Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
attingo

attingo [Georges-1913]

at-tingo (ad-tingo), tigī, tāctum, ere (ad u ... ... alqam, Ter. u.a.: u. so Venerem seram, sich später Liebe widmen, Ov.: ut quamque attigeris, fabula turpis erit, Ov. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 691-693.
cupidus

cupidus [Georges-1913]

cupidus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... Val. Max. II) insbes.: a) in Leidenschaft gesetzt, nach Liebe schmachtend (vgl. Broukh. Tibull. 1, 10, 58. Ruhnk ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1815-1816.
accendo [1]

accendo [1] [Georges-1913]

1. ac-cendo , cendī, cēnsum, ere (ad u. ... ... .: ducibus plebis accendit magis certamine animos quam minuit, Liv. – bes. zur Liebe entflammen, dumque petit, petitur, pariterque accendit et ardet, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accendo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 52-53.
decipio

decipio [Georges-1913]

dē-cipio , cēpī, ceptum, ere (de u. capio), ... ... spe affinitatis, Suet.: postquam primus amor deceptam morte fefellit, seit mich die erste Liebe täuschte (in meiner Erwartung auf eine dauernde Verbindung), indem ich durch den Tod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1918-1919.
contego

contego [Georges-1913]

con-tego , tēxī, tēctum, ere, bedecken, I) ... ... fronte et supercilio, non pudore et temperantiā, Cic.: impium pectoris vulnus (unerlaubte Liebe) piā dissimulatione, Val. Max.: factam iniuriam illi miserae, Ter.: contecta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1590-1591.
caritas

caritas [Georges-1913]

... , (aus Hochachtung entspringende) Liebe, Anhänglichkeit (vgl. amor), c. uxoria, Gattenliebe, ... ... , Cic. – od. durch obj. Genet., patriae et suorum, Liebe zum usw., Cic.: rei publicae, Liv.: pacis, Liv.: domini, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1001.
Neigung

Neigung [Georges-1910]

... Hang); ex animo (mit Luft u. Liebe). – seine N. auf etw. richten, animum inducere ad alqd: ... ... esse od. (mit dem Nbbegr. des Widerwillens) abhorrere: N. (Liebe) zu jmd. haben, alqm amare: keine N. ... ... alcis rei studio ardere coepisse: N. (Liebe) zu jmd. bekommen, alqm amare coepisse: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1780-1781.
implico

implico [Georges-1913]

im-plico , plicuī, plicitum u. plicāvī, plicātum, āre ... ... einsenken, vim suam naturis hominum, Cic.: poet., ignem (Feuer der Liebe) ossibus, Verg. – b) in etw. verwickeln, alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »implico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 105-106.
dringen

dringen [Georges-1910]

dringen , I) eig. und bildl., eindringen in (ein Haus etc.): penetrare ad od. in od. per alqm locum. – ... ... c) sich gedrungen sehen od. fühlen, cogi, ut etc. – von Liebe gedrungen, incitatus amore.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 608-609.
incendo

incendo [Georges-1913]

in-cendo , cendī, cēnsum, ere (in u. *cando ... ... aufhetzen, Cic.: desine me incendere querellis, Verg.: insbes. zu Liebe entzünden, alqm, Verg. u. Ov. – dah. incendi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 141.
1. Band

1. Band [Georges-1910]

1. Band , das, I) das, womit etwas gebunden, umwunden ... ... Plur. die Bande: vinculum. – nodus. copula (der Freundschaft u. Liebe). – coagulum (Bindemittel zwischen zweien); verb. vinculum coagulumque (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Band«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 324-325.
allemal

allemal [Georges-1910]

allemal , semper. omni tempore. usque quaque. numquam non ( ... ... celebrabantur, ut etc. – b) durch omnis; z. B. die Liebe fürchtet a., omnis veretur amor. – c) durch quisque (jeder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allemal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 73.
Alpheus

Alpheus [Georges-1913]

Alphēus u. poet. Alphēos , ī, m. (Ἀ ... ... Veranlassung, er habe sich als Flußgott (Sohn des Oceanus u. der Thetis) aus Liebe zur Arethusa (s.d.) unter dem Meeresgrunde bis zur Quelle Arethusa auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alpheus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 337-338.
gaudium

gaudium [Georges-1913]

gaudium , iī, n. (gaudeo), die innere Freude ... ... gewährt, Sall. fr.: gaudia corporis, Wollust, Sall.: vom Genusse der Liebe, Lucr. u. Liv.: – II) meton. = das, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gaudium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2906-2907.
Cyclops

Cyclops [Georges-1913]

Cyclōps , clōpis, Akk. clōpem u. clōpa, m. ... ... : u. meton., der Zyklop, ein den Polyphem in seiner Liebe zur Galatea darstellender Pantomimus, Hor. sat. 1, 5, 63; ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cyclops«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1861.
culleus

culleus [Georges-1913]

culleus (cūleus), ī, m. (κολεό&# ... ... culleum, Cic.: in culleo mori, Sen. rhet.: pessimo loco pietas (kindliche Liebe) est, postquam saepius culleos (für Elternmörder) vidimus, quam cruces ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culleus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1788.
unmäßig

unmäßig [Georges-1910]

unmäßig , immodicus (z.B. frigus: u. libido ... ... , effusior in largitione: unm. in der Freude, im Zorn, in der Liebe, impotens laetitiae, irae, amoris. – Adv . immoderate; intemperanter; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2407-2408.
wurzeln

wurzeln [Georges-1910]

wurzeln , radicem od. radices agere od. capere. in radices exire (Wurzeln treiben, schlagen). – fest w., coalescere ( ... ... radicibus defixum esse (bildl., z.B. von der Tugend): eine tief wurzelnde Liebe, penitus haerens amor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wurzeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2752.
desidia [1]

desidia [1] [Georges-1913]

1. dēsidia , ae, f. (desideo), I) das ... ... , 5, 6. – bes. auch untätige Schwelgerei in der Liebe, Prop. u. Ov. – u. das Brachliegen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desidia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2083.
concipio

concipio [Georges-1913]

con-cipio , cēpī, ceptum, ere (con u. capio), ... ... im Bilde v. Verliebten, quem mens mea concipit ignem? welch Feuer der Liebe ergreift meinen Sinn? Ov.: concipit interea validos Aeëtias ignes, es erfaßt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1395-1398.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon