Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
άνα-καμψ-έρως

άνα-καμψ-έρως [Pape-1880]

άνα-καμψ-έρως , ωτος, ὁ , ein Kraut, das verlorene Liebe zurückbringen sollte, Plut. fac. lun . 25 p. 80.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »άνα-καμψ-έρως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 191.
φιλο-γενναῖος

φιλο-γενναῖος [Pape-1880]

φιλο-γενναῖος , edlen Anstand liebend, τὸ φιλογ ., die Liebe zum Edlen, zum Anstande, D. L . 4, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-γενναῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1278.
φιλ-εταιρικός

φιλ-εταιρικός [Pape-1880]

φιλ-εταιρικός , ή, όν , zur Liebe gegen die Gefährten geneigt, sie liebend, Schol. Il . 4, 412.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-εταιρικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1276.
γυναικο-μανία

γυναικο-μανία [Pape-1880]

γυναικο-μανία , ἡ , unsinnige Liebe zu Weibern, Chrysipp . bei Ath . XI, 464 d u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γυναικο-μανία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 510.
ὀρχηστο-μανέω

ὀρχηστο-μανέω [Pape-1880]

ὀρχηστο-μανέω , rasende Liebe zum Tanze, bes. zum pantomimischen haben, Luc. de salt . 85.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρχηστο-μανέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 390.
φιλο-κοιρανίη

φιλο-κοιρανίη [Pape-1880]

φιλο-κοιρανίη , ἡ , Liebe zum Königthume, Orac. Sib .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-κοιρανίη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1281.
φιλο-συν-θεσία

φιλο-συν-θεσία [Pape-1880]

φιλο-συν-θεσία , ἡ , Liebe, Geneigtheit zum Vergleich, Schol. Luc. bis acc . 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-συν-θεσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1286.
ἀφροδῑσιαστής

ἀφροδῑσιαστής [Pape-1880]

ἀφροδῑσιαστής , ὁ , ausschweifend in der Liebe, Polem. Physiogn . 1, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφροδῑσιαστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 415.
ἐν-αφροδῑσιάζω

ἐν-αφροδῑσιάζω [Pape-1880]

ἐν-αφροδῑσιάζω τῇ κόρῃ , dem Mädchen seine Liebe erklären, Aristaen . 1, 15. 2, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-αφροδῑσιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 831.
φιλο-γυμναστία

φιλο-γυμναστία [Pape-1880]

φιλο-γυμναστία , ἡ , Liebe zu Leibesübungen, Plat. Conv . 182 b 205 d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-γυμναστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1279.
φιλ-αθηναιότης

φιλ-αθηναιότης [Pape-1880]

φιλ-αθηναιότης , ητος, ἡ , Vorliebe für die Athener, Liebe zu Athen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-αθηναιότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1274.
ἀντι-πελάργησις

ἀντι-πελάργησις [Pape-1880]

ἀντι-πελάργησις , ἡ , Vergeltung der Elternliebe durch Liebe u. Pflege, Sp . S. vor.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-πελάργησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 258.
φιλο-παιγμοσύνη

φιλο-παιγμοσύνη [Pape-1880]

φιλο-παιγμοσύνη , ἡ , Liebe zum Spiel, Scherz, Poll . 5, 161.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-παιγμοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1283.
ἐρωτο-διδάσκαλος

ἐρωτο-διδάσκαλος [Pape-1880]

ἐρωτο-διδάσκαλος , ὁ , ἡ , Lehrer, Lehrerinn der Liebe, Ath . V, 219 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρωτο-διδάσκαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1041.
zu

zu [Georges-1910]

zu , I) als Präposition, dient A) zur Bezeichnung von Ortsverhältnissen ... ... nähere Bestimmung, so wird im Latein. ein bloßer Genetiv gesetzt, z.B. die Liebe zum Leben, amor vitae. – C) zur Angabe der Verbindung, des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795-2797.
als

als [Georges-1910]

als , I) Zeitpartikel: ubi (wo, als, bezeichnet den ... ... in gleichem Werte mit); nomine (unter dem Namen); z. B. ich liebe dich als Freund, amo te ut amicum (insofern du mein Fr. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
aes

aes [Georges-1913]

aes , aeris, n. (got. aiz [Genet. ... ... , omnia istius aera illa vetera, alle seine alten Kampagnen (im Sold der Liebe u. des Spieles), Cic. Verr. 5, 33. – c) aes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200-202.
amo [1]

amo [1] [Georges-1913]

... wenn du mich lieb hast, mir zu Liebe (zu Gefallen), Cic. u.a. (s. Fritzsche Hor. ... ... ein Mädchen haben, = sich halten«, u. euphem. = die Freuden der Liebe genießen, Ter., Sall. u. Hor. (s. Heindorf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 385-387.
für

für [Georges-1910]

... mit Akk. (im feindlichen Sinne). – Liebe für jmd., amor in od. erga alqm: ein Mittel ... ... Beziehung hin, u. zwar der Genet. bes. bei Substantiven, z.B. Liebe für jmd., amoralcis: ein Mittel für die Furcht, remediumtimoris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »für«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967-969.
aus

aus [Georges-1910]

... valetudine impeditus: aus Torheit, stultitiā occaecatus: aus Liebe zu ihm, coactus caritate eius: aus Liebe zur Gattin, amore coniugis victus. – Auch durch eine Wendung mit dem Verbum finit., z. B. aus Liebe zu dir wünschte ich, daß etc., me impulit caritas tui, ut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 241-242.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon