mögen [Georges-1910]

mögen , velle (wollen). – libet (es beliebt mir). – cupere (gern wollen, z.B. ut, quae te cupit, eam non spernas: u. cupio videre, qui id audeat dicere). – nicht m. nolle. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mögen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1701-1702.
lubet

lubet [Georges-1913]

lubet , s. libet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lubet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 706.
libido

libido [Georges-1913]

libīdo (lubīdo), inis, f. (libet), Lust, Gelüste, Trieb, Reiz, Verlangen, Begierde, Wille, Belieben (wo dieses ohne vernünftige Überlegung gedacht wird), I) im allg.: ad libidinem, nach Belieben, ganz willkürlich, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 641-642.
libens

libens [Georges-1913]

libēns u. lubēns , entis, Abl. ente u. entī, PAdi. (libet, lubet), I) eig., willig, gern, gutwillig, aus freiem Antrieb, willig u. gern darauf eingehend (Ggstz. invitus), libenti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 633-634.
libita

libita [Georges-1913]

libita , ōrum, n. (libet), das Belieben, ad libita Caesarum, Tac.: vim suaque libita (Gelüste) exercere in alqm, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 642.
evigilo

evigilo [Georges-1913]

ē-vigilo , āvī, ātum, āre, I) intr.: A) ... ... u.a.: maturius, Suet.: maturius semper ac de nocte, Suet.: cum libet (nach Belieben), Plin. ep. – B) unermüdet wachen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evigilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2490.
licitus

licitus [Georges-1913]

licitus , a, um (licet), erlaubt (Ggstz. illicitus), sermo, Verg.: negotiatio, ICt.: quicquid libet pro licito vindicans, für erlaubt ansehend, Vell. – neutr. plur. subst., Erlaubtes, ipse per licita atque illicita foedatus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »licitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 651.
libitus

libitus [Georges-1913]

libitus , ūs, m. (libet), das Gelüste, Alcim. Avit. poëm. 3, 142 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 643.
belieben

belieben [Georges-1910]

... v. impers., es beliebt (mir etc.); libet od. col libet, jmdm., alci (es beliebt, man hat Luft u. Neigung ... ... od. placitum est: soviel es beliebt, quantum iuvat, libet, libuerit, collibuerit: wie es ... ... ad libidinem; ex libidine; ut libido fert; ut libet: ganz nach B., utcumque libebit: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »belieben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 403-404.
comminor

comminor [Georges-1913]

com-minor , ātus sum, ārī, a) absol., Drohungen fallen lassen, -ausstoßen, drohen, age perge, quantum libet, comminare, Fronto: vox comminantis audita est, Suet.: duo armati procurrebant comminatique ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comminor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1309.
quilibet

quilibet [Georges-1913]

quī-libet , quaelibet, quodlibet u. subst. quidlibet, jeder wer will, jeder ohne Unterschied, ohne Ausnahme, der erste beste, alle, I) im allg.: alium quemlibet, Plaut.: qu. minima res (Umstand), Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quilibet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2162.
collibet

collibet [Georges-1913]

col-libet od. col-lubet , libuit (lubuit) od. libitum (lubitum) est (v. con u. libet od. lubet), es beliebt (gefällt), fällt ein, a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collibet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1263.
gelüsten

gelüsten [Georges-1910]

gelüsten; es gelüstet mich nach etwas, tenet – me libīdo (es beherrscht mich das heftige Verlangen zu etc.). – mihi libet od. bl. libet (ich habe Lust, es beliebt zu etc.). – cupio (ich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelüsten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1054-1055.
quolibet

quolibet [Georges-1913]

quō-libet , Adv. (urspr. quoilibet, altlat. Dat. v. quilibet), wohin es beliebt, wohin immer, Lucr. 4, 901. Ov. trist. 3, 8, 22. Sen. ep. 87,17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quolibet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2180.
ubilibet

ubilibet [Georges-1913]

ubi-libet , Adv., wo es beliebt, überall, Sen. de tranqu. anim. 1, 4 (6). Augustin. epist. 27, 6 u. conf. 3, 7, 14 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ubilibet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3281.
collubet

collubet [Georges-1913]

collubet , s. col-libet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collubet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1275.
perlibet

perlibet [Georges-1913]

per-libet , s. per-lubet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perlibet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1609.
quamlibet

quamlibet [Georges-1913]

quam-libet (- lubet ), Adv. I) wie beliebt, ganz nach Belieben, Phaedr.: quamlibet esto unica res quaedam, Lucr. – II) übtr.: a) im allg. = so sehr auch, noch so sehr, noch so, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quamlibet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2132.
simulator

simulator [Georges-1913]

simulātor , ōris, m. (simulo), I) der Nachahmer ... ... . – II) übtr., der Heuchler, fälschlich Vorgeber, cuius rei libet simulator ac dissimulator, worin er wollte, heuchlerisch u. verstellt, Sall.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2679.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon