Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
steigern

steigern [Georges-1910]

steigern , augere (vermehren übh.). – alci rei incrementum afferre ... ... (intensiv erhöhen, z.B. metus [die Befürchtungen], iram). – seine Liebe zu jmd. st., amorem suum in alqm augere: die Erwartung jmds. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »steigern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2205.
heucheln

heucheln [Georges-1910]

heucheln , I) v. intr. simulare. dissimulare. simulatorem, ... ... se ferre). – Freundschaft h., amicitiam simulare; simulatione colere amicitiam: jmdm. Liebe h., alqm amare od. diligere simulare. – geheuchelte Freundschaft, Furcht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heucheln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1303.
erwecken

erwecken [Georges-1910]

erwecken , I) = aufwecken. auferwecken, aufmuntern, w. s. ... ... . alqm excitare ad alqd (z.B. ad spem): bei jmd. Liebe zu etwas e., alcis rei amorem alci inicere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 833.
cupiditas

cupiditas [Georges-1913]

... c. summa videndi mei, Cic.: vincendi, Cic.: vivendi, Lust, Liebe zum Leben, Amm. (vgl. vorher c. vitae). – ... ... , 27, 4. – b) die Leidenschaft = die Liebe, cupiditatis ardor, Curt. 8, 4 (16), 27 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupiditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1811-1814.
amplector

amplector [Georges-1913]

... insbes.: 1) jmd. mit Liebe umfassen, lieben, hochhalten, ins Herz schließen, mit ihm ... ... Hor. sat. 1, 2, 53. – 2) etw. mit Liebe umfassen, etw. mit Vorliebe festhalten, d.i. etw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 398-399.
complexus

complexus [Georges-1913]

... Umschlingung, Umarmung aus Wohlwollen, Liebe, Zärtlichkeit, complexus, osculatio, Cic.: c. ultimus, Liv.: complexus ... ... in sinu semper et complexu alcis esse, ein Gegenstand der zärtlichsten Sorgfalt und Liebe sein, Cic.: u. (im Bilde) habere artes in complexu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1354-1355.
zufrieden

zufrieden [Georges-1910]

... ); alqm amare (sich jmdm. zu Liebe und Dank verpflichtet fühlen, auch »wegen etw.«, de alqa re); ... ... z.B. daß etc., quod etc. (ich fühle mich mir zu Liebe u. Dank verpflichtet); ago gratias mihi, z.B. daß ich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zufrieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2803-2804.
exardesco

exardesco [Georges-1913]

ex-ardēsco , ārs, ārsum, ere, entbrennen, sich entzünden, ... ... .: cuius responso sic iudices exarserunt, ut etc., Cic. – b) von Liebe entbrennen, imis tota exarsit medullis, Catull.: non secus exarsit, quam etc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exardesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2508-2509.
Liebhaber

Liebhaber [Georges-1910]

Liebhaber , a) in engerer Bed., der ein Mädchen liebt: ... ... mit dem Untersch., daß der amans u. amicus bloß Neigung, Liebe zu etwas hat, der amator hingegen diese Neigung auch durch die Tat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Liebhaber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1601-1602.
incendium

incendium [Georges-1913]

incendium , iī, n. (incendo), der Brand, ... ... irae, Liv.: nostrae incendia mentis, unsere Seelenqualen, Catull.: bes. der Liebe, amoris, Vell.: absol., movere incendium, Ov.: sedare incendium, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incendium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 140-141.
schwärmen

schwärmen [Georges-1910]

schwärmen , I) eig.: die Bienen schwärmen, examinant alvei; examen ... ... od. flagrare amore alcis rei stärker eximio amore alcis rei (von Liebe, besonderer Liebe zu etw. brennen, z.B. litterarum); ardere oder flagrare od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwärmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2088.
2. locken

2. locken [Georges-1910]

2. locken , I) eig.: voce allicere (mit der ... ... in amorem, auch bl. pellicere, zu etwas, ad alqd (zur Liebe verführen, von verführerischen Personen): etw. aus jmd. l., elicere alci alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. locken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1614.
incalesco

incalesco [Georges-1913]

in-calēsco , caluī, ere, I) intr. warm-, heiß ... ... incaluere, Ov.: incaluit deo quem clausum pectore habebat, Ov. – bes. von Liebe, ipsa quoque incalui, Ov.: vidit et incaluit pelagi deus, Ov. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 136.
copulatus [1]

copulatus [1] [Georges-1913]

1. cōpulātus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... moralisch, nihil est amabilius nec copulatius, quam morum similitudo, nichts ist geeigneter, Liebe zu erwecken u. eine innigere Verbindung hervorzurufen, Cic. de off. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copulatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1684-1685.
empfinden

empfinden [Georges-1910]

empfinden , sentire. sensibus percipere (durch die Sinne wahrnehmen u. ... ... Übelkeit e., nauseare: Freude, Schmerz etc. e., s. Freude etc.: Liebe zu jmd. e., s. lieben (jmd.). – übel e. aegre, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »empfinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 731-732.
Eintracht

Eintracht [Georges-1910]

Eintracht , concordia (Ggstz discordia). – consensus. ... ... die Ei. unter einigen stören, concordiam alqorum turbare oder disiungere: in Liebe u. Ei. leben, magnā amoris conspiratione consentire (v. Freunden): in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eintracht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 713-714.
aemulatio

aemulatio [Georges-1913]

aemulātio , ōnis, f. (aemulor), das Bestreben, ... ... Plur. aemulationes, Eifersüchteleien, Cic. – von der Eifersucht in der Liebe (Synon. rivalitas), Plin. pan. 84. Petr. 89, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aemulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 178-179.
complector

complector [Georges-1913]

com-plector , plexus sum, plectī (com u. plecto), ... ... wenn sie eine empfängliche N. trifft, Cic. – b) einen Gegenstand mit Liebe, Vorliebe, Wärme umfassen, an einem Gegenstande festhalten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1349-1351.
Gegenstand [3]

Gegenstand [3] [Georges-1910]

... .B. totā Graeciā): G. der Liebe jmds. sein, ab alqo amari, diligi: G. der Untersuchung ... ... Sache enthält, z.B. jmd. zum G. seiner innigen Verehrung u. Liebe machen, alqm mirifice colere et amare: sich zum G. des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenstand [3]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1020-1021.
diligentia

diligentia [Georges-1913]

dīligentia , ae, f. (diligo), I) die Achtsamkeit ... ... parsimoniā, Cic. – II) das Lieben, die Liebe, Symm. ep. 1, 37: nostri (zu uns), ibid. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diligentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2166-2167.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon