Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fuligo

fuligo [Georges-1913]

fūlīgo , ginis, f. (altind. dhūlī, Staub), ... ... Ruß, Cic. u.a.: f. fornicis, Sen. rhet.: des Lichtes, lucubrationum (bei nächtlichen Studien), Quint. 11, 3, 23. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fuligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2869.
Anblick

Anblick [Georges-1910]

Anblick , I) aktiv: aspectus. – conspectus (das Erblicken, ... ... beim ersten A., primā specie; primo aspectu: ich kann den A. des Lichtes kaum ertragen, lucem aspicere vix possum. – II) passiv: aspectus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anblick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 94.
repulsus [2]

repulsus [2] [Georges-1913]

2. repulsus , ūs, m. (repello), das Zurückstoßen, Zurückprallen, des Lichtes, effigies crebro repulsu reiectae, Lucr.: lucis, Claud.: dentium, das Aneinanderschlagen, Klappern der Zähne, Plin.: durioris materiae, das Anschlagen, Cic.: scopulorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repulsus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2335.
elucifico

elucifico [Georges-1913]

ē-lūcifico , āre (ex u. lucificus), des Lichtes berauben, blenden, Laber. com. 78.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elucifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2392.
beleuchten

beleuchten [Georges-1910]

beleuchten , I) hell machen, s. erleuchten. – II) mit Vorhaltung eines Lichtes etwas besehen, *lumine admoto alqd inspicere. – Uneig., considerare (betrachtend bei etwas verweilen). – examinare (prüfen). – etwas näher b., alqd subtiliter persequi: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beleuchten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 403.
aufblitzen

aufblitzen [Georges-1910]

aufblitzen , subito e nubibus erumpere (plötzlich aus den Wolken hervorbrechen v. Lichte). emicare (aufblinken). – Aufblitzen , das, des Lichtes (am Himmel), subitae lucis e nubibus eruptio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufblitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 189.
eluminatus

eluminatus [Georges-1913]

ēlūminātus , a, um (ex u. lumen), des Lichtes beraubt, geblendet, gemino obtutu, Sidon. epist. 8, 11, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eluminatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2394.
μαρμαίρω

μαρμαίρω [Pape-1880]

μαρμαίρω ( ΜΑΡ mit reduplicirtem Stamm, vgl. μαιμάω , verwandt ... ... μάρμαρος, μαρμαρυγή, ἀμαρύσσω ), schimmern, flimmern , von schneller, vibrirender Bewegung des Lichtes; Hom . im partic. praes ., ἔντεα μαρμαίροντα , schimmernde Waffen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαρμαίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 95-96.
μαρμαρυγή

μαρμαρυγή [Pape-1880]

μαρμαρυγή , ἡ (s. μαρμαρύσσω ), eigtl. Geflimmer, Gefunkel, von jeder schnellen Bewegung des Lichtes, Lichtschimmer, dah. μαρμαρυγὰς ϑηεῖτο ποδῶν , die schnelle Bewegung der Füße Tanzender, die an den Augen der Zuschauer vorüberflimmert, Od . 8, 265; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαρμαρυγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 96.
συν-αύγεια

συν-αύγεια [Pape-1880]

συν-αύγεια , ἡ , = ... ... Plat . u. den Platonikern das Zusammentreffen des Sehstrahls, des dem Auge innewohnenden Lichtes, ὄψις , mit den von dem Körper ausgehenden, objectiven Lichtstrahlen, wodurch das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-αύγεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1005.
φωτο-χυσία

φωτο-χυσία [Pape-1880]

φωτο-χυσία , ἡ , Erguß des Lichtes, Ueberfluß des Lichtes, Dion. Areop .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φωτο-χυσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1324.
ἰθυ-φάνεια

ἰθυ-φάνεια [Pape-1880]

ἰθυ-φάνεια , ἡ , das Gradhineinscheinen des Lichtes, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰθυ-φάνεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1246.
φωτο-γονία

φωτο-γονία [Pape-1880]

φωτο-γονία , ἡ , Erzeugung des Lichtes, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φωτο-γονία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1323.
φωτο-φάνεια

φωτο-φάνεια [Pape-1880]

φωτο-φάνεια , ἡ , Erscheinung des Lichtes, Erleuchtung, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φωτο-φάνεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1324.
συν-αυγασμός

συν-αυγασμός [Pape-1880]

συν-αυγασμός , ὁ , das Zusammentreffen der Strahlen od. des Lichtes; neben σύλλαμψις , von Fackeln, Plut. de fac. orb. lun . 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-αυγασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1005.
ἀντι-φωτισμός

ἀντι-φωτισμός [Pape-1880]

ἀντι-φωτισμός , ὁ , das Gegenstrahlen des Lichtes, Plut. Nic . 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-φωτισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 263.
nebula

nebula [Georges-1913]

nebula , ae, f. (altind. nábhaḥ, griech. ... ... 2) der Dampf, Rauch, des Feuers, Ov.: des Lichtes, der Leuchte, Pers.: veneni, Sil.: bildl., v. etwas Geringem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nebula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1119.
obtusus

obtusus [Georges-1913]

obtūsus (obtūnsus), a, um, PAdi. (v. obtundo), ... ... Stimmwerkzeugen, fauces, Quint. – d) von der Schärfe (dem Schimmer) des Lichtes = verdunkelt, neque tum stellis acies obtusa videtur, Verg. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1288.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon