Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐρω-μανέω

ἐρω-μανέω [Pape-1880]

ἐρω-μανέω , vor Liebe rasen, rasend verliebt sein, Opp. Cyn . 3, 368; Agath . 18 (V, 267). Vgl. ἐρωτομανήν.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρω-μανέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1040.
φιλ-εργία

φιλ-εργία [Pape-1880]

φιλ-εργία , ἡ , Arbeitsliebe, Liebe zur Arbeit, Emsigkeit bei der Arbeit; Xen. Oec . 20, 26; Dem . 36, 5; Plut. Rom . 15 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-εργία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1276.
φιλο-ζωΐα

φιλο-ζωΐα [Pape-1880]

φιλο-ζωΐα , ἡ , Liebe zum Leben, dah. Furchtsamkeit, Feigheit, aber auch Schonung des Lebens, Pol . 15, 10, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-ζωΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1280.
φιλ-ηκοΐα

φιλ-ηκοΐα [Pape-1880]

φιλ-ηκοΐα , ἡ , Liebe zum Anhören, Aufmerksamkeit, Isocr . 1, 18 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-ηκοΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1277.
ὀψο-φιλία

ὀψο-φιλία [Pape-1880]

ὀψο-φιλία , ἡ , Liebe zu seinen Speisen, l. d . für φιλοψία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀψο-φιλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 434.
φιλ-οινία

φιλ-οινία [Pape-1880]

φιλ-οινία , ἡ , Liebe zum Wein, zum Trunk; Her . 3, 34; Ath . 430 a .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-οινία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1280.
θεο-φιλία

θεο-φιλία [Pape-1880]

θεο-φιλία , ἡ , Liebe der Götter, Schol. Soph. O. R . 40.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεο-φιλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1198.
φιλο-θεΐα

φιλο-θεΐα [Pape-1880]

φιλο-θεΐα , ἡ , Liebe zu Gott, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-θεΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1280.
οἴστρησις

οἴστρησις [Pape-1880]

οἴστρησις , ἡ , das Wuthen, heftige Leidenschaft, bes. von der Liebe, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἴστρησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 313.
φιλο-σοφία

φιλο-σοφία [Pape-1880]

... ἡ , Liebe zur σοφία (s. d. W.); bes. Liebe zur Gelehrsamkeit, zu den Wissenschaften, Beschäftigung damit; bes. wissenschaftliche Behandlung der ... ... ἐμπειρία 2, 35; οἱ περὶ τὴν φιλοσοφίαν διατρίβοντες Oratt . – Liebe zur Weisheit, Philosophie , von Sokrates an gebräuchlich, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-σοφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1286.
τηλέ-φιλον

τηλέ-φιλον [Pape-1880]

τηλέ-φιλον , τό , eigtl. ferne Liebe, das Blatt einer Blume, vielleicht des Mohns, das als Liebesorakel gebraucht wurde; wer über die Gegenliebe eines geliebten Gegenstandes Gewißheit wünschte, legte das Blatt hohl zwischen den Daumen und den Zeigefinger ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τηλέ-φιλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1106.
ἀν-έραστος

ἀν-έραστος [Pape-1880]

... Luc. D. Mort . 6. – 2) nicht liebend, ohne Liebe, βίος Alph . 1 (XII, 18); Ζεύς Pallad . 3 (V, 257); ἀν. γίγνεσϑαί τινος , die Liebe zu Einem verlieren, Luc. merc. cond . 7; oft Plut ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-έραστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 225.
λῡσι-μελής

λῡσι-μελής [Pape-1880]

λῡσι-μελής , ές , die Glieder lösend, erschlaffend; Hom. Odyss . 20, 57. 23, 343; die Liebe, Hes. Th . 120, wie πόϑος , Archil . 77; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῡσι-μελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 72.
φιλο-λογία

φιλο-λογία [Pape-1880]

φιλο-λογία , ἡ , 1) eigtl. Liebe zum Sprechen, zur Unterhaltung, Plat. Theaet . 146 a . – 2) gew. Liebe zur Gelehrsamkeit u. Literatur, Beschäftigung mit Gegenständen der Gelehrsamkeit u. Literatur, das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1281.
φιλο-ψῡχία

φιλο-ψῡχία [Pape-1880]

φιλο-ψῡχία , ἡ , ion. φιλοψυχίη , Liebe zum Leben, φιλοψυχίην ἀναιρέεται , er faßt Liebe zum Leben, Her . 6, 29; gew. Feigheit, Furchtsamkeit, Zaghaftigkeit, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-ψῡχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1289.
φιλο-ποιΐα

φιλο-ποιΐα [Pape-1880]

φιλο-ποιΐα , ἡ , = φιλοποίησις , D. L . 7, 30, in der Erkl. der Stoiker von der Liebe: ἐπιβολὴ φιλοποιΐας διὰ κάλλος ἐμφαινόμενον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-ποιΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1283.
φιλο-πονία

φιλο-πονία [Pape-1880]

φιλο-πονία , ἡ , Liebe, Lust zur Arbeit, Arbeitsamkeit; Plat. Rep . VII, 535 c ; καὶ καρτερία Alc . I, 122 c; περί τι , Isocr . 1, 45; Pol . 8 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-πονία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1284.
ὁπλο-μανέω

ὁπλο-μανέω [Pape-1880]

ὁπλο-μανέω , rasende Liebe zu den Waffen, zum Kampfe daben, waffentoll sein; Synes.; Ath . VI, 234 c; ἁ πόλις ὁπλομανεῖ , Leon. Tar . 50 (IX, 320).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁπλο-μανέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 360.
φιλο-ξενία

φιλο-ξενία [Pape-1880]

φιλο-ξενία , ἡ , Liebe, Gefälligkeit gegen Gastfreunde oder Fremde, Gastfreundschaft; Plat. Legg . XII, 953 a; Pol . 4, 20, 1 u. öfter; Plut. Thes . 14. 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-ξενία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1283.
ἡμι-φλεγής

ἡμι-φλεγής [Pape-1880]

ἡμι-φλεγής , u. ἡμίφλεκτος , ... ... 5, 88 Luc. D. D . 15, 2. Uebertr., von der Liebe halb verzehrt, Theocr . 2, 133.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡμι-φλεγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1171.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon